Ryanair revolutioniert den Bordverkauf mit App und verschiebt Abschaffung der Bordkarten

11.03.2025 50 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Ryanair bringt frischen Wind in den Bordverkauf! Die Airline führt ein App-basiertes Bestellsystem ein, das den Verkaufsprozess an Bord schneller und bequemer machen soll. Passagiere können bald ihre Snacks und Getränke direkt über die App bestellen.
Doch das ist nicht alles: Die geplante Abschaffung der gedruckten Bordkarten wird vorerst verschoben. Ryanair möchte den Übergang für die Reisenden so angenehm wie möglich gestalten. Eine smarte Entscheidung für mehr Kundenfreundlichkeit!
Spannend: Experten prognostizieren ein weiteres Wachstum des Luftverkehrs in Deutschland. Das könnte jedoch auch steigende Ticketpreise bedeuten. Ryanair bleibt also nicht nur innovativ, sondern auch zukunftsorientiert.
Mit der neuen App setzt Ryanair auf Effizienz und Komfort. Weniger Wartezeiten, mehr Service – das klingt nach einer echten Revolution an Bord. Was haltet ihr von dieser Idee?
Bleibt dran für weitere Updates zu Ryanair und anderen spannenden Themen aus der Welt des Reisens. Innovationen wie diese zeigen, wie sich die Branche ständig weiterentwickelt. Mehr dazu findet ihr auf unserer Website!

App-basierter Bordverkauf und Prognosen im Luftverkehr

Ryanair setzt auf Innovation und führt ein App-basiertes Bestellsystem für den Bordverkauf ein. Diese Neuerung soll den Verkaufsprozess an Bord effizienter gestalten und den Kundenkomfort erhöhen. Gleichzeitig verschiebt die Airline die geplante Abschaffung der ausgedruckten Bordkarten, um den Übergang für die Passagiere zu erleichtern. Prognosen zeigen zudem, dass der Luftverkehr in Deutschland weiter wachsen wird, was auch steigende Ticketpreise mit sich bringen könnte. Weitere Details finden Sie auf airliners.de unter dem Artikel "Vertrieb & Marketing - App-basierter Bordverkauf, Ryanair-Bordkarten bleiben, Prognose zum Luftverkehr".

LVM Versicherung setzt auf digitalen Vertrieb

Die LVM Versicherung plant, sich stärker dem digitalen Vertrieb zu öffnen, um den veränderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Laut Dr. Mathias Kleuker, Vorstandsvorsitzender der LVM, kombiniert das Unternehmen digitale Abschlussmöglichkeiten mit persönlicher Beratung durch Agenturen. Besonders erfolgreich sind Online-Abschlüsse in Bereichen wie Moped- und E-Scooter-Versicherungen sowie Zahnzusatzversicherungen. Zudem plant die LVM über 500 Neueinstellungen im Jahr 2025, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "LVM-Vorstandsvorsitzender: 'Wir werden uns dem digitalen Vertrieb weiter öffnen'" auf Versicherungsbote.de.

Hackerangriff auf Aerticket führt zu technischen Ausfällen

Der Consolidator Aerticket wurde Ziel eines Cyberangriffs, der zu erheblichen technischen Ausfällen führte. Betroffen ist unter anderem das Buchungssystem Cockpit. Ein Krisenstab arbeitet derzeit intensiv daran, die Systeme wiederherzustellen. Laut Aerticket sind bisher nur minimale Datenverluste bekannt, jedoch wird die Situation weiterhin analysiert. Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden über den Vorfall informiert. Mehr dazu lesen Sie auf Counter vor9 im Artikel "Technische Ausfälle bei Aerticket nach Hackerangriff".

Konsolidierungswelle im Maklermarkt

Die deutsche Maklerbranche erlebt eine starke Konsolidierungswelle, insbesondere im Bereich der Industrie- und Gewerbemakler. Laut Ralph Rockel, Vorstandssprecher von MRH Trowe, stieg die Zahl der Übernahmen im DACH-Raum von 21 im Jahr 2020 auf 94 im Jahr 2024. Gründe für diese Entwicklung sind unter anderem der zunehmende Wettbewerbsdruck, restriktivere Zeichnungspolitiken der Versicherer und die Professionalisierung der Kundenentscheidungen. Rockel prognostiziert, dass die Zahl der Transaktionen in den kommenden Jahren weiter steigen wird. Weitere Details finden Sie im Artikel "Konsolidierungswelle: Warum verkaufen immer mehr Makler ihr Unternehmen?" auf VersicherungsJournal.de.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Ryanair führt ein App-basiertes Bestellsystem für den Bordverkauf ein, während die LVM Versicherung auf digitalen Vertrieb setzt und Aerticket nach einem Hackerangriff technische Probleme behebt. Zudem erlebt der Maklermarkt eine Konsolidierungswelle mit steigenden Übernahmen im DACH-Raum.

Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
YouTube

Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Clever verkaufen lernen – Der Sales-Podcast! ?️ Heute habe ich einen spannenden Gast: Kevin Seifert, Key-Account-Manager im Homecare Business und ehemaliger Pflegeprofi. Wir sprechen über seinen außergewöhnlichen Werdegang – vom Pflegefachmann hin zum Vertriebsexperten. Jetzt reinhören & Inspiration für Vertrieb und Karriere mitnehmen! ? Du willst mehr über Vertrieb, Kundenbindung und Verkauf lernen? Dann abonniere den Podcast und verpasse keine neue Folge!

...
Erfolg im Vertrieb ist planbar!

Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

...
Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

Sie erlernen und trainieren…

  • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
  • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
    Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
  • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
  • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
Werbung