On-Trade-Verkauf
On-Trade-Verkauf
Du hast schon mal den Begriff "On-Trade-Verkauf" gehört und fragst dich, was er bedeutet? In dieser Enzyklopädie-Eintrag findest du Antworten! Hier erklären wir diesen wichtigen Begriff im Zusammenhang mit Verkauf und Vertrieb.
Was bedeutet On-Trade-Verkauf?
Der "On-Trade-Verkauf" bezieht sich auf den Verkauf von Waren, die direkt an Kunden in Einrichtungen wie Bars, Restaurants oder Hotels verkauft werden. Diese Waren unterscheiden sich von denen, die im Off-Trade-Verkauf angeboten werden, da sie oft sofort konsumiert werden.
Warum ist der On-Trade-Verkauf wichtig?
Der "On-Trade-Verkauf" ist besonders für Unternehmen im Bereich Lebensmittel und Getränke wichtig. Er bietet die Chance, ihre Produkte direkt an den Kunden zu verkaufen und gleichzeitig eine hohe Markenpräsenz und Produktwahrnehmung zu schaffen.
Wie funktioniert der On-Trade-Verkauf?
Im "On-Trade-Verkauf" arbeiten Lieferanten direkt mit den Gastronomiebetrieben zusammen. Sie liefern ihre Produkte und diese verkaufen sie dann an ihre Kunden. Häufig wird es auch als ein Teil des direkten Vertriebs gesehen, da die Produkte nicht in Geschäften oder Supermärkten verkauft werden.
On-Trade-Verkauf: Ein Beispiel
Ein gutes Beispiel für den "On-Trade-Verkauf" ist der Verkauf von Bier in einer Kneipe. Die Brauerei liefert das Bier direkt an die Kneipe, die es dann an ihre Gäste ausschenkt. Hierbei handelt es sich um einen direkten Verkaufsprozess, der den On-Trade-Verkauf ausmacht.
Jetzt weißt du, was On-Trade-Verkauf bedeutet! Es ist eine wichtige Tätigkeit im Vertriebsbereich, die Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte näher an den Verbraucher zu bringen und stärkt gleichzeitig die Markenbindung.