Inhaltsverzeichnis:
Reisebüro in Essen setzt auf Bali-Stil und Regionalflair
Das Reisebüro Dr. Tigges hat in Essen das Fernweh Atelier eröffnet, das mit einem außergewöhnlichen Konzept aufwartet. In Zusammenarbeit mit "Manufakt Ruhr" wurde ein Shop-in-Shop-Modell entwickelt, das klassische Reiseberatung mit modernem Lifestyle und regionalem Bezug verbindet. Zielgruppe sind laut den Machern vor allem digitalaffine Kunden, die ein persönliches und inspirierendes Umfeld schätzen.
Im Fernweh Atelier erwartet die Besucher eine offene Lounge-Atmosphäre, die anstelle eines klassischen Wartezimmers auf Hocker, Stehtische und einen Bildschirm für erste Gespräche setzt. Ein begrüntes Durchgangsportal mit Instagram-Spot führt in den eigentlichen Verkaufsraum, der im Bali-Stil mit viel Holz und Pflanzen gestaltet ist. Vier Arbeitsplätze stehen für die Beratung zur Verfügung, ein separater Raum bietet Rückzugsmöglichkeiten für vertrauliche Gespräche.
Geschäftsführer Jens Broehenhorst beschreibt das Konzept als "persönlich, inspirierend und zeitgemäß" und betont die Ausrichtung auf eine junge, urbane Zielgruppe, die sich online informiert, aber im Reisebüro buchen möchte. Martin Michalik, ebenfalls Geschäftsführer, hebt die Bedeutung professioneller Beratung im digitalen Zeitalter hervor: "Unsere Kundinnen und Kunden erwarten heute mehr als nur einen Katalog. Wir bieten Orientierung und persönliche Ansprache – in einem Umfeld, das inspiriert."
Die Reisebüro Dr. Tigges GmbH ist ein Derpart-Franchise-Partner mit deutschlandweit sechs touristischen Filialen, von denen zwei bereits im Loft-Stil gestaltet sind. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 55 Mitarbeitende und betreibt neben dem Touristikbereich auch zwei spezialisierte Standorte für Geschäftsreisen. Die Firmenzentrale befindet sich ebenfalls in Essen, nur wenige Kilometer vom neuen Fernweh Atelier entfernt.
- Neues Shop-in-Shop-Modell mit regionalem Bezug
- Bali-inspiriertes Interieur für moderne Urlaubsstimmung
- Fokus auf digitalaffine, urbane Zielgruppen
- Sechs touristische Filialen, 55 Mitarbeitende
Infobox: Das Fernweh Atelier in Essen setzt auf Erlebnisberatung im Bali-Stil und spricht gezielt junge, digitalaffine Kunden an. (Quelle: Counter vor9)
Gesundheitsministerium in Vietnam stoppt Vertrieb von milchfreiem Kaffeeweißerpulver
Das vietnamesische Gesundheitsministerium hat am 31. Mai die vorübergehende Aussetzung des Vertriebs von milchfreiem Kaffeeweißerpulver mit der Bezeichnung „Almercrème R941 Non Dairy Creamer“ angeordnet. Betroffen ist die Charge 0009529937, hergestellt am 8. April 2025 mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis 8. April 2027. Insgesamt handelt es sich um 26 Beutel à 25 kg. Das Produkt wurde von der Thai Son Bac Trading and Service Company Limited in Hanoi selbst deklariert und von Kerry Ingredients (M) Sdn Bhd in Malaysia produziert. Der Vertrieb erfolgte durch Vinmate Trading & Service Co., Ltd. in Bac Ninh.
Als Grund für die Aussetzung wurde ein Verstoß gegen die vorgeschriebenen Inhaltsstoffe auf dem Produktetikett angegeben. Die Abteilung für Lebensmittelsicherheit fordert Vinmate Trading & Service Co., Ltd. auf, sich innerhalb von 10 Tagen mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen, um Handhabungs- und Abhilfemaßnahmen einzuleiten. Die betroffenen Waren dürfen erst nach zufriedenstellenden Korrekturmaßnahmen und einer entsprechenden Mitteilung der Inspektionsstelle wieder in den Verkehr gebracht werden.
