Inhaltsverzeichnis:
Erfolgreicher Auftakt des MBA-Studiengangs Public Management
Am 3. und 4. April 2025 startete der berufsbegleitende Masterstudiengang Public Management (MBA) an der Universität der Bundeswehr München. Die feierliche Eröffnung wurde von Prof. Dr. Eva-Maria Kern, Präsidentin der Universität, sowie weiteren akademischen Leitern begleitet. Die neuen Studierenden erhielten Einblicke in den Studiengang, nahmen an Campusführungen teil und konnten sich bei einem gemeinsamen Abendessen vernetzen.
Am zweiten Tag standen organisatorische Themen wie die Studien- und Prüfungsordnung sowie eine Einführung in die Lernplattform ILIAS im Mittelpunkt. Die Veranstaltung wurde als gelungener Start in eine lehrreiche Studienzeit bewertet.
„Wir danken allen Teilnehmenden für den gelungenen Start und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!“ – Universität der Bundeswehr München
Zusammenfassung: Der MBA-Studiengang Public Management startete erfolgreich mit einer feierlichen Eröffnung und informativen Einführungsveranstaltungen.
Waste Management Aktie: Stabiler Aufstieg
Die Aktie des Abfallentsorgers Waste Management zeigt eine solide Performance. Am 14. April 2025 schloss der Kurs bei 204,20 Euro, was einem minimalen Plus von 0,05 Prozent entspricht. Besonders hervorzuheben ist die Eigenkapitalrendite von 33 Prozent, die deutlich über dem Branchendurchschnitt von 11 Prozent liegt. Diese hohe Rendite wird jedoch durch eine Schuldenquote von 2,84 begleitet, was das finanzielle Risiko erhöht.
Analysten bewerten die Aktie gemischt. Während die UBS Group das Kursziel erhöhte, bleibt die Einstufung auf „Neutral“. Der allgemeine Konsens tendiert zu „Moderate Buy“, gestützt durch positive Entwicklungen wie überdurchschnittliche Gewinnmargen und eine starke Umsatzentwicklung im letzten Quartal 2024. Die Veröffentlichung der Quartalszahlen am 28. April 2025 wird mit Spannung erwartet.
Zusammenfassung: Die Waste Management Aktie überzeugt mit hoher Eigenkapitalrendite, birgt jedoch Risiken durch eine hohe Schuldenquote. Analysten bleiben vorsichtig optimistisch.
Doppelschlag bei Petiole Asset Management AG
Die Petiole Asset Management AG hat zwei zentrale Personalentscheidungen bekannt gegeben. David Edman wurde zum neuen CEO ernannt und bringt über 30 Jahre Erfahrung im Schweizer Finanzsektor mit. Er plant, das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben und den Zugang zu Co-Investments in den Privatmärkten zu erweitern. Wassim H. Jomaa, CFA, übernimmt die Rolle des CIO und wird die Investmentstrategie sowie das Risikomanagement verantworten.
Edman betonte, dass das Unternehmen auf ein bewährtes Geschäftsmodell und ein talentiertes Team zurückgreifen kann. Jomaa bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung mit und möchte innovative Anlagestrategien entwickeln.
Zusammenfassung: Mit der Ernennung von David Edman und Wassim H. Jomaa setzt Petiole Asset Management AG auf erfahrene Führungskräfte, um das Wachstum und die Innovationskraft des Unternehmens zu stärken.
Quellen:
- Erfolgreicher Auftakt des MBA-Studiengangs Public Management — Beschaffung
- Logistik und Supply Management für Neu- & Quereinsteiger:innen
- Waste Management Aktie: Stabiler Aufstieg
- Doppelschlag: Petiole Asset Management AG ernennt CEO und CIO
- Felderbegehung zum Management von Problempflanzen im extensiven Grünland
- IT-Management