BAK zwingt Apotheken zu 700-Stunden-Fortbildung für E-Rezept-Manager ab Mai 2024

09.03.2025 82 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Die Bundesapothekerkammer (BAK) führt ab Mai 2024 eine neue Regelung ein: Jede Apotheke muss eine:n E-Rezept-Manager:in vor Ort haben.
Ziel ist es, die Abwicklung von E-Rezepten effizienter zu gestalten und Fehler zu vermeiden. Dafür ist eine umfangreiche Fortbildung von 700 Stunden notwendig, die von der Agentur für Präqualifizierung (AfP) angeboten wird.
Die AfP, die zuletzt mit Problemen zu kämpfen hatte, könnte durch diese Maßnahme neuen Aufschwung erhalten.
Ein aktueller Fall aus Hannover zeigt, wie dringend diese Regelung ist: Ein Apotheker meldete Verluste von rund 10.000 Euro durch Fehler in der E-Rezept-Abrechnung.
Mehr Infos zu den Hintergründen und Auswirkungen findest du auf apotheke-adhoc.de!

E-Rezept-Management: BAK verpflichtet zur Fortbildung

Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat eine neue Regelung eingeführt, die ab dem 1. Mai 2024 in Kraft tritt. Jede Apotheke muss künftig mindestens eine:n E-Rezept-Manager:in vor Ort haben. Diese Maßnahme soll die Abwicklung von E-Rezepten effizienter gestalten und Fehler vermeiden. Die Fortbildung für diese Position umfasst 700 Stunden und wird von der Agentur für Präqualifizierung (AfP) angeboten. Dies könnte der AfP, die zuletzt mit Vertragskündigungen zu kämpfen hatte, neuen Aufschwung bringen. Laut APOTHEKE ADHOC fehlen einem Apotheker aus Hannover rund 10.000 Euro aus der E-Rezept-Abrechnung, was die Dringlichkeit der neuen Regelung unterstreicht. Mehr dazu auf apotheke-adhoc.de.

Waste Management Aktie: Erneute Ernüchterung?

Die Aktie des nordamerikanischen Abfallwirtschaftsunternehmens Waste Management zeigt weiterhin Schwächen. Am 8. März 2025 lag der Kurs bei 211,90 EUR, was einem minimalen Anstieg von 0,01 % entspricht. Im monatlichen Verlauf verzeichnete die Aktie jedoch einen Verlust von 5,44 %. Trotz dieser Rückgänge liegt der Kurs noch 15,39 % über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 6,32 % unter dem Jahreshöchststand. Anleger sollten den 14. März 2025 im Auge behalten, an dem ein wichtiger Termin für das Unternehmen ansteht. Weitere Details finden Sie auf boerse-express.com.

Amazon macht kurzen Prozess: Management-Rausschmiss vorzeitig beendet

Amazon-CEO Andy Jassy hat die angekündigten Personalkürzungen im mittleren Management vorzeitig abgeschlossen. Ziel war es, die Entscheidungswege zu verkürzen und die Effizienz zu steigern. Laut einem Interview mit Bloomberg wurde das Verhältnis zwischen Mitarbeitenden und Manager-Positionen um mindestens 15 % reduziert. Diese Maßnahme soll Amazon helfen, wieder innovativer zu werden und sich gegen Konkurrenten wie Google und Microsoft im Cloud-Geschäft sowie Temu und AliExpress im E-Commerce zu behaupten. Mehr dazu auf onlinehaendler-news.de.

Elliott Management nimmt $727,2 Millionen Short-Position in TotalEnergies ein

Am 7. März 2025 wurde bekannt, dass Elliott Management eine Short-Position im Wert von 727,2 Millionen US-Dollar auf TotalEnergies eingegangen ist. Diese Strategie könnte auf eine pessimistische Einschätzung der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens hindeuten. TotalEnergies, ein führendes Unternehmen im Bereich integrierte Erdöl- und Gasversorgung, steht damit unter besonderer Beobachtung. Weitere Informationen finden Sie auf marketscreener.com.

Trump rudert bei Zöllen teilweise wieder zurück

US-Präsident Donald Trump hat die Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko, die unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen USMCA fallen, vorübergehend ausgesetzt. Diese Maßnahme gilt bis zum 2. April 2025. Ursprünglich hatte Trump Strafzölle von 25 % auf Autoimporte und 10 % auf Energieimporte aus Kanada eingeführt. Die Entscheidung, die Zölle teilweise auszusetzen, wurde als Zugeständnis an die Nachbarländer gewertet, um die Handelsbeziehungen zu stabilisieren. Weitere Details finden Sie auf automobil-produktion.de.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Bundesapothekerkammer verpflichtet ab Mai 2024 Apotheken zur Fortbildung eines E-Rezept-Managers, um die Abwicklung zu optimieren und Fehler zu reduzieren. Parallel dazu zeigen Entwicklungen bei Amazon, Waste Management und TotalEnergies sowie Trumps Zollpolitik wirtschaftliche Dynamiken auf.

Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
YouTube

Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Clever verkaufen lernen – Der Sales-Podcast! ?️ Heute habe ich einen spannenden Gast: Kevin Seifert, Key-Account-Manager im Homecare Business und ehemaliger Pflegeprofi. Wir sprechen über seinen außergewöhnlichen Werdegang – vom Pflegefachmann hin zum Vertriebsexperten. Jetzt reinhören & Inspiration für Vertrieb und Karriere mitnehmen! ? Du willst mehr über Vertrieb, Kundenbindung und Verkauf lernen? Dann abonniere den Podcast und verpasse keine neue Folge!

...
Erfolg im Vertrieb ist planbar!

Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!