Inhaltsverzeichnis:
Wedel plant trotz leerer Kassen eine deutliche Aufstockung des Marketing-Budgets
Die Stadt Wedel steht vor einer Neuausrichtung ihres Stadtmarketings, wie aus einem Konzept hervorgeht, das der Redaktion von shz.de vorliegt. Im Fokus steht künftig die Stärkung der lokalen Wirtschaft, insbesondere durch eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt, die Umsetzung sogenannter „Quick Wins“ aus dem Innenstadtentwicklungskonzept sowie der Aufbau einer digitalen Plattform für mehr Sichtbarkeit und digitale Kommunikation.
Ein zentrales Element des neuen Konzepts ist die Schaffung einer leitenden Stelle, die als „Kümmerer“ fungieren und in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung und der Wirtschaftsförderung bestehende Netzwerke aus EigentümerInnen, MieterInnen, Gewerbetreibenden und weiteren lokalen AkteurInnen stärken und ausbauen soll. Zusätzlich ist mit „Moin Wedel“ eine digitale Informationsplattform geplant, die das Stadtleben, die Wirtschaft, Veranstaltungen und digitale Begegnungen abbilden soll.
Für die Umsetzung dieser Maßnahmen wird eine Erhöhung des jährlichen städtischen Zuschusses um 40.000 Euro gefordert. Darüber hinaus sollen Fördermittel der Aktivregion in Höhe von 27.000 Euro eingeworben werden. Beide Finanzierungsquellen sind auf drei Jahre befristet. Zur Deckung der verbleibenden Finanzierungslücke von rund 60.000 Euro setzt Wedel Marketing auf zusätzliche Einnahmen, insbesondere durch Sponsoring. Erste Gespräche mit potenziellen Partnern wurden bereits geführt.
Jahr | Gesamtbudget Wedel Marketing | Städtischer Anteil |
---|---|---|
2025 | 213.000 Euro | 95.000 Euro |
2026 | 342.000 Euro | 135.000 Euro |
Obwohl der städtische Anteil steigt, sinkt laut Wedel Marketing der prozentuale Anteil der Stadt. Das bedeutet, dass die Stadt für jeden investierten Euro mehr als das Doppelte zurückbekommen könnte – vorausgesetzt, das Konzept geht auf. Was passiert, wenn die geplanten Sponsoreneinnahmen nicht generiert werden, ist bislang offen.
Die Notwendigkeit der Neuausrichtung wird mit fehlenden personellen Kapazitäten bei Stadt und Verein zur Umsetzung des Innenstadtentwicklungskonzepts sowie mit der negativen Entwicklung in der Bahnhofstraße, die sich durch zunehmende Leerstände zeigt, begründet. Zudem werden aktuelle Chancen wie eine engagierte Bürgermeisterin, motivierte Sponsoren und potenzielle Förderungen hervorgehoben.
- Erhöhung des städtischen Zuschusses um 40.000 Euro jährlich
- Zusätzliche Fördermittel: 27.000 Euro (befristet auf drei Jahre)
- Gesamtbudget soll von 213.000 Euro (2025) auf 342.000 Euro (2026) steigen
- Städtischer Anteil steigt von 95.000 auf 135.000 Euro
- Finanzierungslücke von rund 60.000 Euro soll durch Sponsoring gedeckt werden
Die Entscheidung über das Konzept fällt im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Wedel am 7. Juli ab 18.30 Uhr im Ratssaal. Die Sitzung ist öffentlich. (Quelle: shz.de)
Wichtigste Erkenntnisse:
- Wedel plant trotz Haushaltskrise eine deutliche Aufstockung des Marketing-Budgets.
- Im Fokus stehen die Stärkung der lokalen Wirtschaft und die Belebung der Innenstadt.
- Die Finanzierung basiert auf städtischen Mitteln, Fördergeldern und Sponsoring.
Lidl erzielt viralen Marketing-Erfolg mit Linkin Park
Lidl hat mit einem überraschenden Auftritt bei einem Konzert der Band Linkin Park für Aufsehen gesorgt. Die neue Frontfrau Emily Armstrong trat in einem Jogginganzug von Lidl auf und sorgte damit für einen viralen Hit. Dieser unerwartete Auftritt wird in der Lebensmittel Zeitung als Lehrstück für cleveres Cultural Marketing im Lebensmittelhandel bezeichnet.
Der Discounter profitiert von der enormen Reichweite und der positiven Resonanz in den sozialen Medien. Die Aktion zeigt, wie Marken durch gezielte kulturelle Anknüpfungspunkte und überraschende Inszenierungen ihre Sichtbarkeit und Relevanz steigern können. (Quelle: Lebensmittel Zeitung)
Wichtigste Erkenntnisse:
- Lidl nutzt einen Auftritt bei Linkin Park für einen viralen Marketing-Coup.
- Die Aktion gilt als Beispiel für erfolgreiches Cultural Marketing im Handel.
