Zeitgemäßes Performance Management: Warum das Maschinenmodell ausgedient hat und Agilität der Schlüssel ist

05.03.2025 55 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Story 1: In einer Welt voller Unsicherheiten und Herausforderungen wird klar: Das klassische Maschinenmodell im Performance Management hat ausgedient. Es setzt auf Hierarchie und Standardisierung, doch das reicht nicht mehr aus. Stattdessen rückt das agile, organische Modell in den Fokus, das Dynamik und Eigenverantwortung fördert. Aber auch dieses Modell hat Schwächen, wie gesundheitliche Belastungen und fehlende Kreativität.
Story 2: Studien zeigen, dass 95 Prozent der Manager mit traditionellen Leistungsbeurteilungen unzufrieden sind. Sie empfinden diese als unzureichend, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden. Es braucht einen neuen Ansatz, der nicht nur die Leistung, sondern auch die Resilienz von Teams stärkt. Doch wie könnte dieser Ansatz aussehen?
Story 3: Ein zukunftsorientiertes Performance Management muss sich an den Bedürfnissen der Gesellschaft und der Mitarbeitenden orientieren. Es geht darum, nachhaltigen Erfolg zu fördern und gleichzeitig die Gesundheit und Kreativität der Teams zu schützen. Agilität ist hier der Schlüssel, um flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Das Ziel: ein System, das Menschen und Unternehmen gleichermaßen stärkt.
Story 4: Das Maschinenmodell mag in der Vergangenheit funktioniert haben, doch die heutige Arbeitswelt verlangt mehr. Agilität bedeutet, Verantwortung zu teilen, Hierarchien aufzubrechen und Raum für Innovation zu schaffen. Nur so können Unternehmen langfristig erfolgreich bleiben. Es ist Zeit, alte Strukturen hinter sich zu lassen.
Story 5: Die Zukunft des Performance Managements ist agil, dynamisch und menschenzentriert. Es geht nicht nur um Zahlen, sondern um Resilienz, Kreativität und nachhaltigen Erfolg. Unternehmen, die diesen Wandel annehmen, werden besser auf die Herausforderungen der modernen Welt vorbereitet sein. Bist du bereit, den nächsten Schritt zu gehen?

Wie sieht ein zeitgemäßes Performance Management aus?

In einer Welt voller Unsicherheiten und globaler Herausforderungen wird die Notwendigkeit eines neuen Ansatzes im Performance Management immer deutlicher. Laut einem Artikel des "Human Resources Manager" (Quelle: https://www.humanresourcesmanager.de/leadership/was-ist-lebensdienliches-performance-management/) konkurrieren derzeit zwei Modelle: das traditionelle Maschinenmodell und das agile organische Modell. Während das Maschinenmodell auf Hierarchie und Standardisierung setzt, fördert das organische Modell Dynamik und Eigenverantwortung. Beide Ansätze haben jedoch Schwächen, wie mangelnde Kreativität oder gesundheitliche Belastungen. Studien zeigen, dass 95 Prozent der Manager Leistungsbeurteilungen als unzureichend empfinden. Ein zukunftsorientiertes Performance Management sollte daher auf gesellschaftliche Resilienz und nachhaltigen Erfolg abzielen.

Rivero und SIX: Kooperation für Betrugsbekämpfung

Der SaaS-Anbieter Rivero und der Finanzdienstleister SIX haben eine Zusammenarbeit im Bereich Betrugsbekämpfung und Dispute Management angekündigt. Wie das "IT Finanzmagazin" berichtet (Quelle: https://www.it-finanzmagazin.de/rivero-kooperiert-mit-six-im-bereich-betrugsbekaempfung-und-dispute-management-223488/), wird die Lösung "Amiko" ab 2026 für über 100 Schweizer Banken eingesetzt. Ziel ist es, Rückbuchungsprozesse zu automatisieren und Medienbrüche zu reduzieren. Laut Thomas Müller, CEO von Rivero, handelt es sich um eine strategische Kooperation, die SIX zu einer der modernsten SaaS-Zahlungslösungen verhelfen soll.

Absolute-Return-Strategien im Anleihenmarkt

Die Experten von BNP Paribas Asset Management betonen die Vorteile von Absolute-Return-Strategien in einem volatilen Marktumfeld. In einem Interview mit "DAS INVESTMENT.COM" (Quelle: https://www.dasinvestment.com/anleihen-us-anleihen-schwellenlaender-anleihen-absolute-return-strategien/) erklärt James McAlevey, dass diese Strategien unabhängig von der Marktentwicklung positive Erträge erzielen können. Besonders attraktiv seien derzeit lokale Schwellenländeranleihen und US-Hypothekenanleihen. Diese bieten höhere Renditen und eine bessere Kreditqualität, da sie teilweise durch die US-Regierung gestützt werden.

Optimierung des Working-Capital-Managements

Eine neue Studie von EY zeigt, dass Unternehmen in der DACH-Region 101 Milliarden Euro im Working Capital gebunden haben. Laut dem Artikel auf der EY-Website (Quelle: https://www.ey.com/de_de/insights/strategy-transactions/vorteile-von-verbessertem-liquiditats-und-working-capital-management) könnten diese Mittel durch optimierte Prozesse freigesetzt werden. Die Analyse von 114 Unternehmen zeigt, dass trotz gestiegener Umsätze ineffiziente Prozesse die Liquidität belasten. Besonders wichtig sind Maßnahmen zur Verbesserung der Lieferkettenresilienz, digitale Transformation und die Energiewende.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Ein zeitgemäßes Performance Management sollte gesellschaftliche Resilienz und nachhaltigen Erfolg fördern, während agile Modelle Eigenverantwortung betonen. Zudem zeigen Kooperationen wie die von Rivero und SIX oder Absolute-Return-Strategien im Anleihenmarkt innovative Ansätze für Effizienzsteigerungen in verschiedenen Branchen.

Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
YouTube

Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Clever verkaufen lernen – Der Sales-Podcast! ?️ Heute habe ich einen spannenden Gast: Kevin Seifert, Key-Account-Manager im Homecare Business und ehemaliger Pflegeprofi. Wir sprechen über seinen außergewöhnlichen Werdegang – vom Pflegefachmann hin zum Vertriebsexperten. Jetzt reinhören & Inspiration für Vertrieb und Karriere mitnehmen! ? Du willst mehr über Vertrieb, Kundenbindung und Verkauf lernen? Dann abonniere den Podcast und verpasse keine neue Folge!

...
Erfolg im Vertrieb ist planbar!

Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!