Inhaltsverzeichnis:
Die Kundenverluste im Vertrieb vieler Stadtwerke beginnen weh zu tun
Die jüngste Stadtwerke-Studie "Kundenorientierung in der Energiebranche – Thesen und Trends", durchgeführt von Lead and Sale und Creative Analytic 3000, zeigt alarmierende Entwicklungen auf. Der Marktanteil kommunaler Energieversorger mit über 75 Prozent ist seit der Energiekrise stark gesunken. Die Studie basiert auf Interviews mit 51 Stadtwerken, die überwiegend als Grundversorger für Strom und Gas tätig sind.
Die Ergebnisse verdeutlichen, dass viele Stadtwerke mit erheblichen Kundenverlusten zu kämpfen haben. Dies hat nicht nur finanzielle Auswirkungen, sondern stellt auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der kommunalen Versorger infrage. Experten wie Clemens Sommer und Volker Plocher betonen die Notwendigkeit, die Kundenorientierung zu verbessern, um den Abwärtstrend zu stoppen.
„Die Kundenverluste im Vertrieb vieler Stadtwerke beginnen weh zu tun“, so die Autoren der Studie.
Zusammenfassung: Die Marktanteile kommunaler Energieversorger schrumpfen, was auf eine mangelnde Kundenbindung und die Auswirkungen der Energiekrise zurückzuführen ist. Experten fordern eine stärkere Fokussierung auf Kundenorientierung.
Markenwerte und unbediente Routen im Luftverkehr
Im Bereich Luftverkehrsmarketing und -vertrieb gab es laut Airliners.de spannende Entwicklungen. Delta Air Lines bleibt trotz gesunkener Buchungszahlen die wertvollste Airline-Marke. Dies zeigt, wie wichtig Markenwerte für die Wahrnehmung und das Vertrauen der Kunden sind.
Ein weiteres Thema betrifft sogenannte "unserverd Routes", also Direktverbindungen, die von Reisenden stark nachgefragt, aber nicht bedient werden. Diese Lücken bieten Potenzial für Airlines, neue Märkte zu erschließen. Zudem wurde eine Zunahme des deutschen Flugverkehrs im Vergleich zum Vorjahr festgestellt, was auf eine Erholung der Branche hindeutet.
Zusammenfassung: Delta Air Lines bleibt führend in Markenwerten, während unbediente Routen Chancen für Wachstum bieten. Der deutsche Flugverkehr zeigt Anzeichen einer Erholung.
Support-KI sorgt für Kundenverlust bei Anysphere
Das KI-Start-up Anysphere, bekannt für seinen Programmierassistenten Cursor, geriet durch seinen Support-Chatbot "Sam" in die Kritik. Der Chatbot verursachte Verwirrung, indem er plötzliche Logouts mit angeblichen Richtlinienänderungen erklärte, die es nie gab. Dies führte zu massiven Beschwerden und einem Vertrauensverlust bei den Kunden.
Obwohl Anysphere mit einem geschätzten Jahresumsatz von 100 Millionen Dollar und einem Firmenwert von 10 Milliarden Dollar als Erfolgsgeschichte gilt, zeigt dieser Vorfall, wie wichtig ein zuverlässiger Kundenservice ist. Der Vorfall könnte langfristige Auswirkungen auf die Reputation des Unternehmens haben.
Zusammenfassung: Ein fehlerhafter Support-Chatbot hat das Vertrauen der Kunden von Anysphere erschüttert. Trotz finanzieller Erfolge zeigt der Vorfall die Bedeutung eines funktionierenden Kundenservices.
Quellen: