Ihre erste Führungsrolle - do’s and don‘ts

28.08.2024 31 mal gelesen 0 Kommentare
  • Setzen Sie klare Ziele und Erwartungen, um Ihrem Team Orientierung zu geben.
  • Vermeiden Sie Mikromanagement, vertrauen Sie auf die Kompetenzen Ihres Teams.
  • Fördern Sie offene Kommunikation und Feedback, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Der Weg zur erfolgreichen Führungskraft

Herzlich willkommen zu Ihrer ersten Führungsaufgabe. Dieser Artikel dient dazu, Ihnen den Einstieg in Ihre erste Führungsrolle zu erleichtern und Sie auf dem Pfad zur erfolgreichen Führungskraft zu unterstützen. Ob Sie frisch befördert wurden oder eine neue Herausforderung in einer Leitungsposition angenommen haben, die nächsten Schritte sind entscheidend, um sowohl Ihr Team als auch sich selbst zum Erfolg zu führen.

Es ist eine Zeit des Lernens, des Zuhörens und des Anpassens. Sie müssen eine Balance finden zwischen Autorität und kollegialem Miteinander, klare Richtungen vorgeben und gleichzeitig offen für Neues sein. Dabei spielen nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten eine Rolle. Vielmehr sind es Ihre sozialen Kompetenzen und Führungsqualitäten, die jetzt im Fokus stehen. Beginnen wir also mit einem ersten Überblick, der Ihnen Orientierung gibt, wie Sie Ihre Rolle als Führungskraft effektiv ausfüllen können.

Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

 

Werbung

Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, eine Führungskraft zu werden, die Respekt erntet und ein Team leitet, das motiviert und engagiert auf gemeinsame Ziele hinarbeitet. Wir wollen Ihnen helfen, die klassischen Fehler zu vermeiden und stattdessen Praktiken zu etablieren, die sich in der Führungsarbeit bewährt haben.

In den folgenden Abschnitten gehen wir Schritt für Schritt durch die wichtigen Aspekte, die für neue Führungskräfte relevant sind. Wir zeigen Ihnen do's and don'ts auf, beraten Sie in der Kommunikation mit Ihrem Team und erläutern, wie Sie die Performance durch kluge Strategien und Techniken steigern können. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Ratschläge genau zu betrachten und reflektieren Sie, wie Sie diese in Ihren Führungsalltag integrieren können.

Die Grundlagen einer ersten Führungsrolle verstehen

Der Einstieg in eine erste Führungsrolle ist geprägt von neuen Aufgaben und Verantwortungen. Um in diesem Kontext Fuß zu fassen, ist es essenziell, die Grundlagen von Führung zu verstehen und auf dieser Basis aufzubauen. Dazu gehört das Wissen über die kernrelevanten Führungskompetenzen, die Sie benötigen, um Ihr Team effektiv zu leiten und zu inspirieren.

Beginnen Sie damit, ein fundiertes Verständnis für die Rolle und deren Anforderungen zu entwickeln. Erkennen Sie, dass Ihre Aufgabe über das bloße Verteilen von Arbeitsaufgaben hinausgeht. Sie sind nun die Schlüsselperson für den Erfolg des Teams und setzen die Ziele, die es zu erreichen gilt. Dabei ist es wichtig, dass Sie sowohl klare Erwartungen formulieren als auch die Individuen in Ihrem Team wahrnehmen.

Eine offene, ehrliche und konstruktive Kommunikation bildet das Fundament jeder guten Führungsarbeit. Sie schafft Vertrauen, fördert eine positive Arbeitsatmosphäre und erleichtert es Ihnen und Ihrem Team, Herausforderungen zu begegnen. Auch die Etablierung einer gesunden Feedback-Kultur gehört zu den unabdingbaren Grundlagen Ihrer Führungsrolle. Es ermöglicht Ihnen, die Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden aktiv zu begleiten und ihnen die Unterstützung und Wertschätzung zu zollen, die sie verdienen.