Milchersatzprodukte wie dieses werden häufig als Zutat in Mixgetränken wie Milchtee, Kaffee und Milchshakes verwendet. In jüngster Zeit wurden in Vietnam wiederholt Fälle von gefälschten Medikamenten, Milch und funktionellen Lebensmitteln aufgedeckt. Anfang April wurde ein Produktions- und Vertriebsring für gefälschte Milchpulvermarken mit einem Umsatz von fast 500 Milliarden VND zerschlagen. Im Zeitraum vom 15. Mai bis 15. Juni hat das Gesundheitsministerium 15 Teams für unangekündigte Inspektionen in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Arzneimittel, Kosmetik, traditionelle Medizin, Milch und funktionelle Lebensmittel.
Produkt | Chargennummer | Herstellungsdatum | MHD | Menge |
---|---|---|---|---|
Almercrème R941 Non Dairy Creamer | 0009529937 | 08.04.2025 | 08.04.2027 | 26 Beutel à 25 kg |
Infobox: Der Vertrieb von „Almercrème R941 Non Dairy Creamer“ wurde wegen Verstößen gegen die Kennzeichnungsvorschriften gestoppt. (Quelle: Vietnam.vn)
Australien statt Arbeitsvertrag: Nach dem Studium auf Tour
Nathalie Schmucker, Absolventin im Tourismusmanagement, hat sich nach ihrem Bachelor-Abschluss für eine achtmonatige Auszeit in Australien entschieden. Mit einem Working-Holiday-Visum reiste sie durch das Land, arbeitete auf Farmen und in Tierschutzprojekten. Die Reise begann in Melbourne, führte über Sydney bis nach Perth. Während ihres Aufenthalts lebte sie unter anderem auf einem Segelboot und engagierte sich in einem Animal Sanctuary in Westaustralien, wo sie sich um Pferde, Hunde, Katzen, Ziegen, Schafe und Alpakas kümmerte.
Schmucker organisierte ihre Reise und die Unterkünfte mit Volunteer-Bedarf bereits im Vorfeld über Plattformen wie World Packers, Wwoof und Aussie Housesitters. Das Visum für Australien kostete sie rund 500 Euro, insgesamt kalkulierte sie mit einem Budget von etwa 10.000 Euro für das Working-Holiday-Jahr. Obwohl sie während der Reise nicht direkt im Tourismus arbeitete, konnte sie ihre Sprachkenntnisse verbessern und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus aller Welt sammeln. Die Rückkehr nach Deutschland ist bereits geplant, ein konkreter Job im Tourismus steht noch nicht fest, aber die Richtung ist klar.
- 8 Monate Australien mit Working-Holiday-Visum
- Budget: ca. 10.000 Euro, Visumskosten: ca. 500 Euro
- Arbeit auf Farmen und in Tierschutzprojekten
- Verbesserung der Sprachkenntnisse und interkulturelle Erfahrungen
Infobox: Nathalie Schmucker empfiehlt eine Auszeit nach dem Studium und sieht darin eine wertvolle persönliche und berufliche Erfahrung. (Quelle: Counter vor9)
Weitere Maßnahmen gegen milchfreie Sahnepulver-Lebensmittelzutaten
Auch in einer weiteren Mitteilung des vietnamesischen Gesundheitsministeriums wurde die vorübergehende Aussetzung des Vertriebs von milchfreien Sahnepulver-Lebensmittelzutaten mit der Bezeichnung „Almercrème R941 Non Dairy Creamer“ angeordnet. Die betroffene Charge (0009529937) wurde am 8. April 2025 hergestellt und hat ein Mindesthaltbarkeitsdatum bis 8. April 2027. Insgesamt handelt es sich um 26 Beutel à 25 kg. Das Produkt wurde von der Thai Son Bac Trading and Service Company Limited in Hanoi selbst deklariert und von Kerry Ingredients (M) Sdn Bhd in Malaysia produziert. Der Vertrieb erfolgte durch Vinmate Trading & Service Co., Ltd. in Bac Ninh.
