Influencer als Markenbotschafter, Kreuzfahrt-Boom und KI im Marketing – aktuelle Branchentrends

    12.05.2025 49 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Influencer werden für Marken immer wichtiger und übernehmen zunehmend die Rolle von echten Markenbotschaftern. Unternehmen stehen jedoch vor der Herausforderung, die Erfolge dieser Partnerschaften messbar zu machen, da es an einheitlichen Tools fehlt. Die Branche arbeitet intensiv an Lösungen, um Reichweite und Wirkung besser zu erfassen.
    Im Tourismus sorgt vor allem der Kreuzfahrt-Boom für starke Umsätze in Reisebüros, während der Flugbereich schwächelt. Im April 2025 stieg der Kreuzfahrtumsatz um beeindruckende 33 Prozent, was die Bedeutung dieses Segments unterstreicht.
    Das Marketing-Netzwerk Region Fulda feierte sein zehnjähriges Bestehen und blickt auf eine starke Entwicklung zurück. Von anfangs 35 Mitgliedern ist das Netzwerk auf rund 170 Mitglieder gewachsen und hat sich als feste Größe für Marketingprofis etabliert.
    Bei S4 Capital zeigt sich ein anderes Bild: Die Agenturgruppe verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von über 11 Prozent. Die Herausforderungen in der Branche bleiben groß, und die Talsohle scheint noch nicht erreicht.
    Künstliche Intelligenz verändert das Marketing grundlegend, wie Nivea zeigt: KI beschleunigt Prozesse und ermöglicht mehr Personalisierung, doch der Mensch bleibt unverzichtbar. Nivea setzt weiterhin auf echte Menschen in der Markenkommunikation und achtet besonders auf Authentizität, Ethik und Transparenz.

    Social Media: Marken entdecken Influencer als ernsthafte Markenbotschafter

    Immer mehr Marketer setzen auf Partnerschaften mit Influencern in sozialen Medien, um ihre Markenkommunikation zu stärken. Laut Horizont.net beginnt damit eine neue Ära des Marketings, in der Influencer als ernsthafte Markenbotschafter wahrgenommen werden. Allerdings mangelt es derzeit noch an Instrumenten, die eine skalierbare und einheitlich messbare Reichweite ermöglichen. Die Branche steht somit vor der Herausforderung, geeignete Tools für die Erfolgsmessung zu entwickeln.

    • Influencer werden zunehmend als zentrale Markenbotschafter eingesetzt.
    • Es fehlt an standardisierten Messinstrumenten für Reichweite und Erfolg.

    Infobox: Die Bedeutung von Influencern im Marketing wächst, doch die Messbarkeit der Erfolge bleibt eine Herausforderung. (Quelle: Horizont.net)

    Kreuzfahrten halten Reisebüroumsatz nach Ostern auf Kurs

    Das Jahr 2025 verläuft für Reisebüros weiterhin positiv, insbesondere dank des Kreuzfahrtsegments. Wie Reise vor9 berichtet, stieg der fakturierte Gesamtumsatz der im Tats-Reisebürospiegel erfassten Vertriebsstellen im April um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders hervorzuheben ist der Touristikumsatz, der mit einem Plus von 25 Prozent deutlich über dem Vorjahresmonat lag. Innerhalb dieses Bereichs legte der Kreuzfahrtsektor sogar um 33 Prozent zu.

    Im Gegensatz dazu verzeichnete der Flugumsatz ein Minus von 8 Prozent gegenüber April 2024, und die Zahl der ausgestellten Tickets sank um 10 Prozent. Die sonstigen Umsätze lagen 2,3 Prozent unter dem Vorjahresmonat. Der Auftragseingang bei touristischen Buchungen war im April mit minus 7,8 Prozent rückläufig, während der Auftragseingang bei Kreuzfahrten mit 0,6 Prozent nur leicht über dem Vorjahresmonat lag. Der touristische Auftragsbestand für das Jahr bis Oktober liegt 0,2 Prozent über dem Vorjahresmonat, wobei Kreuzfahrten mit einem Plus von 7 Prozent besonders hervorstechen.

