Vertriebslandschaft im Wandel: Personalwechsel, KI-Trends und neue Modelle prägen 2025

    07.06.2025 118 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Vertriebslandschaft steht 2025 vor großen Veränderungen: Bei Mercedes-Benz verlässt Jörg Heinermann nach über 30 Jahren das Unternehmen, das von ihm eingeführte Agenturmodell sorgt für Diskussionen und Herausforderungen im Handel.
    Im Energiesektor wird der klassische Stromvertrieb zunehmend von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung abgelöst, wodurch neue Geschäftsmodelle und datenbasierte Kundenbindung entstehen.
    Auch im B2B-Bereich gibt es Bewegung: TP-Link und Api setzen auf eine strategische Partnerschaft und bieten mit cloudbasierten Lösungen und neuen Servicekonzepten mehr Effizienz und Flexibilität für Fachhandelspartner.
    MG Motor Deutschland setzt auf Wachstum und stärkt mit einem neuen Vertriebsdirektor sowie einem erweiterten Partnernetz seine Position am Markt, während die Sport-Welt ihren Vertrieb neu ausrichtet und sich aus dem stationären Handel zurückzieht, um auf flexible Abo-Modelle zu setzen.
    Cisco Deutschland kündigt ebenfalls eine strategische Neuausrichtung des Vertriebs an – die Branche bleibt in Bewegung und zeigt, wie wichtig Innovation und Anpassungsfähigkeit für den Erfolg im Vertrieb sind.

    Jörg Heinermann verlässt Mercedes-Benz Vertrieb

    Jörg Heinermann, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD), wird das Unternehmen zum 30. Juni 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Nach über 30 Jahren im Unternehmen war Heinermann maßgeblich an der strategischen Neuausrichtung des Vertriebs beteiligt, insbesondere an der Einführung des Agenturmodells in Deutschland, das am 1. Juni 2023 startete. Dieses Modell sieht vor, dass Mercedes-Benz als Verkäufer auftritt, während die Handelspartner als Agenten fungieren – ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und Kundenorientierung.

    Heinermanns Karriere umfasste internationale Stationen in Lateinamerika, der Schweiz, den USA und Portugal sowie zentrale Führungsaufgaben im europäischen Vertrieb. Mit seinem Abschied endet eine Ära tiefgreifender Veränderungen. Die Nachfolge ist derzeit noch offen. In der Community wird das Agenturmodell kritisch gesehen, da es seit 2023 zu sinkenden Absatzzahlen und Unzufriedenheit bei Händlern und Kunden geführt habe. Zudem wird berichtet, dass durch Abfindungskampagnen weitere Stellen abgebaut werden, ohne dass diese nachbesetzt werden, was die Belastung für die verbleibenden Mitarbeiter erhöht.

    Datum Ereignis
    1. Juni 2023 Start des Agenturmodells in Deutschland
    30. Juni 2025 Ausscheiden von Jörg Heinermann
    • Heinermann prägte die Digitalisierung des Vertriebs.
    • Das Agenturmodell führte zu Unzufriedenheit und sinkenden Absatzzahlen.
    • Stellenabbau und steigende Belastung für verbleibende Mitarbeiter.

    Infobox: Jörg Heinermann verlässt nach über 30 Jahren Mercedes-Benz. Das von ihm eingeführte Agenturmodell steht in der Kritik, die Nachfolge ist offen. (Quelle: MBpassion.de)

    Stirbt der Vertrieb vom klassischen Stromtarif bald aus?

    Die Zukunft des Stromvertriebs wird auf dem BDEW-Kongress in Berlin intensiv diskutiert. Diana Rauhut, Vorständin der Mainova, stellt die These auf, dass in fünf Jahren Künstliche Intelligenzen (KI) die Vertragsverhandlungen zwischen Kunden und Energieversorgern übernehmen könnten. Oliver Hoffmann, Geschäftsführer von Respect Energy, sieht den Vertrieb von morgen als automatisiert, vernetzt und KI-gestützt. Sein Unternehmen, gegründet 2013, profitiert davon, dass Kunden beim Wechsel zu Respect Energy häufig 3, 4 oder sogar 5 Cent pro Kilowattstunde sparen können. Die niedrigen Cost-to-Serve werden durch schlanke Strukturen und gezielten Technikeinsatz ermöglicht.

