Der Unterschied zwischen Einwänden und Vorwänden im Verkauf

09.01.2024 12:54 338 mal gelesen Lesezeit: 10 Minuten 0 Kommentare

Thema in Kurzform

  • Einwände sind konkrete Bedenken oder Fragen eines Kunden bezüglich eines Produkts oder einer Dienstleistung, die aus echtem Interesse oder Unsicherheit resultieren.
  • Vorwände sind hingegen oft vorgeschobene Gründe, die ein Kunde anführt, um sich nicht direkt gegen einen Kauf entscheiden zu müssen, ohne sein Desinteresse zu zeigen.
  • Die Unterscheidung ist wichtig für Verkäufer, um angemessen reagieren zu können: Einwände erfordern sachliche Klärung, Vorwände hingegen eine tiefere Analyse der Kundenbedürfnisse.

War diese Information für Sie hilfreich?

 Ja  Nein

Was Sie über Einwände und Vorwände wissen sollten

Sie starten in die Welt des Verkaufs oder möchten Ihre Vertriebskompetenzen weiter ausbauen? Dann ist es entscheidend, zwischen den Begriffen Einwand und Vorwand zu unterscheiden. Diese Kenntnis ist nicht nur für Neulinge im Verkauf, sondern auch für erfahrene Vertriebsprofis von Bedeutung.

Beide Begriffe beschreiben Reaktionen von potenziellen Kunden auf ein Verkaufsangebot, doch sie unterscheiden sich grundlegend in ihrer Bedeutung und im Umgang mit ihnen. Ein klarer Blick für diese Unterschiede kann die Erfolgsrate Ihrer Verkaufsgespräche signifikant beeinflussen und Ihnen helfen, besser auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden einzugehen.

Im Kern geht es darum, die Kaufbereitschaft zu erkennen und adäquat auf die Reaktionen der Kunden zu reagieren. Dieser Artikel wird Ihnen dabei helfen, Einwände und Vorwände zu identifizieren und sie zu Ihrem Vorteil im Verkaufsprozess zu nutzen. Zudem lernen Sie Methoden, mit welchen Sie souverän und zielführend auf beide eingehen können.

Die Fähigkeit, echte Bedenken von vorgeschobenen Ausreden abzugrenzen, kann den Unterschied zwischen einem abgebrochenen Verkaufsgespräch und einem erfolgreichen Abschluss bedeuten. Investieren Sie also ein paar Minuten in diesen Artikel, um Ihre Verkaufsgespräche künftig noch professioneller zu führen.

Verständnis der Begriffe: Einwand versus Vorwand

Um im Verkauf erfolgreich zu sein, ist es zuvorderst wichtig, die Unterschiede zwischen einem Einwand und einem Vorwand genau zu verstehen. Ein Einwand ist ein echter, oft sachlicher Einwand eines Kunden gegen Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Er zeigt, dass der Kunde grundsätzliches Interesse hat, aber noch Fragen oder Bedenken bezüglich bestimmter Aspekte hat. Diese Bedenken ernst zu nehmen und zu klären, ist essentiell für eine vertrauensvolle Kundenbeziehung und erfolgreichen Verkauf.

Ein Vorwand hingegen ist eine Ausrede oder ein vorgeschobener Grund, mit dem ein Kunde seine mangelnde Kaufbereitschaft zu verbergen versucht. Oft sind Vorwände weniger konkret und basieren nicht auf tatsächlichen Produkteigenschaften oder Dienstleistungsaspekten. Sie können ein Hinweis darauf sein, dass der Kunde nicht ausreichend überzeugt ist oder dass der Zeitpunkt für den Kauf nicht geeignet ist.

Die Herausforderung für Verkäufer besteht darin, die zugrunde liegenden Motive und die Echtheit der Kundenaussagen zu erkennen. Nur so können sie entsprechend reagieren und den Verkaufsprozess erfolgreich gestalten. Haben Sie einmal verstanden, worin der Unterschied zwischen Einwand und Vorwand liegt, fällt es Ihnen leichter, Verkaufsgespräche effektiv zu führen und bei Einwänden gezielt Argumente zu liefern, die den Kunden überzeugen.

Bewertung von Kundenreaktionen im Verkauf: Einwände und Vorwände

Einwände Vorwände
Basieren auf echten Bedenken oder Informationslücken des Kunden. Sind oft vorgeschobene Gründe, um ein Verkaufsgespräch abzulehnen.
Können durch zusätzliche Informationen oder Argumente ausgeräumt werden. Sind schwieriger zu entkräften, da die wahren Gründe nicht genannt werden.
Zeigen, dass sich der Kunde ernsthaft mit dem Angebot auseinandersetzt. Können Ausdruck von Desinteresse oder Ablehnung ohne echte Auseinandersetzung sein.
Bieten die Möglichkeit für Verkäufer, den Wert des Produktes oder der Dienstleistung zu vertiefen. Erfordern meist ein Umlenken des Gesprächs auf die wahren Bedürfnisse des Kunden.
Sind eine Chance, eine Beziehung zum Kunden aufzubauen und Vertrauen zu schaffen. Können auf eine generelle Skepsis gegenüber Verkäufern oder dem Verkaufsprozess hinweisen.

Die Bedeutung von Einwänden im Verkaufsprozess

Einwände eines Kunden sind mehr als nur Hindernisse im Verkaufsgespräch. Sie sind wertvolle Indikatoren dafür, dass der Kunde Engagement zeigt und bereit ist, sich näher mit dem Angebot auseinanderzusetzen. Sie bieten dem Verkäufer eine Chance, Verständnis für die Kundenbedürfnisse zu entwickeln und die Vorteile des Produkts oder der Dienstleistung genau auf diese auszurichten. