Inhaltsverzeichnis:
Wie sichtbar und bewertet sind Deutschlands Arztpraxen?
Eine umfassende Studie von Doc-Marketing.de hat 12.882 Arztpraxen in 40 deutschen Städten untersucht, um deren digitale Sichtbarkeit und Patientenbewertungen zu analysieren. Dabei wurden neun Fachrichtungen, darunter Hautärzte, Augenärzte und Orthopäden, besonders unter die Lupe genommen. Bewertet wurden unter anderem SEO-Sichtbarkeit, Backlink-Profile und Google-Bewertungen.
Die Ergebnisse zeigen, dass Hautärzte, Urologen und Augenärzte die schlechtesten Bewertungen erhalten, mit einem Durchschnitt unter der psychologisch wichtigen 4,0-Grenze. Orthopäden und Frauenärzte hingegen schneiden bei der Sichtbarkeit und den Backlinks am schlechtesten ab. Zudem investieren nur wenige Fachrichtungen in Google Ads, obwohl dies ein großes Potenzial für die gezielte Patientenansprache bietet.
„Die Zeiten, in denen ein Praxisschild reichte, sind vorbei. Patienten informieren sich online - wer dort nicht sichtbar und überzeugend auftritt, verliert langfristig“, so Timothy Scherman, Geschäftsführer von Doc-Marketing.de.
Zusammenfassung: Die Studie zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen Sichtbarkeit und Bewertungen, was direkte Auswirkungen auf die Patientengewinnung hat. Hautärzte, Urologen und Augenärzte schneiden bei den Bewertungen am schlechtesten ab.
Marketing und Nachhaltigkeit: Ein neues Narrativ
Das Buch „Superpower Sustainable Marketing“ beleuchtet, wie Marketing nachhaltige Veränderungen fördern kann. Es zeigt, dass Nachhaltigkeitskommunikation zunehmend die breite Masse erreicht und nicht mehr nur eine ökologische Nische anspricht. Marken wie Oatly und Tony’s Chocolonely haben es geschafft, Nachhaltigkeit mit Humor und Leichtigkeit in den Mainstream zu bringen.
Die EU plant ab 2026 strengere Richtlinien gegen „Greenwashing“ und „Purposewashing“, um Transparenz und Fairness zu fördern. Diese Maßnahmen sollen nachhaltigen Marken eine stärkere Stimme verleihen und die Kommunikation weiterentwickeln.
Zusammenfassung: Nachhaltigkeitskommunikation hat sich von einer Nische zu einem Mainstream-Thema entwickelt. Strengere EU-Richtlinien sollen ab 2026 für mehr Transparenz sorgen.
Schweinefest in Viechtach: Ein Marketing-Erfolg
Das Schweinefest in Viechtach, organisiert von Bürgermeister Franz Wittmann, hat bereits vor seiner Premiere bundesweite Aufmerksamkeit erregt. Mit 15 Spanferkeln und einem angekündigten Besuch von Ministerpräsident Markus Söder ist das Event ein voller Erfolg, obwohl es noch nicht stattgefunden hat.
Die mediale Aufmerksamkeit zeigt, wie effektives Marketing auch ohne großen Aufwand funktionieren kann. Wittmann musste kaum aktiv werden, da die Berichterstattung das Event von selbst populär machte.
Zusammenfassung: Das Schweinefest in Viechtach ist ein Paradebeispiel für erfolgreiches Marketing durch mediale Aufmerksamkeit.
Public Viewing in Bielefeld: Planungen laufen
Bielefeld Marketing plant ein Public Viewing des Pokalendspiels zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart am 24. Mai auf dem Jahnplatz. Der Deutsche Fußball-Bund hat die Übertragung genehmigt, und derzeit laufen Gespräche mit Behörden und Sponsoren.
Das Event verspricht, ein Highlight für die Fans zu werden und die Stadt Bielefeld weiter als Veranstaltungsort zu etablieren.
Zusammenfassung: Die Planungen für das Public Viewing in Bielefeld schreiten voran, mit Unterstützung des DFB und Gesprächen mit Sponsoren.
Cleopatra: Die erste Influencerin der Geschichte
Cleopatra, die letzte Herrscherin Ägyptens, war ein wahres Marketing-Genie. Sie inszenierte sich als irdische Inkarnation der Göttin Isis und nutzte diese Symbolik, um ihre politische Macht zu festigen. Ihre strategischen Allianzen mit römischen Führern und ihre ikonische Selbstdarstellung machten sie zu einer Meisterin der PR.
Cleopatra prägte Münzen mit ihrem Konterfei und setzte auf spektakuläre Auftritte, wie ihre Ankunft auf einem goldenen Schiff als Göttin Aphrodite. Ihre Maßnahmen zielten darauf ab, Loyalität und politische Macht zu sichern.
Zusammenfassung: Cleopatra nutzte gezielte Selbstdarstellung und Symbolik, um ihre Macht zu festigen und gilt als Vorreiterin des Influencer-Marketings.
Quellen:
- Studie enthüllt: Wie sichtbar - und wie gut bewertet - sind Deutschlands Arztpraxen? / Doc-Marketing.de analysiert 12.882 Praxen aus 40 Städten & 9 Fachrichtungen mit Fokus auf Selbstzahlerleistungen
- Marketing und Nachhaltigkeit: Let’s change the narrative!
- Schweinefest im Marketing-Glück: Wie Viechtachs Bürgermeister die Kritik umschiffen konnte
- Bielefeld Marketing: Planungen für Public Viewing auf Jahnplatz laufen
- Cleopatra als Marketing-Genie: So festigte sie ihre Macht als antike Influencerin
- Antwort auf unprofitable Paid-Ads-Kampagnen: UGC ist tot, lange lebe IGC