Inhaltsverzeichnis:
Jörg Heinermann verlässt Mercedes-Benz Vertrieb
Jörg Heinermann, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD), wird das Unternehmen zum 30. Juni 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Nach über 30 Jahren im Unternehmen war Heinermann maßgeblich an der strategischen Neuausrichtung des Vertriebs beteiligt, insbesondere an der Einführung des Agenturmodells in Deutschland, das am 1. Juni 2023 startete. Dieses Modell sieht vor, dass Mercedes-Benz als Verkäufer auftritt, während die Handelspartner als Agenten fungieren – ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und Kundenorientierung.
Heinermanns Karriere umfasste internationale Stationen in Lateinamerika, der Schweiz, den USA und Portugal sowie zentrale Führungsaufgaben im europäischen Vertrieb. Mit seinem Abschied endet eine Ära tiefgreifender Veränderungen. Die Nachfolge ist derzeit noch offen. In der Community wird das Agenturmodell kritisch gesehen, da es seit 2023 zu sinkenden Absatzzahlen und Unzufriedenheit bei Händlern und Kunden geführt habe. Zudem wird berichtet, dass durch Abfindungskampagnen weitere Stellen abgebaut werden, ohne dass diese nachbesetzt werden, was die Belastung für die verbleibenden Mitarbeiter erhöht.
Datum | Ereignis |
---|---|
1. Juni 2023 | Start des Agenturmodells in Deutschland |
30. Juni 2025 | Ausscheiden von Jörg Heinermann |
- Heinermann prägte die Digitalisierung des Vertriebs.
- Das Agenturmodell führte zu Unzufriedenheit und sinkenden Absatzzahlen.
- Stellenabbau und steigende Belastung für verbleibende Mitarbeiter.
Infobox: Jörg Heinermann verlässt nach über 30 Jahren Mercedes-Benz. Das von ihm eingeführte Agenturmodell steht in der Kritik, die Nachfolge ist offen. (Quelle: MBpassion.de)
Stirbt der Vertrieb vom klassischen Stromtarif bald aus?
Die Zukunft des Stromvertriebs wird auf dem BDEW-Kongress in Berlin intensiv diskutiert. Diana Rauhut, Vorständin der Mainova, stellt die These auf, dass in fünf Jahren Künstliche Intelligenzen (KI) die Vertragsverhandlungen zwischen Kunden und Energieversorgern übernehmen könnten. Oliver Hoffmann, Geschäftsführer von Respect Energy, sieht den Vertrieb von morgen als automatisiert, vernetzt und KI-gestützt. Sein Unternehmen, gegründet 2013, profitiert davon, dass Kunden beim Wechsel zu Respect Energy häufig 3, 4 oder sogar 5 Cent pro Kilowattstunde sparen können. Die niedrigen Cost-to-Serve werden durch schlanke Strukturen und gezielten Technikeinsatz ermöglicht.
Martina Butz, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau, betont die Bedeutung integrierter Lösungen, insbesondere in ländlichen Gebieten. Auch Kunden in der Grundversorgung müssen weiterhin angesprochen werden, obwohl diese Gruppe kleiner wird. Torben Schuster von Capgemini Invent prognostiziert, dass der Wert eines Kunden im Jahr 2035 nicht mehr am Energieverbrauch, sondern an der installierten Leistung und deren Flexibilität gemessen wird. KI bietet zudem hohe Potenziale zur Kundenbindung, indem sie alle relevanten Informationen sammelt und gezielt Angebote unterbreitet.
Unternehmen | Einsparpotenzial für Kunden | Gründungsjahr |
---|---|---|
Respect Energy | 3–5 Cent/kWh | 2013 |
- Automatisierung und KI verändern den Stromvertrieb grundlegend.
- Kundenbindung wird durch gezielte, datenbasierte Angebote gestärkt.
- Der Wert eines Kunden wird künftig an installierter Leistung gemessen.
Infobox: Der klassische Stromvertrieb steht vor einem Umbruch: KI, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle prägen die Zukunft. (Quelle: ZfK: Zeitung für kommunale Wirtschaft)
TP-Link und Api bauen B2B-Vertrieb im Netzwerksegment aus
Die Api GmbH und TP-Link haben eine strategische Kooperation im B2B-Bereich vereinbart, um Netzwerklösungen wie Omada und VIGI gemeinsam zu vermarkten. Das neue Vertriebs- und Servicemodell „Master Management Service Provider“ (MMSP) steht im Mittelpunkt der Partnerschaft. Es ermöglicht Distributoren, TP-Link-Lösungen effizienter zu positionieren, insbesondere über die cloudbasierte Plattform Omada Central as a Service, die skalierbares, sicheres und DSGVO-konformes Netzwerkmanagement bietet. Zero Touch Deployment sorgt für eine einfache und schnelle Implementierung.