Hyundai Deutschland ernennt neuen Marketingchef
Hyundai Deutschland hat einen neuen Chief Marketing Officer (CMO) ernannt. Nach dem Wechsel von Christina Herzog zu Genesis steht nun fest, wer ihr Nachfolger wird. Der neue Marketingchef kennt den Konzern bereits und bringt zudem Erfahrung aus der Agenturbranche mit, wie Horizont.net berichtet.
Mit dieser Personalentscheidung setzt Hyundai auf Kontinuität und Expertise im Marketing, um die Marke in Deutschland weiter zu stärken. (Quelle: Horizont.net)
Wichtigste Erkenntnisse:
- Hyundai Deutschland hat einen neuen CMO mit Konzern- und Agenturerfahrung.
- Die Personalie soll die Marketingstrategie des Unternehmens weiter voranbringen.
Zweitligist erzielt Marketing-Coup mit Hoeneß-Wutrede
Ein Zweitligist hat bei der Vorstellung eines neuen Spielers für Aufsehen gesorgt, indem er eine berühmte Wutrede von Uli Hoeneß inszenierte. Diese ungewöhnliche Präsentation wurde von Sport1 als Marketing-Coup bezeichnet.
Die Aktion sorgte für große Aufmerksamkeit in den Medien und unter Fußballfans. Sie zeigt, wie Fußballvereine mit kreativen Ideen ihre Reichweite und Markenbekanntheit steigern können. (Quelle: Sport1)
Wichtigste Erkenntnisse:
- Ein Zweitligist nutzt eine Hoeneß-Wutrede für einen erfolgreichen Marketing-Stunt.
- Die Aktion erzielt hohe mediale Aufmerksamkeit.
US-Regierung erhöht Gebühren und kürzt Marketing-Budget für Tourismus
Die US-Regierung hat ein neues Gesetz verabschiedet, das die Esta-Gebühr für visumfreies Reisen von 21 auf 40 Dollar anhebt. Gleichzeitig wird das Budget für die nationale Tourismusförderung durch Brand USA von 100 auf 20 Millionen Dollar gekürzt. Die US Travel Association bezeichnet dies als „verpasste Chance“ und warnt vor negativen Folgen für den internationalen Tourismus, wie Reise vor9 berichtet.
Maßnahme | Bisher | Neu |
---|---|---|
Esta-Gebühr | 21 Dollar | 40 Dollar |
Brand USA Budget | 100 Mio. Dollar | 20 Mio. Dollar |
Die Kürzung trifft Brand USA zu einem sensiblen Zeitpunkt, da mit dem 250-jährigen Jubiläum der USA, der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 und den Olympischen Sommerspielen 2028 mehrere internationale Großereignisse bevorstehen. Die US Travel Association sieht das Ziel, die USA zum meistbesuchten Reiseziel der Welt zu machen, gefährdet. Präsident Geoff Freeman kritisiert die neuen Gebühren als „steile Belastung“ für Besucher, die nichts zur Verbesserung des Reiseerlebnisses beitrage. (Quelle: Reise vor9)
Wichtigste Erkenntnisse:
- Esta-Gebühr steigt von 21 auf 40 Dollar.
- Budget für Brand USA sinkt von 100 auf 20 Millionen Dollar.
- Branche warnt vor negativen Folgen für den internationalen Tourismus.
Ravensburger stellt neue Leiter für Buchmarketing und Fachhandel vor
Seit dem 1. Juli hat Tobias Bönsch die Position des Head of Marketing Books+ bei Ravensburger übernommen. Er verantwortet das Marketing für alle Bücher, tiptoi® und die neue Kleinkindmarke play+. Bönsch bringt langjährige Erfahrung in Vertrieb und Marketing mit, die er bereits in verschiedenen Funktionen bei Ravensburger eingebracht hat.
Parallel dazu wurden alle Fachhandelskanäle im gesamten deutschsprachigen Raum – Key Account Management, Außendienst und Telesales – unter der Leitung von Tobias Hunold vereint. Hunold ist seit 2014 im Unternehmen und hat zuletzt als Leiter des Key Account Managements das Wachstum der stationären Buch- und Spielwarenkunden maßgeblich mitgestaltet. Die Geschäftsführung betont, dass mit Bönsch und Hunold zwei erfahrene Führungspersönlichkeiten zentrale Rollen in Marketing und Vertrieb übernehmen. (Quelle: Börsenblatt)
Wichtigste Erkenntnisse:
- Tobias Bönsch ist neuer Head of Marketing Books+ bei Ravensburger.
- Tobias Hunold leitet alle Fachhandelskanäle im deutschsprachigen Raum.
- Beide bringen langjährige Erfahrung und Expertise ins Unternehmen ein.
Quellen:
- Lokale Wirtschaft stärken: Wedel entscheidet über neue Ziele für Marketing
- Cultural Marketing: Warum Lidl mit einem Jogginganzug bei Linkin Park rockt
- Neue Aufgabe: Das ist der neue Marketingchef von Hyundai in Deutschland
- Zweitligist sorgt mit Hoeneß-Wutrede für Marketing-Coup
- US-Regierung erhöht Gebühren und kappt Marketing
- Neue Leiter für Buchmarketing und Fachhandel bei Ravensburger