Der Grund für die Aussetzung ist ein Verstoß gegen die vorgeschriebenen Inhaltsstoffe auf dem Produktetikett. Die betroffenen Unternehmen müssen innerhalb von 10 Tagen Kontakt aufnehmen, um Korrekturmaßnahmen einzuleiten. Erst nach einer entsprechenden Mitteilung der Inspektionsstelle dürfen die Waren wieder in den Verkehr gebracht werden. Milchersatzprodukte wie dieses werden häufig als Zutat in Kaffee, Milchtee, Süßwaren und verarbeiteten Lebensmitteln verwendet.
Produkt | Chargennummer | Herstellungsdatum | MHD | Menge |
---|---|---|---|---|
Almercrème R941 Non Dairy Creamer | 0009529937 | 08.04.2025 | 08.04.2027 | 26 Beutel à 25 kg |
Infobox: Die vietnamesischen Behörden setzen den Vertrieb von milchfreien Sahnepulver-Lebensmittelzutaten wegen Kennzeichnungsmängeln aus. (Quelle: Vietnam.vn)
Vorübergehende Aussetzung einer Cremepulverzutat in Vietnam
Am 31. Mai hat die Abteilung für Lebensmittelsicherheit des vietnamesischen Gesundheitsministeriums vorgeschlagen, den Vertrieb einer milchfreien Lebensmittelzutat in Pulverform (ALMERCRÈME R941 NON DAIRY CREAMER) vorübergehend auszusetzen. Die betroffene Charge trägt die Nummer 0009529937, wurde am 8. April 2025 produziert und ist bis 8. April 2027 haltbar. Insgesamt handelt es sich um 26 Säcke à 25 kg. Das Produkt wurde von der Thai Son Bac Trading and Service Company Limited in Hanoi selbst deklariert und von Kerry Ingredients (M) Sdn Bhd in Malaysia hergestellt. Der Vertrieb erfolgte durch Vinmate Trading & Service Co., Ltd. in Bac Ninh.
Der Grund für die Aussetzung ist ein Verstoß gegen die vorgeschriebenen Inhaltsstoffe auf dem Produktetikett. Die betroffenen Unternehmen müssen innerhalb von 10 Tagen Kontakt aufnehmen, um Handhabungs- und Abhilfemaßnahmen einzuleiten. Erst nach einer entsprechenden Mitteilung der Inspektionsbehörde dürfen die Waren wieder in Umlauf gebracht werden.
Produkt | Chargennummer | Herstellungsdatum | MHD | Menge |
---|---|---|---|---|
ALMERCRÈME R941 NON DAIRY CREAMER | 0009529937 | 08.04.2025 | 08.04.2027 | 26 Säcke à 25 kg |
Infobox: Die vietnamesische Lebensmittelsicherheitsbehörde hat die Aussetzung des Vertriebs einer Cremepulverzutat wegen Verstößen gegen die Kennzeichnungsvorschriften angeordnet. (Quelle: Vietnam.vn)
Stabilisierungstendenz im Vertrieb
Die Quelle FONDS professionell berichtet über Stabilisierungstendenzen im Vertrieb. Weitere Details zu Zahlen, Daten oder konkreten Entwicklungen sind im bereitgestellten Text nicht enthalten.
Infobox: FONDS professionell thematisiert eine Stabilisierungstendenz im Vertrieb, ohne konkrete Zahlen oder Fakten zu nennen. (Quelle: FONDS professionell)
Quellen:
- Reisebüro in Essen setzt auf Bali-Stil und Regionalflair
- Gesundheitsministerium schlägt vor, den Vertrieb von Milchpulver zu stoppen
- Das Gesundheitsministerium schlägt vor, den Vertrieb von milchfreien Sahnepulver-Lebensmittelzutaten vorübergehend auszusetzen
- Australien statt Arbeitsvertrag: Nach dem Studium auf Tour
- Gesundheitsministerium schlägt vor, den Vertrieb einer Cremepulverzutat vorübergehend auszusetzen
- Stabilisierungstendenz | 2/2025 | Vertrieb & Praxis | Magazin