Inhaltsverzeichnis:
Wie Predium ESG-Management transformiert
Die Immobilienbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel, ausgelöst durch steigende Zinsen, strengere Regulierungen und den Klimawandel. Das Münchner Softwareunternehmen Predium bietet eine ESG-Management-Plattform, die Bestandshaltern und Finanzinstituten hilft, ihre Immobilien nachhaltig und gewinnbringend zu verwalten. Jens Thumm, Mitgründer und CEO von Predium, betont, dass über ein Drittel der globalen CO2-Emissionen aus dem Immobiliensektor stammt. Zu den Kunden des Unternehmens zählen namhafte Firmen wie die Deutsche Investment Gruppe und Colliers. Weitere Details finden Sie auf connect-professional.de.
Die Plattform von Predium analysiert Gebäudedaten und erstellt digitale Zwillinge, um Eigentümern präzise Handlungsempfehlungen zu geben. Besonders im Fokus stehen energetische Sanierungen, die oft hohe Investitionen erfordern. Fördermittel spielen dabei eine entscheidende Rolle, doch das komplexe Fördersystem in Deutschland stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Predium integriert diese Fördermöglichkeiten direkt in seine Plattform und aktualisiert sie regelmäßig. Mehr dazu lesen Sie auf connect-professional.de.
Industrie und IG Metall drängen auf schnelle Regierungsbildung
Die IG Metall und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordern angesichts der wirtschaftlichen Lage in Deutschland eine schnelle Regierungsbildung. Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall, betont, dass Beschäftigte und Wirtschaft klare Perspektiven benötigen. Peter Leibinger, Präsident des BDI, mahnt, dass der Entscheidungs- und Handlungsstau in existenziellen Fragen wie Bürokratieabbau und Energieversorgung dringend aufgelöst werden muss. Weitere Informationen finden Sie auf automobil-produktion.de.
Die FDP/DVP-Fraktion im Landtag fordert zudem umfassende Investitionen in Bildung, Digitalisierung und Infrastruktur. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbands Die Familienunternehmer, sieht in der aktuellen Lage einen klaren Auftrag für eine Wirtschaftswende. Ohne bessere Wirtschaftspolitik drohen Deutschland wirtschaftlich und politisch dramatische Verhältnisse. Mehr dazu auf automobil-produktion.de.
Waste Management-Aktie erreicht Allzeithoch
Die Aktie von Waste Management, Inc. (WM) erreichte ein neues Allzeithoch von 230,44 US-Dollar, was die Marktkapitalisierung des Unternehmens auf 92,3 Milliarden US-Dollar ansteigen ließ. Trotz eines Gewinns pro Aktie (EPS) von 1,70 US-Dollar im vierten Quartal, der unter den Erwartungen von 1,82 US-Dollar lag, übertraf der Umsatz mit 5,89 Milliarden US-Dollar die Prognosen. Analysten wie Jefferies und Stifel haben ihre Kursziele auf 257 bzw. 252 US-Dollar angehoben. Weitere Details finden Sie auf investing.com.
Das Unternehmen weist solide Fundamentaldaten auf, darunter ein Umsatzwachstum von 8 % in den letzten zwölf Monaten und eine Bruttomarge von 39,3 %. Die strategischen Initiativen und das Engagement für Nachhaltigkeit haben das Vertrauen der Investoren gestärkt. Analysten betonen die starke operative Effizienz und die positiven Wachstumsaussichten des Unternehmens. Mehr dazu lesen Sie auf investing.com.
Kormoran-Management am Bodensee
Am Bodensee soll ein länderübergreifendes Kormoran-Management eingeführt werden, um die Bestände des fischfressenden Vogels zu regulieren. Laut dem Umweltministerium in Stuttgart könnte das Projekt noch in diesem Jahr starten. Geplant sind Maßnahmen wie das Besprühen von Eiern mit Öl, um den Bruterfolg zu verhindern, sowie gezielte Abschüsse. Weitere Informationen finden Sie auf swr.de.
Die Zahl der Kormorane am Bodensee ist laut Fischereiforschungsstelle Baden-Württemberg auf über 3.000 gestiegen. Berufsfischer fordern seit Jahren eine Regulierung, da ein Kormoran täglich bis zu einem halben Kilogramm Fisch frisst. Naturschützer hingegen kritisieren die Pläne, da der Kormoran eine EU-weit geschützte Art ist. Mehr dazu lesen Sie auf swr.de.
Quellen:
- Management: Wann Chefs Fakten vorenthalten sollten
- Management: Warum Unternehmen Karriere-Titel abschaffen
- Wie Predium ESG-Management transformiert
- Industrie und IG Metall drängen auf schnelle Regierungsbildung
- Waste Management-Aktie erreicht Allzeithoch bei 230,44 US-Dollar
- Abschießen und jagen: Schon bald Start der Vergrämung von Kormoranen am Bodensee?