Inhaltsverzeichnis:
40 führende HR-Köpfe 2025: Wegweisende Persönlichkeiten im Personalmanagement
Das Personalmagazin hat die "40 führenden HR-Köpfe 2025" ausgezeichnet. Unter den Preisträgern im Bereich Management finden sich fünfzehn Managerinnen und fünf Manager, die durch höchste Ansprüche, Gestaltungswillen und Mut zur Veränderung hervorstechen. Julia Bangerth von Datev etwa setzt konsequent auf Selbstorganisation, Lernfreude und technologische Erneuerung. Sie fördert unter anderem Promptathons und setzt Ethikstandards im Umgang mit KI. Charlotte Beissel von den Stadtwerken Düsseldorf hat die strategische Personalplanung eingeführt und setzt auf langfristige Entwicklung, da beispielsweise die Ausbildung eines Kraftwerksleiters acht Jahre dauert. Birgit Bohle von der Deutschen Telekom legt einen starken Fokus auf Diversity und Inklusion, was sich in den Zahlen des HR Factbook 2024 widerspiegelt. 66.000 Mitarbeitende wurden bereits in KI-Basiskompetenzen geschult, 30.000 im Prompten.
Unternehmen | Hervorhebung | Beschäftigte | Besondere Maßnahmen |
---|---|---|---|
Datev | Transformation, KI, Fehlerkultur | n/a | Promptathons, Ethikstandards, Skillmanagement |
Stadtwerke Düsseldorf | Strategische Personalplanung | 2.300 | Future Skills Empowerment, People Connect |
Deutsche Telekom | Diversity, KI-Qualifizierung | ca. 200.000 | 66.000 KI-Basiskompetenzen, 30.000 Prompting |
Sylvia Borcherding von 50 Hertz Transmission konnte den Personalbestand in zwei Jahren um 20 Prozent steigern und setzt auf Onboarding, Lernreisen und Kulturentwicklung. Bettina Dietsche von der Allianz nutzt KI im HR-Alltag und setzt auf alltagsnahe Lernimpulse, was zu einem deutlichen Anstieg des Engagement-Index führte. Inga Dransfeld-Haase, bisher bei BP Europa, wechselt zu TÜV Nord und hat sich als Präsidentin des Bundesverbands der Personalmanager*innen einen Namen gemacht.
- Markus Fink (Infineon): Einführung der Plattform "myHR" mit generativer KI, Rückgang der Servicecenter-Anfragen.
- Ilka Horstmeier (BMW): Transformation mit Fokus auf langfristige Planung, Umsetzung eines neuen Montagewerks in nur zwei Jahren.
- Gunnar Kilian (Volkswagen): Sozialverträglicher Stellenabbau, Modernisierung von HR und Arbeitgebermarke.
- Thomas Kreiter (ÖBB): Flexibilisierung durch "Smart Work", kreative Programme gegen Pensionierungswelle.
- Katrin Krömer (Bundesagentur für Arbeit): Neuaufstellung von HR, jährlich rund 9.000 Stellenbesetzungen.
Weitere Preisträger wie Sirka Laudon (Axa), Thomas Ogilvie (DHL Group), Ariane Reinhart (Continental), Carmen-Maja Rex (Airbus), Emmanuel Siregar (Claas), Claudia Viehweger (Scout 24), Sophie von Saldern (Covestro), Judith Wiese (Siemens) und Jenny Zeller-Grothe (BVG) setzen jeweils eigene Akzente in den Bereichen Transformation, Digitalisierung, Diversity, KI und Mitarbeiterbindung.
"Superheldentum in Führung? Für sie ein Auslaufmodell. Stattdessen lebt sie weiterhin geteilte Verantwortung, auch im Dialog mit dem Betriebsrat." (über Julia Bangerth, Datev)
Infobox: Die ausgezeichneten HR-Köpfe 2025 stehen für innovative Personalstrategien, konsequente Digitalisierung, Förderung von Diversity und gezielten Einsatz von KI. Sie prägen nicht nur ihre Unternehmen, sondern auch die HR-Community und setzen Maßstäbe für die Zukunft des Personalmanagements. (Quelle: haufe.de)
Managementwechsel bei Atradius: Neue Verantwortlichkeiten ab September
Atradius N.V. hat mit Wirkung zum 1. September Veränderungen in der Verteilung der Verantwortlichkeiten und der Zusammensetzung des Management Boards angekündigt. Andreas Tesch, bisher Chief Market Officer (CMO), wird neuer Chief Risk Officer (CRO) und folgt damit auf Christian van Lint, der nach 42 Jahren bei Atradius, davon 13 Jahre als Vorstandsmitglied, in den Ruhestand geht. Christian van Lint bleibt bis zum 31. Dezember 2025 als Berater tätig.
Die CMO-Position wird künftig aufgeteilt: Marta Nodal, bisher Direktorin für Spanien, Portugal und Brasilien, übernimmt als CMO die Verantwortung für die Regionen Spanien, Portugal, Brasilien, Deutschland, Zentral- und Osteuropa, die Niederlande, Nordics, Frankreich, Belgien, Luxemburg und Italien. Sie ist zudem für Collections, Surety und Instalment Credit Protection zuständig. Marc Henstridge wird als CMO die Regionen USA, Mexiko, Kanada, Asien, Ozeanien sowie das Vereinigte Königreich und Irland leiten und ist für Global, Credit Specialties und Atradius Re verantwortlich.