Bei alldem dürfen Sie jedoch die persönliche Abgrenzung und Selbstführung nicht vergessen. Eine reflexive Haltung, bei der Sie eigenes Handeln regelmäßig in Frage stellen, kann Ihnen dabei helfen, Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und Ihr Führungshandeln zu optimieren.

Tipps für den Einstieg in eine Führungsposition

Was man tun sollte Was man vermeiden sollte
Vertrauen aufbauen Mikromanagement betreiben
Delegieren und Verantwortung übertragen Alle Aufgaben selbst erledigen wollen
Kommunikationsfähigkeiten verbessern Mangelnde Transparenz und schlechte Kommunikation
Feedback geben und annehmen Ignorieren von Feedback des Teams
Ziele klar definieren und verfolgen Unklare Zielvorgaben und Erwartungen
Eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen Negative Kritik ohne konstruktiven Ansatz
Sich selbst und das Team weiterentwickeln Stillstand und fehlende Innovation
Entscheidungen treffen und dazu stehen Zögerliche Entscheidungsfindung
Team-Events und Teambuilding fördern Die Teamkultur und -dynamik ignorieren
Anerkennung und Wertschätzung zeigen Die Erfolge des Teams nicht anerkennen

Erfolgreiche Führung: Was Sie tun sollten

Bauen Sie Vertrauen auf, indem Sie integer handeln und Versprechen einhalten. So schaffen Sie eine Basis, auf der Ihr Team Ihnen und einander vertrauen kann. Zudem ist es wichtig, in Ihrer Rolle als Führungskraft Vorbild zu sein. Wenn Sie Engagement und Professionalität vorleben, kann dies als Inspirationsquelle für Ihr Team dienen und eine positive Arbeitsumgebung schaffen.

Des Weiteren sollten Sie stets den Fokus auf die Entwicklung Ihres Teams legen. Fördern Sie Talente, indem Sie ihnen Möglichkeiten zur Weiterbildung bieten und sie herausfordernde Aufgaben übernehmen lassen. Die Anerkennung von Leistung und das Feiern von gemeinsamen Erfolgen spielen eine große Rolle dabei, eine motivierende Umgebung zu schaffen.

Abschließend ist die kontinuierliche Reflexion Ihres Führungshandelns bedeutend. Durch Selbstkritik und das Einholen von Feedback können Sie sich selbst weiterentwickeln und Ihre Führungsqualitäten stetig verbessern. Beachten Sie folgende Schlüsselaktionen, um Ihre erste Führungsrolle erfolgreich zu gestalten:

  1. Entwickeln Sie ein klares Verständnis für Ihre Rolle sowie Ihr Führungsverhalten.
  2. Führen Sie Ihre Mitarbeiter nicht gleich, aber stets gleichberechtigt.
  3. Führen Sie situativ, indem Sie Ihren Führungsstil bzw. Ihr Führungsverhalten an den Reifegrad Ihrer Mitarbeiter anpassen.
  4. Agieren Sie stets als Vorbild und zeigen Sie Integrität.
  5. Fördern Sie die Kompetenzen und das Wachstum jedes Teammitglieds.
  6. Praktizieren Sie eine offene und transparente Kommunikation.
  7. Setzen Sie auf Selbstreflexion und konstruktives Feedback.

Häufige Stolpersteine: Was Sie vermeiden sollten

In der Führungsrolle zu glänzen, bedeutet auch, Fallen und Stolpersteine zu kennen, die sich auf dem Weg auftun können. Während wir die positiven Aktionen hervorheben, sollten wir auch ein Bewusstsein für die Fehler entwickeln, die eine effektive Führung behindern können.

Ein häufiger Fehler neuer Führungskräfte ist es, ihre Rolle misszuverstehen und zu versuchen, alles alleine mache zu wollen. Dies überfordert nicht nur Sie selbst, sondern demotiviert auch die Mitarbeiter, deren Kompetenzen und Beiträge ins Abseits geraten. Es ist wesentlich, zu lernen, Aufgaben zu delegieren und den Teammitgliedern zu vertrauen, ihre Verantwortungsbereiche erfolgreich zu managen.

