Inhaltsverzeichnis:
Wirtschaft vor acht: Einblicke in die aktuelle Wirtschaftslage
Die Sendung "Wirtschaft vor acht" vom 18. Februar 2025, ausgestrahlt um 19:55 Uhr, beleuchtet aktuelle wirtschaftliche Themen. Die ARD Mediathek bietet diese Sendung mit Untertiteln an. Weitere Details zur Sendung finden Sie unter: https://www.ardmediathek.de/video/wirtschaft-vor-acht/wirtschaft-vor-acht/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dpcnRzY2hhZnQgdm9yIGFjaHQvMjAyNS0wMi0xOF8xOS01NS1NRVo.
Push für die Wirtschaft: Wahlprogramme im Fokus
Ein Artikel von DER SPIEGEL analysiert die wirtschaftspolitischen Pläne der Parteien im Bundestagswahlkampf. Themen wie Investitionsprämien, Steuersenkungen und die Bekämpfung der Deindustrialisierung stehen im Mittelpunkt. Die Parteien präsentieren sowohl innovative als auch umstrittene Ideen, um Deutschlands Wohlstand zu sichern. Mehr dazu lesen Sie unter: https://www.spiegel.de/wirtschaft/wirtschaft-und-wahlkampf-das-wollen-die-parteien-fuer-deutschlands-industrie-und-den-wohlstand-a-28c62a97-9c71-4c70-ab6f-1662ef761ad8.
100-Tage-Agenda der FDP: Wirtschaft und Wohlstand im Fokus
Die FDP hat ein 100-Tage-Programm vorgestellt, das Maßnahmen wie eine steuerliche Entlastung von 15 Milliarden Euro und den Abbau von Bürokratie vorsieht. Zudem plant die Partei, die Stromsteuer zu senken und digitale Innovationen zu fördern. FDP-Chef Christian Lindner betont, dass diese Agenda auf Freiheit, Eigenverantwortung und Marktwirtschaft setzt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der FDP: https://www.fdp.de/wirtschaft-und-wohlstand-sind-waehlbar.
Wirtschaftskrise: Warum das Thema bei Wählern untergeht
Ein Bericht der WELT zeigt, dass die Wirtschaft in Umfragen als größtes Problem genannt wird, jedoch im Wahlkampf wenig Beachtung findet. Experten machen dafür auch die Unternehmer verantwortlich. Die Partei, die sich am stärksten für die Rettung des Wirtschaftsstandorts einsetzt, kämpft um den Einzug in den Bundestag. Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.welt.de/wirtschaft/plus255444384/Wirtschaft-Das-groesste-Problem-des-Landes-Warum-die-Wirtschaftskrise-bei-den-Waehlern-untergeht.html.
Meinungsmelder: Sorgen um Bremens Wirtschaft
Eine Umfrage von buten un binnen zeigt, dass die wirtschaftliche Lage in Bremen von den Befragten mit der Schulnote 4,5 bewertet wird. Besonders die Stahl- und Automobilindustrie sowie die Arbeitslosigkeit bereiten Sorgen. Dennoch beurteilen 53 Prozent ihre persönliche wirtschaftliche Lage als positiv. Hoffnung besteht in der Luft- und Raumfahrt sowie der maritimen Wirtschaft. Mehr dazu lesen Sie unter: https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/wirtschaft-bremen-bremerhaven-meinungsmelder-100.html.
Weilrod: Ein Spiegelbild der deutschen Wirtschaft
Die hessenschau beleuchtet in einer Serie die wirtschaftliche Lage in Weilrod, einer Gemeinde, die bei der letzten Bundestagswahl ähnlich wie die gesamte Republik gewählt hat. Die wirtschaftlichen Herausforderungen und Perspektiven der lokalen Unternehmen stehen im Fokus. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/serie-weilrod--deutschland-im-mini-wahlformat-wirtschaft-2,video-207396.html.
Quellen:
- Wirtschaft vor acht
- Push für die Wirtschaft: Das wollen die Parteien
- 100-Tage-Agenda: Wirtschaft und Wohlstand sind wählbar
- Wirtschaft: Das größte Problem des Landes? Warum die Wirtschaftskrise bei den Wählern untergeht
- Meinungsmelder sorgen sich um Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven
- Serie: Weilrod – Deutschland im Mini-Wahlformat: Wirtschaft (2)