Schweizer Asset Management wächst, neue Herausforderungen für Branche und Unternehmen

    14.06.2025 109 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Schweizer Asset Management Branche verzeichnet 2024 ein Rekordwachstum mit einem verwalteten Vermögen von 3,45 Billionen Franken. Damit festigt die Schweiz ihre Position als drittgrößter Standort in Europa.
    Trotz des Erfolgs gibt es Herausforderungen: Die Profitabilität stagniert und der Markt ist gesättigt. Präsident Iwan Deplazes fordert deshalb mehr internationalen Zugang und eine stärkere globale Präsenz.
    Auch regulatorisch und technologisch steht die Branche unter Druck. FINMA-CEO Stefan Walter nennt hohe Marktvolatilität, Cyber-Angriffe und Greenwashing als zentrale Risiken.
    Experten betonen die Bedeutung klarer, aber einfacher Regeln, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Neue Vorstandsmitglieder sollen frische Impulse für die Asset Management Association Switzerland bringen.
    Die Branche muss ihr Wachstum international absichern und sich gleichzeitig gegen neue Risiken wappnen. Nur so bleibt die Schweiz ein starker Player im globalen Asset Management.

    Schweizer Asset Management Branche: Rekordwachstum und neue Herausforderungen

    Am Asset Management Day 2025 in Bern versammelten sich über 300 Gäste, um unter dem Motto „Risk, Rules and Returns – the Future of Swiss Asset Management“ die Zukunft der Branche zu diskutieren. Laut Iwan Deplazes, Präsident der Asset Management Association Switzerland (AMAS), erreichte das verwaltete Vermögen der Schweizer Asset Manager im Jahr 2024 einen Rekordwert von 3,45 Billionen Franken. Damit festigte die Schweiz ihre Position als drittgrößter Asset-Management-Standort in Europa. Trotz des Wachstums sieht Deplazes erheblichen Handlungsbedarf, insbesondere aufgrund stagnierender Profitabilität und eines gesättigten Marktes. Er forderte einen offenen Zugang zu globalen Märkten und eine stärkere internationale Präsenz.

    FINMA-CEO Stefan Walter identifizierte drei zentrale Herausforderungen: die hohe Volatilität der Märkte, die Notwendigkeit eines proaktiven Liquiditätsmanagements, die Zunahme koordinierter Cyber-Angriffe und das anhaltende Risiko von Greenwashing im Bereich Sustainable Finance. Jean Keller, CEO von Quaero Capital, betonte die Bedeutung strenger, aber unkomplizierter Regulierung und verwies auf das US-amerikanische Modell. Auf der Generalversammlung der AMAS wurden Per Erikson, André Müller-Wegner und Sven Württemberger neu in den Vorstand gewählt.

    Jahr Verwaltetes Vermögen (CHF)
    2024 3,45 Billionen
    • Stagnierende Profitabilität trotz Rekordvermögen
    • Wachsende Herausforderungen durch Cyber-Angriffe und Greenwashing
    • Neue Vorstandsmitglieder stärken die AMAS

    Infobox: Die Schweizer Asset Management Branche steht vor der Aufgabe, ihr Wachstum international zu sichern und regulatorische sowie technologische Herausforderungen zu meistern. (Quelle: investrends.ch)

    Hotel Federwerk in St. Georgen unter neuem Management

    Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management des Hotels Federwerk in St. Georgen übernommen. Das Hotel, bekannt für den Umbau einer ehemaligen Uhrenfabrik, seine 360 Grad Rooftop Bar und moderne Veranstaltungsflächen, wird nun in das Portfolio der BFH integriert. Die bestehende Belegschaft bleibt vollständig erhalten, um Kontinuität für Gäste und Mitarbeitende zu gewährleisten.

    Daniel Papst, Mitglied der Eigentümerfamilie, betonte die Bedeutung der regionalen Verbundenheit und begrüßt die betriebswirtschaftliche Expertise der BFH. Die Übernahme soll Synergien schaffen, operative Prozesse bündeln und neue Impulse für innovative Gästeerlebnisse setzen. Die BFH verfolgt eine nachhaltige Wachstumsstrategie, die auf regionaler Verankerung und digitaler Transformation basiert. Seit Anfang 2025 gehört auch das Hofgut Sternen in der Ravennaschlucht zum Unternehmen.

