Inhaltsverzeichnis:
Präsenz vor Ort stärken: Staylipso wird Mitglied bei Blomberg Marketing
Staylipso, ein Netzwerk, das Wirtschaft und Schulen im lippischen Südosten verbindet, ist seit einigen Wochen Mitglied bei Blomberg Marketing. Laut der Lippischen Landes-Zeitung fand ein Kontaktgespräch zwischen Stella Eckl, Bildungskoordinatorin von Staylipso, sowie Maja Tappe und Detlef Stock von Blomberg Marketing statt, um mögliche Kooperationen zu besprechen.
Staylipso organisiert unter anderem die große Blomberger Ausbildungsmesse, die am 10. Mai im Industriegebiet bei der Firma SynFlex stattfinden wird. Zusätzlich bietet das Netzwerk Schulveranstaltungen, Beratungen und kleinere Berufsmessen an. Ziel der Mitgliedschaft bei Blomberg Marketing ist es, die lokale Präsenz zu stärken und weitere Netzwerke zu knüpfen.
„Durch die Arbeit des Vereins entsteht ein echter Mehrwert für alle Firmen, die auch in Zukunft auf Ausbildung und qualifizierten Nachwuchs setzen“, so Stella Eckl.
Zusammenfassung: Staylipso möchte durch die Mitgliedschaft bei Blomberg Marketing die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Schulen intensivieren und die Ausbildungsmesse sowie weitere Veranstaltungen fördern.
Social-Media-Marketing: Iglo und die digitale Markenentwicklung
Jason Modemann, Gründer von Mawave, analysiert auf Horizont.net den Social-Media-Auftritt von Iglo. Die Marke, bekannt für Produkte wie Fischstäbchen und Spinat, ist tief im kollektiven Gedächtnis verankert. Modemann stellt die Frage, wie Iglo dieses emotionale Markenbild auf Social Media weiterentwickeln kann.
Besonders interessant ist die Tatsache, dass drei von zehn Kindern in Deutschland an die Existenz von „Fischstäbchenfischen“ glauben. Dies zeigt, wie stark die Marke in der Wahrnehmung verankert ist. Modemann betont, dass Iglo diese emotionale Bindung nutzen sollte, um ihre digitale Präsenz zu stärken.
Zusammenfassung: Iglo hat großes Potenzial, seine emotionale Markenbindung auf Social Media auszubauen, um die Zielgruppe noch stärker zu erreichen.
Hunkemöller: Erfolgreiche Backlink-Strategie durch Influencer-Marketing
Die MIK Group GmbH hat in einer Fallstudie auf PresseBox die Backlink-Strategie von Hunkemöller analysiert. Das Unternehmen setzt auf Influencer-Marketing, um die Sichtbarkeit im Netz zu erhöhen. Dabei werden gezielt Backlinks mit hoher Domain-Autorität und passendem Ankertext genutzt.
Die Strategie umfasst zudem die Erstellung von Content, Keyword-Tracking und die Analyse von Social Signals wie Likes, Kommentaren und Shares. Ziel ist es, mehr Traffic auf den Webshop zu lenken und die SEO-Optimierung zu verbessern.
„MIK Group hat seit 2012 Hunderte Unternehmen betreut und zu großartigen Resultaten verholfen: mehr Sichtbarkeit, mehr Besucher und mehr Kunden“, so die MIK Group.
Zusammenfassung: Hunkemöller nutzt eine durchdachte Backlink-Strategie via Influencer-Marketing, um die Online-Sichtbarkeit zu steigern und den Webshop-Traffic zu erhöhen.
Quellen:
- Präsenz vor Ort stärken: Staylipso ist Mitglied bei Blomberg Marketing
- Social-Media-Marketing: Wenn ich CMO von Iglo wäre
- Mitarbeiter für Marketing (m/w/d)
- Immer wieder Müll: Sind die Osnabrücker selbst schuld? Das sagen OSB und Stadtmarketing
- Adobe Summit 2025: Wie KI-Agents dein Marketing verändern
- Hunkemöller Fallstudie – Backlink-Strategie via Influencer-Marketing, MIK Group GmbH, Story