    Kennzahl Veränderung April 2025 ggü. Vorjahr
    Gesamtumsatz +2,3 %
    Touristikumsatz +25 %
    Kreuzfahrtumsatz +33 %
    Flugumsatz -8 %
    Ausgestellte Tickets -10 %
    Sonstige Umsätze -2,3 %
    Touristischer Auftragseingang -7,8 %
    Kreuzfahrt-Auftragseingang +0,6 %
    Touristischer Auftragsbestand (bis Okt.) +0,2 %
    Kreuzfahrt-Auftragsbestand +7 %

    Infobox: Kreuzfahrten sind weiterhin der wichtigste Umsatztreiber für Reisebüros, während der Flugbereich schwächelt. (Quelle: Reise vor9)

    10 Jahre Marketing-Netzwerk Region Fulda e.V. – Ein Abend, der verbindet

    Das Marketing-Netzwerk Region Fulda feierte am 12. Mai 2025 sein zehnjähriges Bestehen im Friedrichs Bistro in Fulda. Rund 100 Gäste, stimmige Musik und ein Flying Buffet sorgten für eine festliche Atmosphäre. Seit der Gründung im Jahr 2015 hat sich das Netzwerk zu einem wichtigen Treffpunkt für Marketingfachleute aus Unternehmen, Agenturen und Institutionen entwickelt.

    Der Vorsitzende Tino Mickstein hob in seiner Begrüßung die Entwicklung des Netzwerks hervor: Gestartet mit rund 35 Marketingexpertinnen und -experten, zählt das Netzwerk heute etwa 105 Mitgliedschaften mit rund 170 Mitgliedern. Bei der Jubiläumsfeier wurden 17 Firmenmitglieder und 20 persönliche Mitglieder ausgezeichnet. Die Veranstaltung bot Gelegenheit für Rückblicke auf zahlreiche Workshops und den traditionellen Fuldaer Marketingtag.

    • Gegründet 2015 mit ca. 35 Mitgliedern
    • Heute rund 105 Mitgliedschaften und ca. 170 Mitglieder
    • 17 Firmenmitglieder und 20 persönliche Mitglieder ausgezeichnet

    Infobox: Das Marketing-Netzwerk Region Fulda ist in zehn Jahren zu einer festen Größe mit starkem Mitgliederzuwachs geworden. (Quelle: Osthessen|News)

    Quartalsbilanz: S4 Capital meldet weiteren Umsatzrückgang

    Die Agenturgruppe S4 Capital, geführt von Martin Sorrell, verzeichnet weiterhin rückläufige Umsätze. Für das erste Quartal 2025 meldet das Unternehmen laut Horizont.net einen Netto-Umsatzrückgang von mehr als 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Talsohle scheint für S4 Capital damit noch nicht durchschritten zu sein.

    • Netto-Umsatzrückgang im 1. Quartal 2025: mehr als 11 Prozent
    • Die Agenturgruppe kämpft weiterhin mit rückläufigen Zahlen

    Infobox: S4 Capital muss im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang von über 11 Prozent hinnehmen. (Quelle: Horizont.net)

    Stellantis – Christophe Schade übernimmt Leitung Marketing Operations

    Stellantis Deutschland hat Christophe Schade (56) zum neuen Direktor Marketing Operations ernannt. Wie pr-agent.media berichtet, verantwortet Schade ab sofort die zentralen Funktionen Media, Data & CRM sowie den Online-Vertrieb für alle Stellantis-Marken in Deutschland. Er folgt auf Christine Schulze Tergeist, die zur Brand Country Director für die Premiummarken Alfa Romeo, DS Automobiles und Lancia berufen wurde.

    Schade ist seit 2008 Teil des Konzerns, zunächst bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA). Zuletzt leitete er als Head of Digital Marketing, CRM und Social Media die digitalen Aktivitäten zahlreicher Marken wie Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Opel und Peugeot. Seine Karriere umfasst zudem Führungspositionen im Aftersales bei Renault, FCA, Chrysler sowie Jeep & Dodge. Auch außerhalb der Automobilbranche bringt er Management-Erfahrung im Key Account Management und Produktmanagement im Bereich Markenartikel Nonfood mit.

