Inhaltsverzeichnis:
Savills: Neue Führung im Fonds- und Asset-Management Deutschland
Das Unternehmen Savills Investment Management hat sein Führungsteam in Deutschland neu aufgestellt. Kathrin Michalzik wurde zur Head of Fund Management ernannt und folgt damit auf Gerhard Lehner, der diese Position seit 2014 innehatte und sie seit 2024 zusätzlich zu seiner Rolle als Head of Germany ausgeübt hatte. Michalzik ist seit 2021 bei Savills tätig und verantwortete bisher als Director Investment das Management des European Food Retail Fund. In ihrer neuen Funktion bleibt sie weiterhin für diesen Fonds zuständig und bringt ihre Erfahrung im Management von Immobilienfonds über verschiedene Nutzungsarten und Risikoklassen ein.
Berkan Gülen übernimmt die Position des Head of Asset Management Germany und folgt damit auf Barbara Linnemann. Gülen ist seit 2015 bei Savills IM und war zuvor als Deputy Head Asset Management Deutschland tätig. Er verantwortet nun ein Immobilienportfolio in Deutschland mit einem Volumen von rund drei Milliarden Euro, das im Auftrag institutioneller Investoren aus Europa und Asien verwaltet wird. Seine Expertise umfasst die Bereiche Vermietung, Refurbishment, Repositionierung sowie das nachhaltige Management komplexer Portfolios.
- Kathrin Michalzik: Head of Fund Management, weiterhin zuständig für den European Food Retail Fund
- Berkan Gülen: Head of Asset Management Germany, verantwortet ein Portfolio von rund drei Milliarden Euro
- Fokus auf Management von Immobilienfonds und nachhaltige Portfolioverwaltung
Savills stärkt mit diesen Personalentscheidungen seine Führungsstruktur im deutschen Markt und setzt auf erfahrene Manager für die Weiterentwicklung des Fonds- und Asset-Managements.
Infobox: Savills setzt mit Kathrin Michalzik und Berkan Gülen auf erfahrene Führungskräfte, die ein Immobilienportfolio von rund drei Milliarden Euro betreuen und die Weiterentwicklung des Fonds- und Asset-Managements in Deutschland vorantreiben. (Quelle: immobilienmanager)
Altenheim Management Kongress 2025: Jetzt anmelden!
Der Altenheim Management Kongress 2025 findet vom 1. bis 2. Oktober 2025 in Köln statt und richtet sich an Leitungskräfte und Geschäftsführungen in der stationären Pflege. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Zukunft der Altenpflege, die Rolle der neuen Bundesregierung, Reha-Maßnahmen und Prävention in der Langzeitpflege sowie die Frage, ob die „Caring Society“ einspringen muss, um einen Notstand zu verhindern.
Der Kongress bietet geballtes Know-how und Inspiration für das erfolgreiche Management von Pflegeeinrichtungen. Es werden unter anderem neue Arbeitsorganisation, Dienstplangestaltung, Haftungsrecht, PeBeM/§113c SGB XI sowie aktuelle Rechts- und Vergütungsthemen behandelt. Weitere Schwerpunkte sind KI und Cybersicherheit, Controlling, Forderungsmanagement, Qualitätssicherung, Motivation, New Work und Altersdiskriminierung. Die Expert:innen der Altenheim-Redaktion geben konkrete Tipps und Impulse für die Praxis.
- Veranstaltungsort: Köln
- Datum: 1. bis 2. Oktober 2025
- Themen: Personalgewinnung, Arbeitsorganisation, Digitalisierung, Recht, Vergütung, Qualitätssicherung
- Frühbucherpreis für die Teilnahme
Infobox: Der Altenheim Management Kongress 2025 bietet Leitungskräften der stationären Pflege gebündelte Unterstützung, aktuelle Fachvorträge und praxisnahe Impulse zu den wichtigsten Branchenthemen. (Quelle: altenheim.net)
Waste Management Aktie: Warten auf die Quartalszahlen
Die Aktie von Waste Management zeigt sich vor den anstehenden Quartalszahlen ruhig. Analysten bleiben grundsätzlich optimistisch, obwohl die Aktie in den letzten Tagen leichte Verluste verzeichnete. Dies wird auf eine abwartende Haltung der Investoren vor dem Quartalsbericht zurückgeführt. Besonders spannend wird sein, ob das Unternehmen die prognostizierten Gewinne von 1,59 US-Dollar pro Aktie erreichen kann.