Das Angebot wird durch Finanzierungslösungen und Next Business Day Replacement ergänzt, um die Betriebssicherheit für Systemhäuser zu erhöhen. Durch die Einbindung der Api GmbH profitieren Fachhandelspartner von kurzen Lieferzeiten, technischer Beratung und einem erweiterten Produktportfolio. Begleitende Marketingmaßnahmen, Schulungen und Kampagnen sollen die Marktdurchdringung und Kundenbindung stärken. Die Netzwerklösungen von TP-Link sind ab sofort über Api erhältlich.
- Strategische Partnerschaft zwischen TP-Link und Api im B2B-Netzwerksegment.
- Omada Central as a Service bietet DSGVO-konformes Netzwerkmanagement.
- Erweiterte Services wie Finanzierung und Next Business Day Replacement.
Infobox: TP-Link und Api stärken gemeinsam den B2B-Vertrieb für Netzwerklösungen mit neuen Service- und Vertriebskonzepten. (Quelle: connect professional)
MG Motor Deutschland: Vertrieb unter neuer Leitung
Zum 16. Juni 2025 übernimmt Oliver Rittierodt die Verantwortung für den Vertrieb bei der SAIC Motor Deutschland GmbH. Rittierodt, 53 Jahre alt, kommt von Hyundai Motor Deutschland, wo er zuletzt als Leiter des Vertriebsgebiets Ost tätig war. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Automobilvertrieb soll er die Vertriebsstruktur von MG Motor in Deutschland weiter stärken. CEO Steven Chen betont, dass Rittierodt mit seiner Kompetenz das Wachstum der Marke weiter vorantreiben wird.
MG Motor Deutschland verzeichnete in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 einen Zulassungszuwachs von 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Modellangebot umfasst Plug-in-Hybride, Vollhybride, Benziner und Elektrofahrzeuge. Das Vertriebsnetz wuchs auf 160 Partnerbetriebe. Mit der Einführung der MGS5-EV-Generation wurde das Portfolio weiter ausgebaut.
Zeitraum | Zulassungszuwachs | Vertriebspartner |
---|---|---|
Jan–Mai 2025 | +11,3 % | 160 |
- Oliver Rittierodt übernimmt ab 16. Juni 2025 die Vertriebsleitung.
- MG Motor wächst stark im deutschen Markt.
- Das Vertriebsnetz umfasst 160 Partnerbetriebe.
Infobox: MG Motor Deutschland setzt mit neuem Vertriebsdirektor und wachsendem Partnernetz auf weiteres Wachstum. (Quelle: autohaus.de)
Neuausrichtung Sport-Welt Vertrieb – Rückzug aus dem Handel
Die Sport-Welt strukturiert ihren Vertrieb neu und zieht sich Mitte Juni 2025 aus dem stationären Handel zurück. Ab Ausgabe 56/57 am 18. Juni 2025 wird die Zeitung nicht mehr an Kiosken sowie im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel erhältlich sein. Die gedruckte Ausgabe bleibt jedoch erhalten und kann weiterhin über flexible Abo-Modelle oder Einzelbestellung bezogen werden. Die digitale Variante steht wie bisher zur Verfügung.
Das Sommer-Abo 2.0 wurde neu aufgelegt und läuft regulär von Anfang Juli bis Ende November. Wer sich frühzeitig entscheidet, erhält alle Ausgaben ab dem 18. Juni ohne zusätzliche Berechnung. Der Kundenservice steht für individuelle Beratungen zur Verfügung.
- Rückzug der Sport-Welt aus dem stationären Handel ab 18. Juni 2025.
- Vielfältige Bezugsoptionen: Abonnement und Einzelbestellung.
- Neues Sommer-Abo 2.0 mit zusätzlichem Leistungsumfang.
Infobox: Die Sport-Welt setzt künftig auf Direktvertrieb und flexible Abo-Modelle, der Handel entfällt ab Mitte Juni 2025. (Quelle: GaloppOnline.de)
Cisco Deutschland richtet Vertrieb neu aus
Cisco Deutschland hat eine Neuausrichtung seines Vertriebs angekündigt. Details zu den konkreten Maßnahmen oder Veränderungen wurden in der Quelle nicht genannt. Die Meldung verweist lediglich auf die strategische Entscheidung zur Umstrukturierung des Vertriebs.
- Neuausrichtung des Vertriebs bei Cisco Deutschland.
- Weitere Details wurden nicht veröffentlicht.
Infobox: Cisco Deutschland plant eine strategische Neuausrichtung des Vertriebs. (Quelle: Telecom Handel)
Quellen:
- Jörg Heinermann verlässt Mercedes-Benz Vertrieb
- Stirbt der Vertrieb vom klassischen Stromtarif bald aus?
- TP-Link und Api bauen B2B-Vertrieb im Netzwerksegment aus
- MG Motor Deutschland: Vertrieb unter neuer Leitung
- Neuausrichtung Sport-Welt Vertrieb – Rückzug aus dem Handel
- Cisco Deutschland richtet Vertrieb neu aus