    • Christophe Schade ist seit 2008 im Konzern tätig
    • Verantwortlich für Media, Data & CRM sowie Online-Vertrieb aller Marken
    • Umfassende Erfahrung im Automobil- und Nonfood-Bereich

    Infobox: Mit Christophe Schade setzt Stellantis auf einen erfahrenen Marketingprofi zur Stärkung der zentralen Marketingfunktionen. (Quelle: pr-agent.media)

    Nivea-Marketingchef: "KI ist ein Beschleuniger – aber der Mensch bleibt unverzichtbar"

    Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Markenführung, stellt Unternehmen aber auch vor neue Herausforderungen. Tobias Collée, VP Global Nivea Brand bei der Beiersdorf AG, betont im Interview mit markenartikel-magazin.de, dass KI für Nivea ein großartiges Werkzeug ist, das neue kreative Möglichkeiten eröffnet, Prozesse beschleunigt und die Zusammenarbeit mit Agenturen grundlegend verändert. Die Kreativarbeit sei heute kollaborativer, offener und schneller als früher.

    KI wird bei Nivea vor allem zur Steigerung von Effizienz und Effektivität eingesetzt – von der Content-Erstellung über Targeting bis zur Automatisierung von Abläufen. Besonders im Bereich Personalisierung sieht Collée einen echten Gamechanger, da Kommunikation individueller und relevanter gestaltet werden kann. Dennoch setzt Nivea klare Grenzen: Authentizität, Ethik und Transparenz stehen im Vordergrund. In der Markenkommunikation zeigt Nivea ausschließlich echte Haut von echten Menschen, KI-generierte Models oder künstliche Hautbilder werden abgelehnt, um das Vertrauen der Konsumenten nicht zu gefährden.

    "KI ist ein großartiges Werkzeug. Sie eröffnet neue kreative Möglichkeiten, beschleunigt Prozesse und verändert die Zusammenarbeit mit Agenturen fundamental." (Tobias Collée, VP Global Nivea Brand)
    • KI steigert Effizienz und Effektivität im Marketing
    • Personalisierung und Echtzeit-Feedback werden durch KI verbessert
    • Grenzen: Authentizität, Ethik und Transparenz sind unverzichtbar

    Infobox: Nivea nutzt KI gezielt zur Prozessoptimierung, setzt aber weiterhin auf echte Menschen in der Markenkommunikation. (Quelle: markenartikel-magazin.de)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Influencer werden für Marken immer wichtiger, doch es fehlen noch standardisierte Messinstrumente; Kreuzfahrten treiben Reisebüroumsätze an, während Flüge schwächeln.

    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    YouTube

    In dieser Folge von „Clever verkaufen lernen – der Sales-Podcast“ tauchen wir in die WOOP-Methode ein – eine effektive Technik, die dir hilft, deine Ziele im Vertrieb und im Alltag wirklich zu erreichen. Erfahre, warum positives Denken allein oft nicht ausreicht und wie du mit vier einfachen Schritten vom Wunsch ins Handeln kommst. Mit praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie du Hindernisse erkennst und überwindest, um deine Vorsätze in die Tat umzusetzen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Die CRM-Plattform für das Wachstum Ihres Unternehmens

    Pipedrive ist ein CRM von Vertrieblern für Vertriebler.

    Pipedrive wurde 2010 in einer Garage in Estland gegründet. Die Gründer waren Vertriebsmitarbeiter, die ein CRM-Tool benötigten, das mehr bietet als die auf dem Markt erhältliche Software. Also entwickelten sie eine benutzerfreundliche, visuelle Vertriebsplattform, die Nutzern hilft, ihre Prozesse zu optimieren und mehr zu erreichen.

    Die Arbeit im Vertrieb erfordert Organisation, Effizienz und ständige Optimierung der eigenen Prozesse. Pipedrive bietet zahlreiche Vorteile, die Ihr Vertriebsteam dabei unterstützen können, den Überblick zu bewahren und ihre Ziele schneller zu erreichen.

    Werbung
    ...
    Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

    Sie erlernen und trainieren…

    • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
    • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
      Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
    • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
    • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
    Werbung
    ...
    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

    Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

    Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

    Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

    Werbung
    ...
    Leistungsstark im Team

    Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

    Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

    Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

    Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

    Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

    Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

    Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

    Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

    In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

    Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

     

    Werbung
    ...
    Führungsstark von A bis Z

    Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

    Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

    Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

    Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

    Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

    Werbung
    Counter