Inhaltsverzeichnis:
Asset Lifecycle Management als Schlüssel zur Nachhaltigkeit in Unternehmen
Die Menge an ausrangierten IT-Geräten hat sich im letzten Jahrzehnt sowohl im privaten als auch im ökonomischen Sektor mehr als verdoppelt. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und wachsender regulatorischer Anforderungen wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltige Lösungen für Geschäftsprozesse zu etablieren. Laut McKinsey haben etwa 90 Prozent aller S&P500-Unternehmen in den USA ESG-Initiativen eingeführt. Besonders in der IT bieten sich große Potenziale, nachhaltiger zu handeln.
Asset Lifecycle Management (ALM) unterstützt Unternehmen dabei, ihre IT-Assets gezielt und nachhaltig zu verwalten – von der Anschaffung bis zur Entsorgung. Moderne Technologien und smarte Software ermöglichen es, den Lebenszyklus von IT-Geräten transparent zu steuern. Intelligente Software kann Hardware-Bestände automatisch erfassen und tracken, sodass Unternehmen genau wissen, welche Geräte genutzt werden, wo sich ungenutzte Assets befinden und wie lange sie noch funktionstüchtig sind. Künstliche Intelligenz und Blockchain bieten zusätzliche Möglichkeiten, Assets in Echtzeit zu überwachen und die Lieferkette transparent nachzuvollziehen.
Durch die verlängerte Lebensdauer von IT-Geräten können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, da die Klimabilanz zur Produktion und Lieferung neuer Geräte auf die eigenen Nachhaltigkeitswerte wirkt. Viele Unternehmen sind mittlerweile gesetzlich verpflichtet, Kennzahlen zu ihrem Nachhaltigkeitsengagement zu veröffentlichen. Die Wiederverwertung und das Recycling von Komponenten tragen erheblich zur Reduzierung von Abfall und Rohstoffverbrauch bei. Unternehmen, die solche Praktiken in ihr Asset Lifecycle Management einbinden, leisten einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und können ihre Umweltbilanz nachhaltig verbessern.
Auch wirtschaftlich bietet ALM Vorteile: Durch nachhaltige IT-Strategien lassen sich langfristig Kosten einsparen, etwa bei den Anschaffungskosten für Hardware. Die ordnungsgemäße Entsorgung und das sichere Recycling von IT-Geräten sind zudem entscheidend für den Schutz sensibler Daten. Besonders Festplatten, Mobiltelefone und andere Speichermedien müssen sicher gelöscht oder physisch zerstört werden, um Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
„Jedes Jahr werden mehrere Millionen Tonnen Elektroschrott verursacht – eine Zahl, die stetig steigt und uns als Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt. Unternehmen sehen sich zunehmend dem Druck ausgesetzt, nachhaltige Geschäftspraktiken in ihre Prozesse zu integrieren.“ (Martin Ha, Iron Mountain)
Fakt | Wert |
---|---|
ESG-Initiativen bei S&P500-Unternehmen (USA) | ca. 90 % |
Entwicklung Elektroschrott (letztes Jahrzehnt) | mehr als verdoppelt |
Infobox: Asset Lifecycle Management ist ein zentraler Hebel für nachhaltige Unternehmensführung. Es verbindet ökologische, ökonomische und rechtliche Vorteile und hilft, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen sowie das Unternehmensimage zu stärken. (Quelle: DataCenter-Insider)
Neuer CMO bei KFC Deutschland
Zum 1. Juni 2025 hat Philipp Wachholz, der zuvor bei McDonald's tätig war, die Position des Chief Marketing Officer (CMO) bei KFC Deutschland übernommen. Mit dieser Personalentscheidung setzt KFC Deutschland auf einen erfahrenen Manager aus der Systemgastronomie, um die Marke weiterzuentwickeln und neue Impulse im Marketing zu setzen.
Wachholz bringt umfangreiche Erfahrung aus der Branche mit und soll die strategische Ausrichtung von KFC Deutschland maßgeblich mitgestalten. Die Ernennung unterstreicht die Bedeutung von erfahrenen Führungskräften für die Weiterentwicklung großer Gastronomiemarken in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld.
