Wedel plant trotz Haushaltskrise deutliche Erhöhung des Marketing-Budgets für Innenstadt

    05.07.2025 27 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Wedel will trotz leerer Kassen das Marketing-Budget für die Innenstadt deutlich erhöhen und setzt dabei auf ein neues Stadtmarketing-Konzept.
    Im Mittelpunkt stehen die Stärkung der lokalen Wirtschaft, mehr Aufenthaltsqualität und eine digitale Plattform, die das Stadtleben sichtbarer machen soll.
    Geplant ist außerdem eine neue Leitungsstelle, die als Bindeglied zwischen Verwaltung, Wirtschaft und lokalen Akteuren fungiert und Netzwerke ausbaut.
    Für die Umsetzung sollen der städtische Zuschuss um 40.000 Euro steigen und zusätzlich 27.000 Euro Fördermittel eingeworben werden, während eine Finanzierungslücke von 60.000 Euro durch Sponsoring geschlossen werden soll.
    Die Entscheidung über das Konzept fällt am 7. Juli im Haupt- und Finanzausschuss – die Stadt erhofft sich, mit jedem investierten Euro mehr als das Doppelte zurückzugewinnen, doch ob das Sponsoring gelingt, ist noch offen.

    Wedel plant trotz leerer Kassen eine deutliche Aufstockung des Marketing-Budgets

    Die Stadt Wedel steht vor einer Neuausrichtung ihres Stadtmarketings, wie aus einem Konzept hervorgeht, das der Redaktion von shz.de vorliegt. Im Fokus steht künftig die Stärkung der lokalen Wirtschaft, insbesondere durch eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt, die Umsetzung sogenannter „Quick Wins“ aus dem Innenstadtentwicklungskonzept sowie der Aufbau einer digitalen Plattform für mehr Sichtbarkeit und digitale Kommunikation.

    Ein zentrales Element des neuen Konzepts ist die Schaffung einer leitenden Stelle, die als „Kümmerer“ fungieren und in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung und der Wirtschaftsförderung bestehende Netzwerke aus EigentümerInnen, MieterInnen, Gewerbetreibenden und weiteren lokalen AkteurInnen stärken und ausbauen soll. Zusätzlich ist mit „Moin Wedel“ eine digitale Informationsplattform geplant, die das Stadtleben, die Wirtschaft, Veranstaltungen und digitale Begegnungen abbilden soll.

    Für die Umsetzung dieser Maßnahmen wird eine Erhöhung des jährlichen städtischen Zuschusses um 40.000 Euro gefordert. Darüber hinaus sollen Fördermittel der Aktivregion in Höhe von 27.000 Euro eingeworben werden. Beide Finanzierungsquellen sind auf drei Jahre befristet. Zur Deckung der verbleibenden Finanzierungslücke von rund 60.000 Euro setzt Wedel Marketing auf zusätzliche Einnahmen, insbesondere durch Sponsoring. Erste Gespräche mit potenziellen Partnern wurden bereits geführt.

    Jahr Gesamtbudget Wedel Marketing Städtischer Anteil
    2025 213.000 Euro 95.000 Euro
    2026 342.000 Euro 135.000 Euro

    Obwohl der städtische Anteil steigt, sinkt laut Wedel Marketing der prozentuale Anteil der Stadt. Das bedeutet, dass die Stadt für jeden investierten Euro mehr als das Doppelte zurückbekommen könnte – vorausgesetzt, das Konzept geht auf. Was passiert, wenn die geplanten Sponsoreneinnahmen nicht generiert werden, ist bislang offen.

    Die Notwendigkeit der Neuausrichtung wird mit fehlenden personellen Kapazitäten bei Stadt und Verein zur Umsetzung des Innenstadtentwicklungskonzepts sowie mit der negativen Entwicklung in der Bahnhofstraße, die sich durch zunehmende Leerstände zeigt, begründet. Zudem werden aktuelle Chancen wie eine engagierte Bürgermeisterin, motivierte Sponsoren und potenzielle Förderungen hervorgehoben.