Die Kursziele der Analysten bewegen sich zwischen 225 und 262 US-Dollar, was ein deutliches Potenzial nach oben signalisiert. Allerdings könnte der relativ hohe Aufschlag von 19 Prozent auf den aktuellen Kurs einige Investoren zögern lassen. Waste Management profitiert weiterhin von seinem stabilen Geschäftsmodell mit regulatorisch geschützten Deponien und Kostenvorteilen. Gleichzeitig wird es jedoch schwieriger, qualitativ hochwertige Übernahmeziele zu finden, was das zukünftige Wachstum beeinflussen könnte.
Prognostizierter Gewinn je Aktie | 1,59 US-Dollar |
---|---|
Kursziele Analysten | 225 bis 262 US-Dollar |
Aufschlag auf aktuellen Kurs | 19 Prozent |
- Stabiles Geschäftsmodell mit regulatorisch geschützten Deponien
- Herausforderungen bei der Suche nach Übernahmezielen
- Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Infobox: Die Waste Management-Aktie steht vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen. Analysten sehen Potenzial, warnen aber vor Herausforderungen bei Übernahmen und einer hohen Bewertung. (Quelle: Börse Express)
Die 10 besten Topseller-Mischfonds (RPM-Analyse)
Die Analysten von Rheinische Portfolio Management (RPM) haben die absatzstärksten Mischfonds großer Vertriebe in Deutschland analysiert und eine Top-10-Auswahl erstellt. Die Bewertung erfolgte anhand von acht relativen und absoluten Kennzahlen zu Wertentwicklung und Risiko. Besonders auffällig ist, dass substanzorientierte Fonds wie das Huber Portfolio und der Value Intelligence Fonds die ersten beiden Plätze belegen, nicht zuletzt dank ihres hohen Goldanteils.
Die Zusammensetzung der Top-10-Fonds blieb im aktuellen Quartal unverändert, da die langfristige Performance und das Risikomanagement im Fokus stehen. US-lastige Mischfonds wie der BGF Global Allocation oder der Phaidros Balanced mussten unter den Folgen der neuen Trump-Politik leiden, während europäische Fonds von einem sogenannten Home Bias profitierten.
Platz | Fonds | Performance 5 Jahre | Maximaler Drawdown | Volumen (Mio. EUR) |
---|---|---|---|---|
1 | Huber Portfolio | - | 9,16% | 134 |
2 | Value Intelligence ESG AMI | 30,93% | 16,72% | 241 |
3 | DC Value Global Balanced | 36,15% | 19,45% | 753 |
4 | Janus Henderson Balanced | 32,22% | 28,91% | 8759 |
5 | Squad – Makro | 35,97% | 22,96% | 574 |
6 | BGF Global Allocation | 33,32% | 23,85% | 14435 |
7 | DJE - Zins & Dividende | 21,50% | 12,49% | 4290 |
8 | MFS Meridian Prudent Capital | 16,09% | 21,45% | 2593 |
9 | Phaidros Funds - Balanced | 26,03% | 21,76% | 1685 |
10 | Flossbach von Storch Sicav Multiple Opportunities | 20,73% | 29,71% | 25690 |
- Substanzorientierte Fonds mit hohem Goldanteil führen das Ranking an
- US-lastige Fonds litten unter politischer Unsicherheit
- Langfristige Performance und Risikomanagement sind entscheidend für die Auswahl
Infobox: Die RPM-Analyse zeigt, dass substanzorientierte Mischfonds mit Goldanteil aktuell besonders erfolgreich sind, während US-lastige Fonds unter politischen Unsicherheiten leiden. (Quelle: das investment)
Quellen:
- Savills: Neue Führung im Fonds- und Asset-Management Deutschland
- Olaf Schultz zum Wolfs-Management: Sorry, Wolf
- Altenheim Management Kongress 2025: Jetzt anmelden!
- Waste Management Aktie: Warten auf die Quartalszahlen
- Gehalt: Analyse zeigt Gehaltsunterschiede zwischen Belegschaft und Chef
- Die 10 besten Topseller-Mischfonds (RPM-Analyse)