Neue S3-Leitlinie für Delir im Alter und Hartl Haus startet mit neuem Management

    05.05.2025 31 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die neue S3-Leitlinie zum Delir im höheren Lebensalter wurde vorgestellt und legt den Fokus auf frühzeitige Erkennung und strukturiertes Management. Sie richtet sich an alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ziel ist es, die Versorgung älterer Patienten zu verbessern und Komplikationen zu vermeiden. Prävention, Früherkennung und individualisierte Behandlung stehen dabei im Mittelpunkt.
    Auch Hartl Haus startet mit einem neu aufgestellten Management-Team ins neue Jahr. Yves Suter bleibt Geschäftsführer, während Jürgen Koppensteiner als Chief Construction Officer die erweiterte Abteilung Objektbau übernimmt. Das Unternehmen ist nach einem Management-Buy-out wieder vollständig in österreichischer Hand.
    Das neue Führungsteam besteht aus sechs erfahrenen Köpfen, die frischen Wind und langjährige Branchenerfahrung mitbringen. Besonders Koppensteiner bringt über 25 Jahre Erfahrung aus der Baubranche und der Kommunalpolitik mit.
    Hartl Haus erweitert den Bereich Objektbau um Aufstockungen, Zubauten, Sanierungen und After-Sales-Services. Damit will das Unternehmen nicht nur im Einfamilienhausbau, sondern auch als Partner für hochwertige Wohn- und Objektbauten überzeugen.
    Im ersten Quartal 2025 konnte Hartl Haus seinen Vertriebserfolg im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln. Der Fokus liegt weiterhin auf nachhaltigen, individuellen und energieeffizienten Wohnlösungen. Die Hoffnung ist groß, dass die Bauindustrie mit politischer Unterstützung die Wirtschaft aus der Krise führen kann.

    Neue S3-Leitlinie: Diagnose und Management des Delirs im höheren Lebensalter

    Die neue transsektorale S3-Leitlinie zum Delir im höheren Lebensalter ist fertiggestellt worden. Beim DGIM-Kongress wurden die Empfehlungen zur Diagnose und Therapie vorgestellt. Die Leitlinie legt besonderen Wert auf die frühzeitige Erkennung und das strukturierte Management des Delirs, um die Versorgung älterer Patienten zu verbessern. Die Empfehlungen richten sich an alle beteiligten Berufsgruppen im Gesundheitswesen und sollen die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern.

    Im Rahmen des Kongresses wurde betont, dass Delir häufig verkannt wird und eine gezielte Diagnostik sowie ein abgestimmtes therapeutisches Vorgehen essenziell sind. Die Leitlinie gibt konkrete Hinweise für die Praxis und hebt die Bedeutung von Prävention, Früherkennung und individualisierter Behandlung hervor. Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern und Komplikationen zu vermeiden.

    Schwerpunkte der Leitlinie Empfehlungen
    Früherkennung Gezielte Diagnostik und Screening-Tools
    Therapie Interdisziplinäre Behandlung, individuelle Maßnahmen
    Prävention Risikofaktoren erkennen und minimieren

    Infobox: Die neue S3-Leitlinie zum Delir im höheren Lebensalter setzt auf Prävention, Früherkennung und eine strukturierte, interdisziplinäre Therapie. (Quelle: Ärzte Zeitung)

    Hartl Haus: Erfolgreicher Start mit neuem Management-Team und Fokus auf Objektbau

    Hartl Haus hat das Jahr mit einem neu aufgestellten Management-Team begonnen. Yves Suter bleibt als alleiniger Geschäftsführer im Unternehmen und will die Zukunft des Einfamilienhauses weiterentwickeln. Jürgen Koppensteiner übernimmt die erweiterte Abteilung Objektbau und ist neuer Chief Construction Officer. Das Unternehmen befindet sich nach 25 Jahren wieder in rein österreichischer Hand, da das Management-Buy-out zu Jahresbeginn abgeschlossen wurde.

    Das neue Managementteam besteht aus Yves Suter (Chief Executive Officer), Michael Drexl (Chief Sales Officer), Marlene Nagl (Chief Financial Officer), Thomas Weiss (Chief Technology Officer), Jürgen Koppensteiner (Chief Construction Officer) und Philipp Müller (Chief Marketing Officer). Koppensteiner bringt über 25 Jahre Erfahrung aus der Baubranche mit und war zudem zehn Jahre in der Kommunalpolitik tätig, zuletzt als Bürgermeister von Allentsteig in Niederösterreich.

    Die Abteilung Objektbau wird um die Themen Aufstockungen, Zubauten, Sanierungen und After-Sales-Services erweitert. Ziel ist es, Hartl Haus nicht nur als Experten für Einfamilienhäuser, sondern auch als verlässlichen Partner für hochwertige Wohn- und Objektbauten zu positionieren. Im ersten Quartal 2025 hat sich der Vertriebserfolg im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt und liegt wieder auf dem Niveau vor der Krise. Suter betont jedoch, dass es noch zu früh sei, das Ende der herausfordernden Zeit zu verkünden.

    • Management-Buy-out abgeschlossen, Hartl Haus wieder in österreichischer Hand
    • Neues Managementteam mit sechs Führungskräften
    • Vertriebserfolg im ersten Quartal 2025 mehr als verdoppelt
    • Rund 280 Mitarbeiter:innen, davon 18 Lehrlinge
    • Fokus auf nachhaltige, individuelle und energieeffiziente Wohnlösungen

    Die Politik ist laut Suter gefordert, mit modernen Widmungsstrategien und ohne teure Förderungen junge Familien zu unterstützen und die Staatsfinanzen durch inländische Wertschöpfung zu stärken. Die Hoffnung besteht, dass die Bauindustrie ab Mitte des Jahres die Gesamtwirtschaft aus der Krise führen könnte, sofern der versprochene Bürokratieabbau umgesetzt wird.

    Infobox: Hartl Haus setzt mit neuem Management und erweitertem Objektbau auf Wachstum und Innovation. Der Vertriebserfolg hat sich im ersten Quartal 2025 mehr als verdoppelt. (Quelle: Leadersnet)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die neue S3-Leitlinie zum Delir im höheren Lebensalter betont Prävention, Früherkennung und interdisziplinäre Therapie zur Verbesserung der Patientenversorgung. Hartl Haus startet mit neuem Management-Team, erweitertem Objektbau-Fokus und verdoppeltem Vertriebserfolg ins Jahr 2025.

    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    YouTube

    In dieser Folge von „Clever verkaufen lernen – der Sales-Podcast“ tauchen wir in die WOOP-Methode ein – eine effektive Technik, die dir hilft, deine Ziele im Vertrieb und im Alltag wirklich zu erreichen. Erfahre, warum positives Denken allein oft nicht ausreicht und wie du mit vier einfachen Schritten vom Wunsch ins Handeln kommst. Mit praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie du Hindernisse erkennst und überwindest, um deine Vorsätze in die Tat umzusetzen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

    Sie erlernen und trainieren…

    • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
    • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
      Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
    • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
    • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
    Werbung
    ...
    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

    Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

    Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

    Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

    Werbung
    Counter