    • Erhöhung des städtischen Zuschusses um 40.000 Euro jährlich
    • Zusätzliche Fördermittel: 27.000 Euro (befristet auf drei Jahre)
    • Gesamtbudget soll von 213.000 Euro (2025) auf 342.000 Euro (2026) steigen
    • Städtischer Anteil steigt von 95.000 auf 135.000 Euro
    • Finanzierungslücke von rund 60.000 Euro soll durch Sponsoring gedeckt werden

    Die Entscheidung über das Konzept fällt im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Wedel am 7. Juli ab 18.30 Uhr im Ratssaal. Die Sitzung ist öffentlich. (Quelle: shz.de)

    Wichtigste Erkenntnisse:
    • Wedel plant trotz Haushaltskrise eine deutliche Aufstockung des Marketing-Budgets.
    • Im Fokus stehen die Stärkung der lokalen Wirtschaft und die Belebung der Innenstadt.
    • Die Finanzierung basiert auf städtischen Mitteln, Fördergeldern und Sponsoring.

    Lidl erzielt viralen Marketing-Erfolg mit Linkin Park

    Lidl hat mit einem überraschenden Auftritt bei einem Konzert der Band Linkin Park für Aufsehen gesorgt. Die neue Frontfrau Emily Armstrong trat in einem Jogginganzug von Lidl auf und sorgte damit für einen viralen Hit. Dieser unerwartete Auftritt wird in der Lebensmittel Zeitung als Lehrstück für cleveres Cultural Marketing im Lebensmittelhandel bezeichnet.

    Der Discounter profitiert von der enormen Reichweite und der positiven Resonanz in den sozialen Medien. Die Aktion zeigt, wie Marken durch gezielte kulturelle Anknüpfungspunkte und überraschende Inszenierungen ihre Sichtbarkeit und Relevanz steigern können. (Quelle: Lebensmittel Zeitung)

    Wichtigste Erkenntnisse:
    • Lidl nutzt einen Auftritt bei Linkin Park für einen viralen Marketing-Coup.
    • Die Aktion gilt als Beispiel für erfolgreiches Cultural Marketing im Handel.

    Hyundai Deutschland ernennt neuen Marketingchef

    Hyundai Deutschland hat einen neuen Chief Marketing Officer (CMO) ernannt. Nach dem Wechsel von Christina Herzog zu Genesis steht nun fest, wer ihr Nachfolger wird. Der neue Marketingchef kennt den Konzern bereits und bringt zudem Erfahrung aus der Agenturbranche mit, wie Horizont.net berichtet.

    Mit dieser Personalentscheidung setzt Hyundai auf Kontinuität und Expertise im Marketing, um die Marke in Deutschland weiter zu stärken. (Quelle: Horizont.net)

    Wichtigste Erkenntnisse:
    • Hyundai Deutschland hat einen neuen CMO mit Konzern- und Agenturerfahrung.
    • Die Personalie soll die Marketingstrategie des Unternehmens weiter voranbringen.

    Zweitligist erzielt Marketing-Coup mit Hoeneß-Wutrede

    Ein Zweitligist hat bei der Vorstellung eines neuen Spielers für Aufsehen gesorgt, indem er eine berühmte Wutrede von Uli Hoeneß inszenierte. Diese ungewöhnliche Präsentation wurde von Sport1 als Marketing-Coup bezeichnet.

    Die Aktion sorgte für große Aufmerksamkeit in den Medien und unter Fußballfans. Sie zeigt, wie Fußballvereine mit kreativen Ideen ihre Reichweite und Markenbekanntheit steigern können. (Quelle: Sport1)

    Wichtigste Erkenntnisse:
    • Ein Zweitligist nutzt eine Hoeneß-Wutrede für einen erfolgreichen Marketing-Stunt.
    • Die Aktion erzielt hohe mediale Aufmerksamkeit.

    US-Regierung erhöht Gebühren und kürzt Marketing-Budget für Tourismus

    Die US-Regierung hat ein neues Gesetz verabschiedet, das die Esta-Gebühr für visumfreies Reisen von 21 auf 40 Dollar anhebt. Gleichzeitig wird das Budget für die nationale Tourismusförderung durch Brand USA von 100 auf 20 Millionen Dollar gekürzt. Die US Travel Association bezeichnet dies als „verpasste Chance“ und warnt vor negativen Folgen für den internationalen Tourismus, wie Reise vor9 berichtet.