    Martina Butz, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau, betont die Bedeutung integrierter Lösungen, insbesondere in ländlichen Gebieten. Auch Kunden in der Grundversorgung müssen weiterhin angesprochen werden, obwohl diese Gruppe kleiner wird. Torben Schuster von Capgemini Invent prognostiziert, dass der Wert eines Kunden im Jahr 2035 nicht mehr am Energieverbrauch, sondern an der installierten Leistung und deren Flexibilität gemessen wird. KI bietet zudem hohe Potenziale zur Kundenbindung, indem sie alle relevanten Informationen sammelt und gezielt Angebote unterbreitet.

    Unternehmen Einsparpotenzial für Kunden Gründungsjahr
    Respect Energy 3–5 Cent/kWh 2013
    • Automatisierung und KI verändern den Stromvertrieb grundlegend.
    • Kundenbindung wird durch gezielte, datenbasierte Angebote gestärkt.
    • Der Wert eines Kunden wird künftig an installierter Leistung gemessen.

    Infobox: Der klassische Stromvertrieb steht vor einem Umbruch: KI, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle prägen die Zukunft. (Quelle: ZfK: Zeitung für kommunale Wirtschaft)

    Die Api GmbH und TP-Link haben eine strategische Kooperation im B2B-Bereich vereinbart, um Netzwerklösungen wie Omada und VIGI gemeinsam zu vermarkten. Das neue Vertriebs- und Servicemodell „Master Management Service Provider“ (MMSP) steht im Mittelpunkt der Partnerschaft. Es ermöglicht Distributoren, TP-Link-Lösungen effizienter zu positionieren, insbesondere über die cloudbasierte Plattform Omada Central as a Service, die skalierbares, sicheres und DSGVO-konformes Netzwerkmanagement bietet. Zero Touch Deployment sorgt für eine einfache und schnelle Implementierung.

    Das Angebot wird durch Finanzierungslösungen und Next Business Day Replacement ergänzt, um die Betriebssicherheit für Systemhäuser zu erhöhen. Durch die Einbindung der Api GmbH profitieren Fachhandelspartner von kurzen Lieferzeiten, technischer Beratung und einem erweiterten Produktportfolio. Begleitende Marketingmaßnahmen, Schulungen und Kampagnen sollen die Marktdurchdringung und Kundenbindung stärken. Die Netzwerklösungen von TP-Link sind ab sofort über Api erhältlich.

    • Strategische Partnerschaft zwischen TP-Link und Api im B2B-Netzwerksegment.
    • Omada Central as a Service bietet DSGVO-konformes Netzwerkmanagement.
    • Erweiterte Services wie Finanzierung und Next Business Day Replacement.

    Infobox: TP-Link und Api stärken gemeinsam den B2B-Vertrieb für Netzwerklösungen mit neuen Service- und Vertriebskonzepten. (Quelle: connect professional)

    MG Motor Deutschland: Vertrieb unter neuer Leitung

    Zum 16. Juni 2025 übernimmt Oliver Rittierodt die Verantwortung für den Vertrieb bei der SAIC Motor Deutschland GmbH. Rittierodt, 53 Jahre alt, kommt von Hyundai Motor Deutschland, wo er zuletzt als Leiter des Vertriebsgebiets Ost tätig war. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Automobilvertrieb soll er die Vertriebsstruktur von MG Motor in Deutschland weiter stärken. CEO Steven Chen betont, dass Rittierodt mit seiner Kompetenz das Wachstum der Marke weiter vorantreiben wird.

    MG Motor Deutschland verzeichnete in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 einen Zulassungszuwachs von 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Modellangebot umfasst Plug-in-Hybride, Vollhybride, Benziner und Elektrofahrzeuge. Das Vertriebsnetz wuchs auf 160 Partnerbetriebe. Mit der Einführung der MGS5-EV-Generation wurde das Portfolio weiter ausgebaut.