- Claus Gramlich-Eicher (CFO) übernimmt zusätzlich die Aufsicht über das Enterprise Risk Management.
- David Capdevila (CEO) übernimmt die Verantwortung für Information Technology Service sowie Group Marketing und Communication.
"By incorporating new perspectives and redefining key roles, we're positioning ourselves to face future challenges with greater agility and effectiveness." (David Capdevila, CEO)
Infobox: Die Umstrukturierung bei Atradius zielt darauf ab, die Stärken und Expertise der Führungskräfte gezielt einzusetzen und die strategischen Ziele des Unternehmens noch effektiver zu erreichen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
LAIQON AG: Deutlicher Ausbau der Profitabilität und Anhebung der Wachstumsprognose
Die LAIQON AG hat im Segment Asset Management durch die Übernahme von bis zu 2,5 Mrd. EUR Assets under Management (AuM) von der MainFirst Affiliated Fund Managers (Deutschland) GmbH einen massiven Ausbau der verwalteten Vermögen beschlossen. Das Portfolio umfasst Publikums- und Spezialfonds. Zudem wird die MainFirst Affiliated Fund Managers (Switzerland) AG mit FINMA-Lizenz übernommen, was die Expansion in die Schweiz ermöglicht.
Transaktion | Wert | Details |
---|---|---|
Übernommene AuM | bis zu 2,5 Mrd. EUR | 1,0 Mrd. EUR in Publikumsfonds, 1,5 Mrd. EUR in Spezialfonds |
Umsatzerlöse Full Year Effekt | ca. 14,0 Mio. EUR | LAIQON 31.12.2024: 31,0 Mio. EUR |
Guidance GROWTH 25 | 10,0 - 11,5 Mrd. EUR AuM | vorher: 8-10 Mrd. EUR |
Unternehmensanleihe | bis zu 10 Mio. EUR | Kupon: 5,5 % p.a., Laufzeit: 5 Jahre |
Mit der Transaktion wechselt das vierköpfige MainFirst Global Equities/Absolute Return Multi Asset-Team zur LAIQON AG. Die Umsetzung steht unter dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen. Die Finanzierung erfolgt aus den Umsatzerlösen der übernommenen Assets und einer prospektfreien Unternehmensanleihe. Eine Kapitalmaßnahme mit neuer Aktienbildung ist nicht vorgesehen.
Infobox: Die LAIQON AG erwartet durch die Übernahme einen deutlichen Anstieg der Profitabilität und hebt die Prognose für die verwalteten Vermögen im Jahr 2025 auf 10,0 bis 11,5 Mrd. EUR an. (Quelle: Ariva)
Open-Source-Modell für Time Slot Management in der Logistik
Die Open Logistics Foundation und Transporeon entwickeln gemeinsam ein standardisiertes Datenmodell für dynamisches Zeitfenstermanagement. Ziel ist eine interoperable Open-Source-Lösung, die Logistikprozesse effizienter und transparenter macht. Viele Unternehmen nutzen bislang proprietäre Systeme, die nicht miteinander kompatibel sind. Das neue Projekt will diese Lücke schließen.
- Entwicklung eines standardisierten Time Slot Data Models
- Interoperable Kommunikationsprotokolle
- Intelligente Verhandlungslogik für automatisierte und faire Neuzuweisungen bei Verspätungen
- Kostenlose Bereitstellung als Open-Source-Lösung
„Der Bedarf an offenen Standards ist riesig. Aktuell müssen Logistikdienstleister oft mit mehreren verschiedenen Zeitfenstersystemen parallel arbeiten.“ (Gerry Daalhuisen, Transporeon)
Infobox: Das Projekt soll die Fragmentierung im Zeitfenstermanagement auflösen und eine kostenlose, offene Lösung für alle Marktteilnehmer schaffen. (Quelle: verkehrsrundschau.de)
ZEUS® HR-Management: Moderne Lösung für Personalabteilungen
ZEUS® HR-Management von ISGUS bietet laut Unternehmensangaben alles, was moderne Personalabteilungen benötigen. Die Lösung unterstützt unter anderem das Recruiting, die digitale Personalakte, das Management von Kennzahlen und die Optimierung von Workflows. Auch die Kosten- und Leistungserfassung in der öffentlichen Verwaltung wird als Anwendungsbeispiel genannt.
- Digitale Personalakte zur Zeitersparnis und Produktivitätssteigerung
- Unterstützung bei Recruiting und Managementprozessen
- Systematische Speicherung und Auswertung von Personaldaten
Infobox: ZEUS® HR-Management adressiert die Anforderungen moderner Personalabteilungen und bietet digitale Lösungen für effiziente HR-Prozesse. (Quelle: PresseBox)
Quellen:
- 40 HR-Köpfe 2025: Gewinner Management
- Atradius N.V.: Atradius announces changes in Management Board
- EQS-Adhoc: LAIQON AG erhöht Profitabilität im Segment Asset Management durch massiven Ausbau der verwalteten AuM; Anhebung Guidance GROWTH 25
- Time Slot Management: Kostenloses Open-Source-Modell in Entwicklung
- Warum ZEUS® HR-Management überzeugt, ISGUS GmbH, Story
- Katy Perry und Orlandos Management äußert sich zu Gerüchten