Achten Sie darauf, nicht in die Falle zu tappen, unrealistische Erwartungen zu formulieren, sei es an sich selbst oder an Ihr Team. Solche Erwartungen können zu Enttäuschungen und Frustration führen, wenn sie nicht erfüllt werden. Ziele sollten herausfordernd, aber erreichbar sein, um Motivation und Erfolgserlebnisse zu fördern.

Ein weiterer Stolperstein ist die mangelnde Bereitschaft zum Zuhören. Wer nicht auf die Ideen und Bedenken seines Teams achtet, könnte wertvolle Einblicke in interne Prozesse oder Möglichkeiten zur Verbesserung übersehen. Daher ist es essenziell, eine offene Kommunikationskultur zu etablieren, in der sich jedes Teammitglied gehört und geschätzt fühlt.

Meiden Sie diese häufigen Fehler:

  1. Vermeiden Sie es, Isoliert Entscheidungen zu treffen.
  2. Setzen Sie sich und Ihrem Team realistische Ziele.
  3. Üben Sie den aktiven Dialog und das aktive Zuhören.
  4. Delegieren Sie verantwortungsvoll und richtig.

Kommunikation als Schlüsselkompetenz in der Führung

Kommunikation ist das Werkzeug, mit dem eine Führungskraft ihre Vision und Ziele an das Team vermitteln kann. Es ist nicht nur wichtig, was gesagt wird, sondern auch, wie es gesagt wird. Eine ausgeprägte kommunikative Kompetenz hilft dabei, Beziehungen zu stärken, Konflikte zu lösen und ein inspirierendes Arbeitsumfeld zu erschaffen.

In Ihrer ersten Führungsrolle ist es von Bedeutung, dass Sie eine klare und zielgerichtete Kommunikation pflegen. Dies beinhaltet, komplexe Sachverhalte einfach und nachvollziehbar darzustellen. Durch die so gewonnene Klarheit können Missverständnisse verhindert und die Umsetzung von Aufgaben beschleunigt werden.

Die Fähigkeit, aktiv zuzuhören, zeigt Ihren Mitarbeitern, dass Sie ihre Meinungen und Gedanken schätzen. Es fördert nicht nur den Informationsaustausch, sondern auch das Vertrauen und die Zusammenarbeit im Team. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeitenden, offen und ehrlich zu kommunizieren, und schaffen Sie einen Rahmen, in dem konstruktives Feedback gegeben und angenommen werden kann.

Gerade im Wandel und in Zeiten der Unsicherheit spielt transparente Kommunikation eine entscheidende Rolle. Als Führungskraft ist es Ihre Aufgabe, Veränderungen sachlich zu begründen und für Verständnis im Team zu sorgen. Achten Sie darauf, dass alle Teammitglieder über wichtige Entwicklungen und Entscheidungen informiert sind und sich als Teil des Ganzen fühlen.

Teamdynamik und Mitarbeitermotivation fördern

Die Teamdynamik zu verstehen und positiv zu beeinflussen, ist ein wesentlicher Teil Ihrer Führungsarbeit. Jedes Team ist einzigartig und erfordert eine individuelle Herangehensweise. Bemühen Sie sich darum, die Stärken und Schwächen Ihrer Teammitglieder zu erkennen und diese gezielt zum Wohl des gesamten Teams einzusetzen.

Die Motivation des Teams hängt eng mit der Teamdynamik zusammen. Ansporn und Antrieb jedes Einzelnen sind für das Erreichen gemeinsamer Ziele unerlässlich. Als Führungskraft tragen Sie die Verantwortung dafür, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich die Mitarbeiter wertgeschätzt und motiviert fühlen, sich voll einzubringen.

