Stellenabbau im Top-Management: Netzwerke und Strategie als Schlüssel zum Erfolg

    13.04.2025 56 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Arbeitsmarkt für Top-Management-Positionen wird immer härter. Laut einer Analyse ist die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr um 20 % gesunken. Viele Vakanzen werden gar nicht mehr neu besetzt. Was bedeutet das für Führungskräfte?
    Die Konkurrenz um die wenigen verbleibenden Positionen ist enorm gestiegen. Experten raten: Wer erfolgreich sein will, muss strategisch handeln und auf starke Netzwerke setzen. Beziehungen und gezielte Positionierung sind jetzt wichtiger denn je.
    „Es gibt einfach weniger Vakanzen“, so die Beraterinnen Assig und Echter. Doch das ist kein Grund zur Resignation! Wer langfristig in Beziehungen investiert und sich klar positioniert, kann auch in schwierigen Zeiten Karriere machen.
    Die wirtschaftliche Lage hat den Arbeitsmarkt stark verändert. Führungskräfte müssen sich anpassen und neue Wege finden, um sichtbar zu bleiben. Netzwerke sind dabei der Schlüssel – sie öffnen Türen, die sonst verschlossen bleiben.
    Zusammengefasst: Der Stellenabbau im Top-Management ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance. Mit der richtigen Strategie und starken Kontakten kannst du deine Karriere vorantreiben. Jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden!

    Stellenflaute im Top-Management: Strategien für den Karriereerfolg

    Der Arbeitsmarkt für Top-Management-Positionen wird zunehmend schwieriger. Laut einer Analyse von Index Research ist die Anzahl ausgeschriebener Stellen im Vergleich zum Vorjahr um ein Fünftel gesunken. Diese Entwicklung betrifft auch hochrangige Führungskräfte, da viele Vakanzen nicht mehr neu besetzt werden. Die Beraterinnen Dorothea Assig und Dorothee Echter betonen, dass persönliche Netzwerke und strategisches Handeln entscheidend für den Karriereerfolg sind.

    Die wirtschaftliche Lage hat den Arbeitsmarkt stark verändert, was die Konkurrenz um die verbleibenden Positionen verschärft. Assig und Echter empfehlen, sich auf langfristige Beziehungen und gezielte Positionierung zu konzentrieren, um in diesem schwierigen Umfeld erfolgreich zu sein.

    „Es gibt einfach weniger Vakanzen, und die bestehenden werden häufig nicht mehr neu besetzt“, so die Beraterinnen im Interview mit Business Insider Deutschland.

    Zusammenfassung: Die Anzahl der Stellen im Top-Management ist um 20 % gesunken. Netzwerke und strategisches Handeln sind laut Experten entscheidend, um dennoch Karriere zu machen. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Neues Management für die Congress Union Celle

    Nach 20 Jahren endet die Ära der Althoff-Gruppe in der Congress Union Celle. Frank Marrenbach, Geschäftsführer der Althoff Hotels, und Sascha Hilgendorf, Direktor des Fürstenhofs, betonen die Bedeutung des Veranstaltungszentrums für die Region. Die Congress Union ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, von dem Hotels, Gastronomie und Einzelhandel profitieren.

    Die neuen Betreiber stehen vor der Herausforderung, die Attraktivität des Veranstaltungszentrums zu erhalten und weiter auszubauen. Die Congress Union spielt eine zentrale Rolle für den Tourismus und die lokale Wirtschaft in Celle.

    Zusammenfassung: Die Congress Union Celle wechselt nach 20 Jahren das Management. Das Veranstaltungszentrum bleibt ein zentraler Wirtschaftsfaktor für die Region. (Quelle: Cellesche Zeitung)

    SPIE übernimmt technisches Facility Management für Daimler Truck

    SPIE, ein führender Anbieter multitechnischer Dienstleistungen, hat die Verantwortung für das technische Facility Management des Lkw-Montagewerks in Wörth am Rhein und eines neuen Logistikzentrums in Halberstadt übernommen. Zu den Aufgaben gehören die Instandhaltung der technischen Gebäudeausrüstung, die Bereitstellung von Produktionsmedien wie Kälte und Druckluft sowie eine 24-Stunden-Rufbereitschaft.

    Im neuen Logistikzentrum in Halberstadt sorgt SPIE für die reibungslose Funktion von Türen und Toren, um den Logistikbetrieb zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mit Daimler Truck wurde verlängert und erweitert, was das Vertrauen in die Kompetenz von SPIE unterstreicht.

    Zusammenfassung: SPIE übernimmt das technische Facility Management für zwei Standorte von Daimler Truck und setzt auf digitale Lösungen zur Optimierung der Prozesse. (Quelle: Presseportal)

    Management-Expertin kritisiert SAP bei ESG-Daten

    Jane Enny van Lambalgen, CEO der Planet Industrial Excellence GmbH, kritisiert die mangelhafte Datenbasis in SAP-Systemen vieler Industrieunternehmen. Diese unvollständigen oder falschen ESG-Informationen führen dazu, dass gesetzliche Anforderungen oft nicht erfüllt werden können. Besonders betroffen sind Regularien wie REACH, RoHS und PFAS.

    Van Lambalgen warnt vor den potenziell fatalen Folgen für Unternehmen, die gegen geltendes Recht verstoßen. Sie empfiehlt die Einrichtung einer Task Force, um die Datenqualität in SAP-Systemen zu überprüfen und zu verbessern. Künstliche Intelligenz könnte in Zukunft falsche ESG-Strategien aufdecken.

    „Neue KI-Analysen werden alle diese falschen Informationen über kurz oder lang auffliegen lassen“, so van Lambalgen.

    Zusammenfassung: Falsche ESG-Daten in SAP-Systemen gefährden die Compliance vieler Unternehmen. Experten raten zu einer gründlichen Überprüfung der Daten. (Quelle: Presseportal)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Arbeitsmarkt für Top-Management schrumpft um 20 %, Netzwerke und strategisches Handeln sind laut Experten entscheidend für den Erfolg. 2. Die Congress Union Celle wechselt nach 20 Jahren das Management, bleibt aber ein zentraler Wirtschaftsfaktor der Region. 3. SPIE übernimmt technisches Facility Management an zwei Daimler-Truck-Standorten und optimiert Prozesse mit digitalen Lösungen. 4. Falsche ESG-Daten in SAP-Systemen gefährden die Compliance vieler Unternehmen; Experten empfehlen eine gründliche Datenüberprüfung mittels Task Force.

    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    YouTube

    In dieser Folge von „Clever verkaufen lernen – der Sales-Podcast“ tauchen wir in die WOOP-Methode ein – eine effektive Technik, die dir hilft, deine Ziele im Vertrieb und im Alltag wirklich zu erreichen. Erfahre, warum positives Denken allein oft nicht ausreicht und wie du mit vier einfachen Schritten vom Wunsch ins Handeln kommst. Mit praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie du Hindernisse erkennst und überwindest, um deine Vorsätze in die Tat umzusetzen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

    Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

    Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

    Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

    Werbung
    Counter