Herausforderungen im Management: Bayer, Weiterbildung und neue Strategien im Fokus

    11.04.2025 67 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und Unternehmen wie Bayer stehen vor großen Herausforderungen im Management. Durch den Abbau von Führungsebenen wird das mittlere Management neu definiert. Alberto Bocca zeigt, dass nahbare Führung und Einfluss nicht von Teamgröße abhängen. Effizienz und moderne Leadership-Ansätze stehen im Fokus.
    Weiterbildung ist der Schlüssel, um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten. Die Universität Hamburg bietet ab Oktober 2025 eine berufsbegleitende Weiterbildung im Human Resource Management an. Mit Seminaren zu Themen wie Talentmanagement und digitaler Transformation werden Teilnehmer auf die Zukunft der Personalarbeit vorbereitet. Ein Universitätszertifikat mit 9 ECTS-Punkten rundet das Programm ab.
    Auch in der Bauwirtschaft sind neue Strategien gefragt: Anti-Claim-Management hilft, Mehrkostenforderungen zu vermeiden. Experten betonen die Bedeutung präventiver Maßnahmen in allen Projektphasen. Klare Prozesse und transparente Dokumentation sind entscheidend, um Projekte effizient zu steuern. So lassen sich Fehler und unnötige Kosten frühzeitig vermeiden.
    Sicherheit und Effizienz gehen auch im IT-Bereich Hand in Hand: Die neue Cato LAN Next Generation Firewall bietet automatisierte Updates und zentrale Verwaltung. Unternehmen profitieren von einer konsolidierten Sicherheitslösung für LAN, Cloud und Internet-Traffic. Zero-Trust-Prinzipien und granulare Netzwerksegmentierung sorgen für höchste Compliance. So wird Firewall-Management stressfrei.
    Ob Management, Weiterbildung, Bauwirtschaft oder IT – die Zukunft gehört denen, die sich anpassen und weiterentwickeln. Mit den richtigen Strategien und Tools können Unternehmen Herausforderungen meistern und Chancen nutzen. Bist du bereit, den nächsten Schritt zu gehen?

    Leadership: Wen es im mittleren Management braucht

    Die FAZ.NET berichtet über die Herausforderungen und Veränderungen im mittleren Management, insbesondere am Beispiel von Bayer. Alberto Bocca, ein langjähriger Mittelmanager bei Bayer, musste sich nach einer internen Umstrukturierung neuen Anforderungen stellen. Bayer-CEO Bill Anderson hatte angekündigt, mehrere der zwölf Führungsebenen abzubauen, was zu einer Transformation in der Pharma-Sparte führte. Bocca verlor sein Team von 50 Personen, sieht dies jedoch nicht als Verlust von Einfluss. Er betont, dass nahbare Führung in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist.

    „Seine direkten Berichtslinien zu verlieren, heißt nicht, dass man an Einfluss verliert“, so Bocca.

    Die Umstrukturierung bei Bayer zeigt, wie Unternehmen versuchen, effizienter zu werden, während sie gleichzeitig die Bedeutung von Führungskompetenzen im mittleren Management betonen.

    • Abbau von Führungsebenen bei Bayer
    • Neue Anforderungen an Mittelmanager
    • Fokus auf nahbare Führung

    Infoveranstaltung zur Weiterbildung Human Resource Management

    Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) kündigt eine Online-Infoveranstaltung zur Weiterbildung im Bereich Human Resource Management an. Diese findet am 22. April 2025 um 18 Uhr statt und wird vom Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg organisiert. Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst sechs Wochenendseminare, die sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden. Ziel ist es, Teilnehmer auf die Herausforderungen der modernen Personalarbeit vorzubereiten, darunter Talentmanagement, digitale Transformation und Unternehmensethik.

    Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit Erfahrung im HR-Bereich oder solche, die eine entsprechende Position anstreben. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Universitätszertifikat mit 9 ECTS-Punkten.

    • Start der Weiterbildung: 17. Oktober 2025
    • 6 Wochenendseminare (3 Präsenz, 3 online)
    • Universitätszertifikat mit 9 ECTS

    Strategisches Anti-Claim-Management in der Bauwirtschaft

    Wie der Bau & Immobilien Report berichtet, ist strategisches Anti-Claim-Management ein essenzielles Werkzeug in der Bauwirtschaft. Alexander Strehn von ATEUS Rechtsanwälte und Daniel Deutschmann von Heid & Partner Rechtsanwälte betonen, dass präventive Maßnahmen in allen Projektphasen notwendig sind, um Mehrkostenforderungen zu vermeiden. Häufige Probleme entstehen durch Fehler in der Vergabe- und Vertragsphase sowie durch mangelhafte Dokumentation.

    Maßnahme Vorteile
    Interne Prozessbeschreibung für Mehrkostenforderungen Klarheit und Transparenz
    Transparente Herleitung der Mehrkosten Rechnungshofkonformität
    SOLL-IST-Vergleiche Steuerungsinstrument für Projektentwicklung

    Die Experten empfehlen eine ganzheitliche Betrachtung, um Claims frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

    Cato LAN NGFW: Firewall-Management ohne Patch-Stress

    Security-Insider berichtet über die neue Cato LAN Next Generation Firewall (NGFW), die als Teil der SASE-Plattform von Cato Networks entwickelt wurde. Diese Firewall eliminiert das klassische Problem des Patchens, da sie sich automatisch aktualisiert. Unternehmen können so Sicherheitsrisiken minimieren und den Wartungsaufwand reduzieren.

    Die Firewall konsolidiert Sicherheitslösungen für LAN, Cloud und Internet-Traffic in einer Plattform. Dies ermöglicht eine zentrale Verwaltung und die Umsetzung von Zero-Trust-Prinzipien. Besonders für Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen bietet die Lösung Vorteile durch granulare Netzwerksegmentierung.

    • Automatische Updates ohne manuellen Aufwand
    • Zentrale Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien
    • Unterstützung von Zero-Trust-Prinzipien

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel beleuchtet die Bedeutung nahbarer Führung im mittleren Management am Beispiel von Bayer, informiert über eine HR-Weiterbildung der Uni Hamburg, thematisiert Anti-Claim-Management in der Bauwirtschaft und stellt Cato Networks' automatisierte Firewall-Lösung vor.

    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    YouTube

    In dieser Folge von „Clever verkaufen lernen – der Sales-Podcast“ tauchen wir in die WOOP-Methode ein – eine effektive Technik, die dir hilft, deine Ziele im Vertrieb und im Alltag wirklich zu erreichen. Erfahre, warum positives Denken allein oft nicht ausreicht und wie du mit vier einfachen Schritten vom Wunsch ins Handeln kommst. Mit praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie du Hindernisse erkennst und überwindest, um deine Vorsätze in die Tat umzusetzen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

    Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

    Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

    Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

    Werbung
    Counter