    Maßnahme Bisher Neu
    Esta-Gebühr 21 Dollar 40 Dollar
    Brand USA Budget 100 Mio. Dollar 20 Mio. Dollar

    Die Kürzung trifft Brand USA zu einem sensiblen Zeitpunkt, da mit dem 250-jährigen Jubiläum der USA, der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 und den Olympischen Sommerspielen 2028 mehrere internationale Großereignisse bevorstehen. Die US Travel Association sieht das Ziel, die USA zum meistbesuchten Reiseziel der Welt zu machen, gefährdet. Präsident Geoff Freeman kritisiert die neuen Gebühren als „steile Belastung“ für Besucher, die nichts zur Verbesserung des Reiseerlebnisses beitrage. (Quelle: Reise vor9)

    Wichtigste Erkenntnisse:
    • Esta-Gebühr steigt von 21 auf 40 Dollar.
    • Budget für Brand USA sinkt von 100 auf 20 Millionen Dollar.
    • Branche warnt vor negativen Folgen für den internationalen Tourismus.

    Ravensburger stellt neue Leiter für Buchmarketing und Fachhandel vor

    Seit dem 1. Juli hat Tobias Bönsch die Position des Head of Marketing Books+ bei Ravensburger übernommen. Er verantwortet das Marketing für alle Bücher, tiptoi® und die neue Kleinkindmarke play+. Bönsch bringt langjährige Erfahrung in Vertrieb und Marketing mit, die er bereits in verschiedenen Funktionen bei Ravensburger eingebracht hat.

    Parallel dazu wurden alle Fachhandelskanäle im gesamten deutschsprachigen Raum – Key Account Management, Außendienst und Telesales – unter der Leitung von Tobias Hunold vereint. Hunold ist seit 2014 im Unternehmen und hat zuletzt als Leiter des Key Account Managements das Wachstum der stationären Buch- und Spielwarenkunden maßgeblich mitgestaltet. Die Geschäftsführung betont, dass mit Bönsch und Hunold zwei erfahrene Führungspersönlichkeiten zentrale Rollen in Marketing und Vertrieb übernehmen. (Quelle: Börsenblatt)

    Wichtigste Erkenntnisse:
    • Tobias Bönsch ist neuer Head of Marketing Books+ bei Ravensburger.
    • Tobias Hunold leitet alle Fachhandelskanäle im deutschsprachigen Raum.
    • Beide bringen langjährige Erfahrung und Expertise ins Unternehmen ein.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Wedel plant trotz leerer Kassen eine deutliche Erhöhung des Marketing-Budgets zur Stärkung der Innenstadt, während Lidl und ein Zweitligist mit kreativen Aktionen virale Marketingerfolge feiern.

    Die 5 häufigsten Ausreden im Vertrieb - Übernimm Verantwortung und liefere ab!
    Die 5 häufigsten Ausreden im Vertrieb - Übernimm Verantwortung und liefere ab!
    YouTube

    Folge 23 – Schluss mit den Ausreden -Übernimm Verantwortung und liefere ab! Jeder kennt sie. Kaum jemand spricht offen darüber. Und doch begegnen sie uns im Vertrieb ständig: Ausreden. In dieser Folge decken wir 5 der häufigsten Ausreden im Vertrieb auf – und zeigen, was wirklich dahintersteckt. Ob „der Markt ist schwierig“, „die Leads sind schlecht“ oder „der Preis ist zu hoch“ – wir machen Schluss mit den Mythen und starten eine schonungslose Bestandsaufnahme. ? Das erwartet dich: Die 5 häufigsten Ausreden im Vertrieb – und ihre wahren UrsachenWie du Mindset & Skillset auf Erfolg programmierstWarum Verantwortung übernehmen kein Buzzword ist, sondern der Schlüssel zu besseren ErgebnissenReflexionsfragen & Impulse für deine tägliche VertriebsarbeitTipps aus Praxis & Psychologie, die dich ins Handeln bringen ? Diese Folge ist genau richtig für dich, wenn du: ✔ öfter dieselben Ausreden hörst – oder selbst nutzt ✔ deinen Vertriebserfolg selbst in die Hand nehmen willst ✔ mit mehr Klarheit, Fokus und Verantwortung verkaufen willst ?️ Jetzt reinhören, reflektieren und neu ausrichten.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

    Sie erlernen und trainieren…

    • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
    • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
      Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
    • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
    • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
    Werbung
    ...
    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

    Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

    Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

    Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

    Werbung
    ...
    Leistungsstark im Team

    Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

    Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

    Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

    Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

    Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

    Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

    Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

    Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

    In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

    Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

     

    Werbung
    ...
    Führungsstark von A bis Z

    Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

    Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

    Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

    Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

    Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

    Werbung
    Counter