Inhaltsverzeichnis:
Wealth Management im Wandel: Die digitale Generation fordert neue Ansätze
Der größte Vermögenstransfer der Geschichte steht bevor: In den nächsten zwei Jahrzehnten werden etwa 80 Billionen Euro vererbt. Diese Entwicklung zwingt Banken und Vermögensverwalter:innen, ihre Strategien grundlegend zu überdenken, da die neue Erbengeneration digitale und selbstbestimmte Beratung erwartet. Laut einer Capgemini-Studie planen 81 Prozent der nächsten Generation von High Net Worth Individuals (HNWIs), innerhalb von ein bis zwei Jahren nach der Erbschaft die Bank ihrer Eltern zu wechseln. Die neue Anlegergeneration sucht nach Plattformen, die Self-Service und individuelle Betreuung kombinieren, unterstützt durch Wissen on demand und KI-Tools.
Personalisierung wird zum Muss: Standardlösungen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Technik ermöglicht es, individuelle Parameter der Kund:innen zu berücksichtigen und Beratung in Echtzeit zu bieten. Alternative Assets wie Private Debt, Infrastruktur oder Private Equity gewinnen an Bedeutung, wobei die Tokenisierung den Zugang zu diesen Investments erleichtert. Open Finance und die Vernetzung verschiedener Datenquellen stellen das Wealth Management vor neue Herausforderungen, bieten aber auch Chancen für datengetriebene Entscheidungen und nachhaltige Portfolios.
- 80 Billionen Euro werden in den nächsten 20 Jahren vererbt
- 81 Prozent der HNWIs planen Bankwechsel nach Erbschaft
- Alternative Assets und Tokenisierung im Aufschwung
- Open Finance und Datenintegration als Wettbewerbsvorteil
Infobox: Die Zukunft des Wealth Managements wird durch Automatisierung, stärkere Vernetzung und datengetriebene Beratung geprägt. Wer diese Trends versteht und umsetzt, profitiert vom „Great Wealth Transfer“. (Quelle: Paymentandbanking)
IT-Sicherheit: Trends, Bedrohungen und Best Practices
Die IT-Sicherheitslandschaft bleibt dynamisch und herausfordernd. Aktuelle Beiträge aus dem Bereich Bedrohungen berichten von einem Cyberangriff auf die australische Fluggesellschaft Qantas, bei dem bis zu 6 Millionen Kunden betroffen sind. Zudem wurde ein neuer Rust-basierter Infostealer namens „EddieStealer“ entdeckt, der sich als CAPTCHA-Prüfung tarnt. Im Bereich Netzwerke werden Innovationen wie das DNS Posture Management vorgestellt, das DNS-basierte Angriffe in Multicloud-Umgebungen verhindern soll.
Im Bereich Plattformen warnt der „Cloud Security Report 2025“ von Check Point vor alarmierenden Schwächen in der Cloud-Abwehr. Legacy-Systeme werden als Hauptziele für Hacker-Angriffe identifiziert und als „tickende Zeitbomben“ für die IT-Security bezeichnet. Best Practices für Detection and Response empfehlen, Angriffe auf Endpoints frühzeitig zu erkennen und Lücken in der Notfallvorsorge zu schließen.
- Bis zu 6 Millionen Kunden von Qantas von Cyberangriff betroffen
- Neuer Rust-basierter Infostealer „EddieStealer“ entdeckt
- Cloud Security Report 2025: Schwächen in der Cloud-Abwehr
- Legacy-Systeme als Hauptziele für Hacker-Angriffe
Infobox: Die IT-Sicherheitsbranche sieht sich mit neuen Bedrohungen und Schwachstellen konfrontiert. Unternehmen sollten auf flexible Datensicherung, frühzeitige Erkennung von Angriffen und die Absicherung von Legacy-Systemen setzen. (Quelle: Security-Insider)
Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt: Sana Kliniken AG übernimmt Management
Die Sana Kliniken AG hat am 1. Juli die operative Geschäftsführung und das Management des katholischen Josef-Krankenhauses in Schweinfurt übernommen. Die Zusammenarbeit, die seit März im Rahmen eines Beratungsvertrags bestand, wird damit auf eine langfristig tragfähige Grundlage gestellt. Die Trägerschaft liegt nun bei der neu gegründeten Krankenhaus St. Josef gGmbH.
In der Bevölkerung gibt es eine breite Unterstützung für den Erhalt des Krankenhauses: Über 50.000 Unterschriften wurden innerhalb weniger Tage gesammelt. In den Kommentaren wird betont, dass kleinere Krankenhäuser nur noch im Verbund oder in größeren Krankenhausketten eine Überlebenschance haben. Die Gemeinnützigkeit der gGmbH wird diskutiert, wobei klargestellt wird, dass Gewinne nur dann an Gesellschafter ausgeschüttet werden dürfen, wenn diese selbst gemeinnützig tätig sind.
- Übernahme des Managements durch Sana Kliniken AG am 1. Juli
- Über 50.000 Unterschriften für den Erhalt des Krankenhauses
- Trägerschaft bei der Krankenhaus St. Josef gGmbH
Infobox: Die Übernahme durch die Sana Kliniken AG sichert die Zukunft des St. Josef Krankenhauses in Schweinfurt und stößt auf breite Unterstützung in der Bevölkerung. (Quelle: Mainpost)
Top-Management-Skills für die nächste Generation
Im Rahmen der Future FINANCE-Reihe wird diskutiert, welche Fähigkeiten Youngster ins Top-Management führen. Die Anforderungen an Führungskräfte verändern sich durch Digitalisierung, neue Arbeitsmodelle und die Notwendigkeit, komplexe Transformationsprozesse zu steuern. Es wird betont, dass neben fachlicher Kompetenz vor allem Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und strategisches Denken entscheidend sind.
Die Entwicklung von Führungskräften erfordert gezielte Förderung und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Unternehmen setzen zunehmend auf Programme, die junge Talente frühzeitig an Managementaufgaben heranführen und ihnen die Möglichkeit geben, Erfahrungen in verschiedenen Unternehmensbereichen zu sammeln.
- Fachliche Kompetenz und Soft Skills sind entscheidend
- Gezielte Förderung und frühe Übernahme von Verantwortung
- Erfahrung in verschiedenen Unternehmensbereichen als Vorteil
Infobox: Die nächste Generation von Führungskräften muss sich durch eine Kombination aus Fachwissen, Soft Skills und praktischer Erfahrung auszeichnen, um im Top-Management erfolgreich zu sein. (Quelle: finance-magazin.de)
Quellen:
- Wie sich das Wealth Management für die digitale Generation wandeln muss
- Ihre täglichen Security-News!
- Schweinfurt: Sana Kliniken AG übernimmt Management des Krankenhauses St. Josef in Schweinfurt
- Future FINANCE – Lukas Linnig über Top-Management-Skills
- Management-Umbau: Stefan Hoppe wird Deutschlandchef von Kaufland
- EQS-Adhoc: LAIQON AG erhöht Profitabilität im Segment Asset Management durch massiven Ausbau der verwalteten AuM; Anhebung Guidance GROWTH 25 - boerse.de