IIM-Jahreskonferenz 2025: Fokus auf Datenintegrität, Compliance und neue Gesetze

    21.04.2025 46 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die IIM-Jahreskonferenz 2025 in Brisbane brachte Branchenführer und Experten zusammen, um über die Zukunft der Datenverwaltung zu sprechen. Unter dem Motto „Navigating Data Integrity and Compliance in the Australian Digital Landscape“ wurden aktuelle Herausforderungen und Chancen beleuchtet.
    Ein Highlight der Konferenz war die Keynote von Kate Carruthers, die über globale Trends im Datenmanagement sprach. Sie betonte, wie neue Gesetze wie der Privacy and Other Legislation Amendment Act und der Cyber Security Act 2024 Unternehmen zu mehr Transparenz und Vertrauen verpflichten.
    Die neuen Gesetze zielen darauf ab, kritische Infrastrukturen zu schützen und verpflichtende Berichte über Ransomware-Angriffe einzuführen. Carruthers erklärte, dass Organisationen ihre Kernprozesse anpassen müssen, um wettbewerbsfähig und compliant zu bleiben.
    Neben spannenden Vorträgen feierte die Konferenz auch die Aufnahme neuer Mitglieder in die IIM-Community. Von Honorary Fellows bis zu Associate Members wurden herausragende Beiträge zur Informationsverwaltung gewürdigt.
    Die IIM-Jahreskonferenz 2025 war ein voller Erfolg und unterstrich die Bedeutung von Datenintegrität und Compliance in einer digitalisierten Welt. Sie zeigte, wie wichtig es ist, sich an neue regulatorische Anforderungen anzupassen und Exzellenz in der Datenverwaltung zu fördern.

    Institute of Information Management (IIM) Australia: Erfolgreicher Abschluss der Jahreskonferenz 2025

    Am 12. April 2025 fand in Brisbane die Jahreskonferenz des Institute of Information Management (IIM) Australia statt. Unter dem Motto „Navigating Data Integrity and Compliance in the Australian Digital Landscape“ versammelten sich Fachleute und Branchenführer, um über die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Datenverwaltung zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde sowohl vor Ort im Mantra on Queen als auch virtuell abgehalten.

    Die Konferenz begann mit einer Eröffnungsrede des internationalen Präsidenten des IIM, Amb. (Dr.) Oyedokun Ayodeji Oyewole. Er betonte die wachsende Bedeutung von Datenintegrität und Compliance in einer Zeit technologischen Wandels und steigender regulatorischer Anforderungen. Ein Höhepunkt war die Keynote von Ms. Kate Carruthers, Direktorin von Info Sphere Education Pty Ltd, Sydney. In ihrem Vortrag „The New Rules of Data: Compliance, Conflict, and Competitive Advantage“ beleuchtete sie globale Trends im Datenmanagement und die Auswirkungen neuer Compliance-Rahmenbedingungen.

    Besondere Aufmerksamkeit erhielten die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Privacy and Other Legislation Amendment Act (Dezember 2024) und dem Cyber Security Act 2024. Diese Gesetze zielen auf den Schutz kritischer Infrastrukturen und die Einführung verpflichtender Berichte über Ransomware-Angriffe ab. Carruthers hob hervor, wie wichtig es für Organisationen ist, Vertrauen und Transparenz in ihre Kernprozesse zu integrieren.

    Die Konferenz beinhaltete zudem die feierliche Aufnahme neuer Mitglieder in die IIM-Community. Die Kategorien reichten von Honorary Fellow bis Associate Member, wobei die herausragenden Beiträge der Mitglieder zur Informationsverwaltung gewürdigt wurden.

    „Die 2025 Annual Conference hat erneut gezeigt, wie wichtig regulatorisches Bewusstsein und Exzellenz in der Datenverwaltung sind, insbesondere in einer sich schnell digitalisierenden Welt.“ – IIM Australia

    Zusammenfassung: Die IIM-Jahreskonferenz 2025 in Brisbane war ein voller Erfolg. Sie bot Einblicke in neue gesetzliche Anforderungen und Strategien zur Datenverwaltung und hob die Bedeutung von Transparenz und Vertrauen hervor.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die IIM-Jahreskonferenz 2025 in Brisbane thematisierte Datenintegrität, Compliance und neue gesetzliche Anforderungen, betonte Transparenz sowie Vertrauen und würdigte Mitgliederbeiträge.

    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    YouTube

    In dieser Folge von „Clever verkaufen lernen – der Sales-Podcast“ tauchen wir in die WOOP-Methode ein – eine effektive Technik, die dir hilft, deine Ziele im Vertrieb und im Alltag wirklich zu erreichen. Erfahre, warum positives Denken allein oft nicht ausreicht und wie du mit vier einfachen Schritten vom Wunsch ins Handeln kommst. Mit praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie du Hindernisse erkennst und überwindest, um deine Vorsätze in die Tat umzusetzen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Leistungsstark im Team

    Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

    Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

    Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

    Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

    Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

    Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

    Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

    Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

    In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

    Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

     

    Werbung
    ...
    Führungsstark von A bis Z

    Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

    Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

    Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

    Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

    Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

    Werbung
    Counter