Dazu gehört auch, ein Ohr für die Bedürfnisse des Teams zu haben und auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Belastung und Erholungsphasen zu achten. Sorgen Sie für ausreichend Autonomie und vermitteln Sie Sinnhaftigkeit in den Tätigkeiten, um das Engagement und die Zufriedenheit zu fördern.

Letztlich ist die Anerkennung von Leistung ein entscheidender Motivationsfaktor. Würdigen Sie die Erfolge der Mitarbeiter und des Teams. Solche positiven Rückmeldungen stärken nicht nur das Selbstbewusstsein des Einzelnen, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb des Teams.

Entscheidungsfindung und Problemlösung in der Führungsposition

Entscheidungskompetenz ist ein Kernmerkmal starker Führungspersonen. In Ihrer ersten Führungsrolle werden Sie täglich mit Entscheidungen konfrontiert, deren Auswirkungen weitreichend sein können. Um effektiv Entscheidungen zu treffen, sollten Sie sich auf rationale und datengestützte Methoden stützen, ohne dabei Ihre Intuition außer Acht zu lassen.

Problemlösungskompetenz ist eng mit der Entscheidungsfindung verbunden. Sie erfordert die Fähigkeit, Herausforderungen schnell zu identifizieren und kreative sowie praktikable Lösungen zu entwickeln. Dabei ist es wichtig, Probleme transparent zu kommunizieren und das Team in den Lösungsprozess einzubeziehen. Dies fördert das gemeinsame Engagement und die Verantwortungsübernahme.

Zentrale Aspekte der Entscheidungsfindung sind:

  • Evaluieren Sie alle verfügbaren Informationen und Optionen.
  • Beurteilen Sie die kurz- und langfristigen Folgen Ihrer Entscheidungen.
  • Bleiben Sie flexibel und passen Sie Entscheidungen bei Bedarf an neue Gegebenheiten an.

In Bezug auf die Problemlösung ist es hilfreich, folgende Punkte zu beachten:

  • Suchen Sie aktiv nach Feedback und unterschiedlichen Perspektiven.
  • Fördern Sie eine Kultur, in der Fehler als Lernmöglichkeiten betrachtet werden.
  • Nutzen Sie Konflikte als Chance, um Prozesse und Beziehungen zu verbessern.

Zeitmanagement und Delegation: Effizienz als Führungskraft steigern

Effizienz ist ein Schlüsselelement erfolgreicher Führung. Die Fähigkeit, das eigene Zeitmanagement zu optimieren und Aufgaben effektiv zu delegieren, ist für eine Führungskraft unerlässlich. Durch gutes Zeitmanagement stellen Sie sicher, dass Sie sowohl Ihren Verpflichtungen nachkommen als auch für Ihr Team erreichbar sind.

Delegation ist nicht nur ein Instrument zur Arbeitsverteilung, sondern auch ein Vertrauensbeweis gegenüber Ihren Mitarbeitern. Indem Sie Verantwortlichkeiten übertragen, ermöglichen Sie es Ihren Teammitgliedern, ihre Fähigkeiten zu zeigen und zu entwickeln. Dies stärkt nicht nur ihre Kompetenz, sondern auch ihre Motivation und Zugehörigkeitsgefühl zum Team.

Um Ihre Führungsarbeit effizient zu gestalten, sollten Sie folgende Praktiken berücksichtigen:

  • Planen Sie Ihre Tage und Wochen strategisch mit klaren Prioritäten.
  • Identifizieren Sie Aufgaben, die delegiert werden können, und wählen Sie die richtigen Personen dafür aus.
  • Führen Sie regelmäßige Check-Ins durch, um den Fortschritt zu verfolgen und Unterstützung anzubieten, wo sie benötigt wird.

Denken Sie daran, Delegation bedeutet nicht, sich Ihrer Verantwortung zu entledigen. Es geht darum, bezogen auf die Fähigkeiten Ihres Teams die beste Nutzung der verfügbaren Ressourcen zu gewährleisten und gleichzeitig Raum für Ihre eigenen strategischen Aufgaben als Führungskraft zu schaffen.

