Inhaltsverzeichnis:
Nissan Deutschland: Neue Zuständigkeiten in Aftersales und Vertrieb
Zum 1. April 2025 wird Lars Ekering neuer Aftersales-Direktor bei Nissan Deutschland. Er übernimmt die Position von Michael Hungenberg, der sich künftig auf neue Projekte innerhalb der Geschäftsleitung konzentrieren wird. Ekering bringt 16 Jahre Erfahrung in der internationalen Nissan-Organisation mit und war zuletzt in Amsterdam als Leiter des Aftersales-Bereichs bei Nissan Benelux tätig.
Zusätzlich wird Pascal Michaeli, derzeit Händlernetz-Direktor, ab April 2025 auch den Bereich Vertrieb verantworten. Die bisherige Vertriebschefin Susanne Ziegler wechselt in die neu geschaffene Regional Business Unit "eNEST", die Benelux und Skandinavien umfasst. Dort wird sie als Direktorin für "Business Planning and Strategy" tätig sein.
"Wir freuen uns, dass wir mit Lars Ekering einen höchst erfahrenen Aftersales-Experten gewinnen konnten, der die Bedingungen auf dem deutschen Markt genau kennt," erklärte Vincent Ricoux, Geschäftsführer von Nissan Deutschland.
Zusammenfassung: Nissan Deutschland strukturiert seine Führungspositionen neu. Lars Ekering wird Aftersales-Direktor, während Pascal Michaeli zusätzlich den Vertrieb übernimmt. Susanne Ziegler wechselt in eine neue internationale Einheit.
Hohe Wechselquoten fordern Gelsenwasser im Vertrieb heraus
Die Gelsenwasser AG verzeichnete 2024 einen Konzernjahresüberschuss von 132,6 Millionen Euro, was einem Rückgang von 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dennoch lag das Ergebnis rund ein Drittel über den Planwerten. Die Wechselquoten im Kundenbereich lagen deutlich über zehn Prozent, was das Unternehmen vor Herausforderungen stellt. Im Strombereich konnte ein Anstieg der Haushaltskunden um 8,7 Prozent auf 58.200 verzeichnet werden, während die Gas-Kundenanzahl um denselben Prozentsatz sank.
Ein weiterer Fokus lag auf der Resilienz der Wasserversorgung. Investitionen von über 200 Millionen Euro flossen in die Erweiterung der Trinkwasseraufbereitung. Zudem wurde die thermische Klärschlammverwertung ausgebaut, mit neuen Anlagen in Bremen und Bitterfeld-Wolfen.
Zusammenfassung: Trotz eines Rückgangs des Jahresüberschusses konnte Gelsenwasser die Erwartungen übertreffen. Die Kundenbindung bleibt eine Herausforderung, während Investitionen in die Wasserversorgung und Kreislaufwirtschaft vorangetrieben werden.
Modernisierung der Aida Diva: Vorteile für den Vertrieb
Die Aida Diva wurde umfassend modernisiert, um den Vertrieb zu stärken. Laut Aida-Vertriebschef Uwe Mohr wurden neue Suiten und Familienangebote integriert, darunter ein Kletterpark und ein neugestalteter Kids Club. Auch der Spa-Bereich wurde erweitert, mit neuen Private Spa Suiten, die für 199 Euro pro drei Stunden gebucht werden können.
Die Nachfrage nach Reisen mit der Aida Diva ist seit der Ankündigung der Modernisierung deutlich gestiegen. Das Schiff ist derzeit das am besten gebuchte der Sphinx-Klasse. Mohr betont, dass die Modernisierung die DNA des beliebten Konzepts bewahrt habe.
Zusammenfassung: Die Modernisierung der Aida Diva hat die Attraktivität des Schiffs gesteigert. Neue Angebote für Familien und Suiten-Gäste sowie eine hohe Nachfrage bestätigen den Erfolg der Investitionen.
R+V fokussiert auf genossenschaftlichen Vertrieb
Die R+V Versicherung setzt im Rahmen ihrer Strategie "Next Level" verstärkt auf den genossenschaftlichen Vertrieb. Ziel ist es, das Wachstumspotenzial bei kleinen und mittleren Unternehmen besser auszuschöpfen. Investitionen fließen in datenbasierte Ansprache und digitale Lösungen, wie ein neues Selbstberatungsangebot, das seit Februar 2025 verfügbar ist.
Zusätzlich wird die regionale Präsenz ausgebaut, und der Fokus liegt auf einer bedarfsgerechten Kundenansprache. Mit branchenorientierten Ansätzen sollen Marktanteile hinzugewonnen werden.
Zusammenfassung: Die R+V Versicherung stärkt ihre Position im genossenschaftlichen Vertrieb durch digitale Innovationen und gezielte Investitionen in regionale und datenbasierte Ansätze.
Backshop Tiefkühl GmbH erweitert Vertrieb mit Martin’s Potato Rolls
Die Backshop Tiefkühl GmbH, ein Tochterunternehmen der Harry-Brot GmbH, hat ihr Sortiment um Martin’s Potato Rolls erweitert. Das Unternehmen, das 2023 einen Jahresumsatz von 150 Millionen Euro erzielte, bietet die Produkte nun europaweit an. Zu den neuen Produkten gehören verschiedene Varianten wie Sandwich Potato Rolls und Big Marty’s Rolls.
Backshop ist spezialisiert auf Tiefkühlprodukte und beliefert Großverbraucher, den Lebensmitteleinzelhandel und die Gastronomie. Die Erweiterung des Sortiments soll die Marktposition des Unternehmens weiter stärken.
Zusammenfassung: Backshop Tiefkühl GmbH erweitert sein Angebot um Martin’s Potato Rolls und stärkt damit seine Position im europäischen Markt für Tiefkühlbackwaren.
Quellen:
- Nissan Deutschland: Neue Zuständigkeiten in Aftersales und Vertrieb
- Hohe Wechselquoten fordern Gelsenwasser im Vertrieb heraus
- So profitiert der Vertrieb von der Modernisierung der Diva
- Lesetipps: Diese vier Finanzbücher sind einen Blick wert | Vertrieb | 01.04.2025
- R+V will genossenschaftlichen Vertrieb stärker in den Fokus rücken
- Backshop Tiefkühl GmbH erweitert Vertrieb mit Martin’s Potato Rolls in Europa