    • Komplette Übernahme der Belegschaft
    • Fokus auf Nachhaltigkeit und digitale Infrastruktur
    • Erweiterung des Portfolios um traditionsreiche Häuser

    Infobox: Das Hotel Federwerk profitiert künftig von der Erfahrung und Innovationskraft der BFH, die auf nachhaltiges Wachstum und regionale Stärke setzt. (Quelle: Südkurier)

    EasyPark wird Arrive: Neue Muttergesellschaft für digitale Mobilitätslösungen

    Die EasyPark Group hat sich in „Arrive“ umbenannt und damit einen Neustart als führender Anbieter digitaler Park- und Mobilitätslösungen vollzogen. Arrive wird zur Muttergesellschaft für Marken wie EasyPark, Flowbird, ParkMobile, Parkopedia, RingGo, Yellowbrick und Your Parking Space. CEO Cameron Clayton erklärte, dass das exponentielle Wachstum, insbesondere durch die Integration von Flowbird und Parkopedia, eine neue Unternehmensstruktur und Identität erforderlich mache.

    Arrive will Städte lebenswerter machen, indem es das Parkraummanagement verbessert und bessere Mobilitätsentscheidungen ermöglicht. Die Verbrauchermarken und Apps bleiben vorerst bestehen, während Arrive als übergeordnete Plattform agiert. Ziel ist der Aufbau der weltweit führenden Plattform für urbane Mobilität in Zusammenarbeit mit Städten, Fahrgästen und Fahrern.

    • Neuer Markenauftritt als Arrive
    • Integration zahlreicher bekannter Mobilitätsmarken
    • Fokus auf nachhaltige und digitale Mobilitätslösungen

    Infobox: Mit der Umbenennung zu Arrive setzt die EasyPark Group auf eine umfassende Plattformstrategie für urbane Mobilität und Parkraummanagement. (Quelle: VISION mobility)

    Apollo Global Management-Aktie: Kursrückgang und Geschäftszahlen

    Die Aktie von Apollo Global Management notierte zuletzt bei 132,44 US-Dollar, was einem Rückgang von 5,67 US-Dollar entspricht. Damit entwickelte sich das Papier schwächer als der S&P 500, der bei 6.017 Punkten lag und ein Minus von 0,47 Prozent verzeichnete. Der höchste Schlusskurs der Aktie in den vergangenen zwölf Monaten wurde am 9. Dezember 2024 mit 189,49 US-Dollar erreicht, der niedrigste am 5. August 2024 mit 95,51 US-Dollar.

    Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte Apollo Global Management einen Gewinn von 6,37 Milliarden US-Dollar bei einem Umsatz von 26,11 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen ist auf Investitionen in Kredit, Private Equity, Infrastruktur, Secondaries und Immobilien spezialisiert und investiert sowohl in private als auch öffentliche Märkte.

    Datum Kurs (USD)
    Letzter Kurs 132,44
    Höchster Kurs (9.12.2024) 189,49
    Niedrigster Kurs (5.8.2024) 95,51
    • Gewinn 2024: 6,37 Mrd. USD
    • Umsatz 2024: 26,11 Mrd. USD

    Infobox: Die Aktie von Apollo Global Management zeigt sich volatil, das Unternehmen bleibt jedoch mit starken Geschäftszahlen ein bedeutender Akteur im Private-Equity-Sektor. (Quelle: Ariva)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Schweizer Asset-Management-Branche wächst trotz stagnierender Profitabilität und neuen Herausforderungen, während EasyPark als Arrive neu auftritt und das Hotel Federwerk neues Management erhält. Die Apollo Global Management-Aktie bleibt volatil, aber das Unternehmen zeigt starke Geschäftszahlen.

    Wer nix braucht, der kauft auch nix!
    Wer nix braucht, der kauft auch nix!
    YouTube

    Folge 24- Kaufmotive, Kundenschmerz & Verkaufspsychologie in der Praxis Warum kaufen Menschen? Und was kannst DU tun, um deinen Kunden zum Handeln zu bewegen? In dieser Folge von Clever verkaufen lernen – der Sales Podcast geht es um die Psychologie hinter Kaufentscheidungen. Du erfährst: -Warum Schmerz (Pain) oft stärker wirkt als Nutzen -Wie du das Fogg Behavior Model für deinen Vertrieb nutzt -Was „Weg-von-“ und „Hin-zu-“Motivation wirklich bedeutet -Wie du emotionale Kaufmotive im Gespräch erkennst und aktivierst -Welche Formulierungen und Fragen sofort Wirkung zeigen Plus: 6 konkrete Tipps, wie du Nutzen und Schmerz gezielt ansprichst, Hürden senkst und den Abschluss sicherer machst. Für alle, die Kunden nicht nur überzeugen, sondern wirklich bewegen wollen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    Counter