Persönliche Entwicklung: Weiterbildung und Feedback

Persönliche und professionelle Weiterentwicklung ist unverzichtbar, um in Ihrer Rolle als Führungskraft zu wachsen und Ihr Team besser zu unterstützen. Widmen Sie sich regelmäßig der Weiterbildung, um Ihre Führungsqualitäten zu verfeinern und neue Perspektiven zu erlangen, die Sie und Ihr Team voranbringen.

Dabei ist es ebenso wichtig, ein kontinuierliches Feedback einzufordern und zu nutzen. Feedback von Kollegen, Vorgesetzten und Mitarbeitern bietet Ihnen wertvolle Einblicke darüber, wie Ihre Arbeit wahrgenommen wird und wo Verbesserungspotenzial besteht. Nutzen Sie diese Hinweise, um Ihr Verhalten und Ihre Fähigkeiten zu adjustieren.

Die Personalentwicklung kann durch verschiedene Maßnahmen unterstützt werden:

  • Teilnahme an Führungskräftetrainings und Workshops.
  • Etablierung eines Mentorenprogramms für kontinuierlichen Austausch.
  • Lesen von Fachliteratur und Anwendung von Erkenntnissen in der Praxis.
  • Inanspruchnahme von Coachings oder beruflichen Beratungsangeboten.
  • Reflektieren von erhaltenem Feedback und Bewerten seiner Umsetzbarkeit.

Denken Sie daran, dass Feedback ein Geschenk ist, das Ihnen hilft, Ihre blinden Stellen zu erkennen und sich gezielt zu verbessern. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, regelmäßig Feedbackrunden einzuplanen und sich offen für konstruktive Kritik zu zeigen.

Fazit: Zusammenfassung und Ausblick für neue Führungskräfte

Die Übernahme Ihrer ersten Führungsrolle ist ein signifikanter Schritt in Ihrer Karriere. Dieser Übergang bringt neue Herausforderungen mit sich, bietet aber auch die Chance, Ihre Führungskompetenzen zu entfalten und Ihre Visionen in der Praxis umzusetzen. 

Erinnern Sie sich daran, dass effektive Kommunikation, die Förderung einer positiven Teamdynamik und Mitarbeitermotivation, kluge Entscheidungsfindung, und fachkundige Problemlösung, sowie strategisches Zeitmanagement und Delegation zentrale Eckpfeiler für erfolgreiche Führung sind. Ihre Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung, zur Weiterbildung und Ihr offener Umgang mit Feedback werden Ihrer Führungstätigkeit eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an die sich wandelnden Anforderungen ermöglichen.

Als neue Führungskraft stehen Sie am Beginn eines Weges, der beständig Gelegenheiten zum Lernen und Wachsen bietet. Nehmen Sie diese Gelegenheiten wahr und seien Sie aufgeschlossen gegenüber den vielfältigen Erfahrungen, die Sie sammeln werden. Die Führungsaufgabe ist ein Prozess, in dem Sie nicht nur Ihr Team, sondern auch sich selbst entwickeln werden.

Bleiben Sie authentisch, bleiben Sie engagiert, und nehmen Sie die Führungsaufgabe mit Offenheit und Entschlossenheit an. Der Weg zur erfolgreichen Führungskraft ist zwar mit Herausforderungen gepflastert, doch mit den richtigen Strategien und einem verständnisvollen Umgang mit Ihren Mitarbeitern sowie mit sich selbst können Sie diese Herausforderungen meistern und Ihr Team zum gemeinsamen Erfolg führen.

Nützliche Links zum Thema


Häufig gestellte Fragen für neue Führungspositionen

Was sollte ich als neue Führungskraft beim Führungsstil beachten?