Infobox: Philipp Wachholz ist seit dem 1. Juni 2025 neuer CMO bei KFC Deutschland. (Quelle: food-service.de)
Ares Management erwirbt 20% Anteil an Plenitude für 2 Milliarden Euro
Ares Management Corp hat einen Minderheitsanteil an Plenitude für 2 Milliarden Euro erworben. Die Transaktion umfasst den Erwerb eines 20%-Anteils an Plenitude durch Ares, wobei der Deal das Unternehmen mit einem Unternehmenswert von über 12 Milliarden Euro bewertet. Diese Investition stellt einen bedeutenden Schritt für Ares Management dar, da das Unternehmen sein Portfolio durch dieses substanzielle finanzielle Engagement erweitert.
Transaktionspartner | Anteil | Kaufpreis | Unternehmenswert Plenitude |
---|---|---|---|
Ares Management | 20 % | 2 Milliarden Euro | über 12 Milliarden Euro |
Infobox: Ares Management investiert 2 Milliarden Euro für einen 20%-Anteil an Plenitude, was das Unternehmen mit über 12 Milliarden Euro bewertet. (Quelle: Investing.com Deutsch, Finanzen.net)
Homecare-Management-Kongress 2025: Qualitätsmessung in der Hilfsmittelversorgung im Fokus
Der 11. Homecare-Management-Kongress der BVMed-Akademie findet am 23. und 24. September 2025 in Berlin statt und widmet sich der Qualität der Hilfsmittelversorgung. Im Workshop „Der Faktor Qualität“ diskutieren Experten, wie die Effektivität und der Nutzen einer guten Hilfsmittelversorgung messbar gemacht werden können. Impulse kommen unter anderem von Stefan Geiselbrechtinger (BVMed und OPED), Sabine Mertsch (Qualitätsverbund Hilfsmittel) und Nicole Baumgart (AOK PLUS).
Die Branche der Medizintechnik beschäftigt laut WifOR-Institut 2024 in Deutschland 212.100 Menschen und erwirtschaftete eine Bruttowertschöpfung von 19,7 Milliarden Euro. Im selben Jahr erzielten 1510 Hersteller mit mehr als 20 Beschäftigten einen Gesamtumsatz von über 41 Milliarden Euro, wobei 68 Prozent des Umsatzes aus dem Auslandsgeschäft stammen. Rund 9 Prozent des Umsatzes fließen in Forschung und Entwicklung.
Kennzahl | Wert (2024) |
---|---|
Beschäftigte in der Medizintechnik (Deutschland) | 212.100 |
Bruttowertschöpfung | 19,7 Mrd. Euro |
Anzahl Hersteller (>20 Beschäftigte) | 1510 |
Gesamtumsatz | über 41 Mrd. Euro |
Umsatzanteil Ausland | 68 % |
F&E-Anteil am Umsatz | 9 % |
- Qualitätsmessung wird als Steuerungsinstrument diskutiert.
- Indikatoren wie Erreichbarkeit, Funktionalität und Nutzungsdauer stehen im Fokus.
- Herausforderungen bestehen bei Datenverfügbarkeit, Standardisierung und Datenschutz.
Infobox: Der Homecare-Management-Kongress 2025 thematisiert die Qualitätsmessung in der Hilfsmittelversorgung. Die Medizintechnikbranche in Deutschland ist mit 212.100 Beschäftigten und über 41 Milliarden Euro Umsatz ein bedeutender Wirtschaftszweig. (Quelle: Verbandsbüro)
Quellen:
- Asset Lifecycle Management sollte Teil der Nachhaltigkeitsstrategie sein
- „Mittelmanager haben eine starke Obsession für den Status quo“
- Management: Neuer CMO bei KFC Deutschland
- Ares Management erwirbt 20% Anteil an Plenitude für 2 Milliarden Euro
- ❗Homecare-Management-Kongress 2025: Zukunft der Qualitätsmessung in der Hilfsmittelversorgung im Fokus
- Eni veräußert Plenitude-Anteil an Ares Management