    Zeitraum Zulassungszuwachs Vertriebspartner
    Jan–Mai 2025 +11,3 % 160
    • Oliver Rittierodt übernimmt ab 16. Juni 2025 die Vertriebsleitung.
    • MG Motor wächst stark im deutschen Markt.
    • Das Vertriebsnetz umfasst 160 Partnerbetriebe.

    Infobox: MG Motor Deutschland setzt mit neuem Vertriebsdirektor und wachsendem Partnernetz auf weiteres Wachstum. (Quelle: autohaus.de)

    Neuausrichtung Sport-Welt Vertrieb – Rückzug aus dem Handel

    Die Sport-Welt strukturiert ihren Vertrieb neu und zieht sich Mitte Juni 2025 aus dem stationären Handel zurück. Ab Ausgabe 56/57 am 18. Juni 2025 wird die Zeitung nicht mehr an Kiosken sowie im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel erhältlich sein. Die gedruckte Ausgabe bleibt jedoch erhalten und kann weiterhin über flexible Abo-Modelle oder Einzelbestellung bezogen werden. Die digitale Variante steht wie bisher zur Verfügung.

    Das Sommer-Abo 2.0 wurde neu aufgelegt und läuft regulär von Anfang Juli bis Ende November. Wer sich frühzeitig entscheidet, erhält alle Ausgaben ab dem 18. Juni ohne zusätzliche Berechnung. Der Kundenservice steht für individuelle Beratungen zur Verfügung.

    • Rückzug der Sport-Welt aus dem stationären Handel ab 18. Juni 2025.
    • Vielfältige Bezugsoptionen: Abonnement und Einzelbestellung.
    • Neues Sommer-Abo 2.0 mit zusätzlichem Leistungsumfang.

    Infobox: Die Sport-Welt setzt künftig auf Direktvertrieb und flexible Abo-Modelle, der Handel entfällt ab Mitte Juni 2025. (Quelle: GaloppOnline.de)

    Cisco Deutschland richtet Vertrieb neu aus

    Cisco Deutschland hat eine Neuausrichtung seines Vertriebs angekündigt. Details zu den konkreten Maßnahmen oder Veränderungen wurden in der Quelle nicht genannt. Die Meldung verweist lediglich auf die strategische Entscheidung zur Umstrukturierung des Vertriebs.

    • Neuausrichtung des Vertriebs bei Cisco Deutschland.
    • Weitere Details wurden nicht veröffentlicht.

    Infobox: Cisco Deutschland plant eine strategische Neuausrichtung des Vertriebs. (Quelle: Telecom Handel)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Jörg Heinermann verlässt Mercedes-Benz Vertrieb, das von ihm eingeführte Agenturmodell steht wegen sinkender Absatzzahlen und Unzufriedenheit in der Kritik.

    Wer nix braucht, der kauft auch nix!
    Wer nix braucht, der kauft auch nix!
    YouTube

    Folge 24- Kaufmotive, Kundenschmerz & Verkaufspsychologie in der Praxis Warum kaufen Menschen? Und was kannst DU tun, um deinen Kunden zum Handeln zu bewegen? In dieser Folge von Clever verkaufen lernen – der Sales Podcast geht es um die Psychologie hinter Kaufentscheidungen. Du erfährst: -Warum Schmerz (Pain) oft stärker wirkt als Nutzen -Wie du das Fogg Behavior Model für deinen Vertrieb nutzt -Was „Weg-von-“ und „Hin-zu-“Motivation wirklich bedeutet -Wie du emotionale Kaufmotive im Gespräch erkennst und aktivierst -Welche Formulierungen und Fragen sofort Wirkung zeigen Plus: 6 konkrete Tipps, wie du Nutzen und Schmerz gezielt ansprichst, Hürden senkst und den Abschluss sicherer machst. Für alle, die Kunden nicht nur überzeugen, sondern wirklich bewegen wollen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

    Sie erlernen und trainieren…

    • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
    • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
      Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
    • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
    • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
    Werbung
    ...
    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

    Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

    Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

    Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

    Werbung
    ...
    Leistungsstark im Team

    Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

    Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

    Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

    Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

    Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

    Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

    Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

    Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

    In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

    Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

     

    Werbung
    ...
    Führungsstark von A bis Z

    Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

    Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

    Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

    Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

    Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

    Werbung
    Counter