Als neue Führungskraft sollten Sie einen Führungsstil entwickeln, der sowohl zu Ihrer Persönlichkeit passt als auch das Team positiv beeinflusst und sich stimmig in die Unternehmenskultur eingliedert. Authentizität, Integrität und Vorbildfunktion sind elementare Bestandteile dieses Stils.

Wie wichtig ist Kommunikation in meiner ersten Führungsrolle?

Effektive Kommunikation ist entscheidend, um Ziele klar zu vermitteln, Vertrauen aufzubauen und eine gute Zusammenarbeit im Team zu fördern. Achten Sie auf klare, transparente und offene Kommunikation und praktizieren Sie aktives Zuhören.

Worauf sollte ich bei der Delegation von Aufgaben achten?

Delegieren Sie Aufgaben basierend auf den individuellen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten der Teammitglieder. Gewährleisten Sie, dass die Aufgabenverteilung klar und die entsprechenden Verantwortlichkeiten und Ziele definiert sind.

Wie kann ich als Führungskraft die Mitarbeitermotivation steigern?

Um die Motivation zu steigern, erkennen Sie Leistungen an, fördern Sie eine positive Arbeitsatmosphäre und unterstützen Sie die Weiterentwicklung Ihrer Teammitglieder durch Weiterbildungsangebote und Herausforderungen.

Was sind typische Fehler, die ich als neue Führungskraft vermeiden sollte?

Vermeiden Sie Mikromanagement, unklare Kommunikation und unsachliche Kritik. Ebenso sollte die Isolation, das Setzen unrealistischer Ziele und die Vernachlässigung der Teamdynamik vermieden werden.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Dieser Artikel bietet eine Anleitung für den Einstieg in Führungspositionen, indem er die Bedeutung von sozialen Kompetenzen und effektiver Kommunikation hervorhebt sowie praktische Tipps zur Entwicklung eines eigenen Führungsstils gibt. Er warnt auch vor typischen Fallen und betont die Bedeutug von Vertrauen, Teamförderung und Selbstreflexion für die eigene erfolgreiche Führung.

VERKAUFSPYSCHOLOGIE - 12 MÄCHTIGE TRICKS FUR MEHR VERKAUFSERFOLG
VERKAUFSPYSCHOLOGIE - 12 MÄCHTIGE TRICKS FUR MEHR VERKAUFSERFOLG
YouTube

Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Sales Podcasts. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Verkaufspsychologie ein. Es geht um die 12 mächtigsten Tricks, die unser Kaufverhalten beeinflussen – ob online, im Supermarkt oder im direkten Gespräch. Ich zeige dir, wie du Kontraste, Verknappung, Social Proof und mehr nutzt, um deinen Verkaufserfolg zu steigern und Kunden gezielt zur Kaufentscheidung zu lenken. Mit praxisnahen Beispielen, wie diese Techniken von Marken wie Amazon und Apple eingesetzt werden, wirst du bewusster konsumieren und verkaufen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Viele Grüße Max Weipprecht

...
Erfolg im Vertrieb ist planbar!

Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

...
Leistungsstark im Team

Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

 

Werbung

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Beginnen Sie mit dem Aufbau von Vertrauen in Ihr Team, indem Sie Integrität zeigen und Versprechen einhalten.
  2. Entwickeln Sie klare Kommunikationswege und verbessern Sie Ihre Fähigkeit, aktiv zuzuhören, um Missverständnisse zu vermeiden und das Teamgefühl zu stärken.
  3. Setzen Sie realistische Ziele und Erwartungen, um Ihr Team zu motivieren und Frustrationen zu vermeiden.
  4. Delegieren Sie Aufgaben und Verantwortlichkeiten, um die Fähigkeiten Ihrer Teammitglieder zu fördern und Ihre eigene Arbeitslast zu managen.
  5. Fördern Sie eine Kultur der Anerkennung und des konstruktiven Feedbacks, um die persönliche und professionelle Entwicklung Ihres Teams zu unterstützen.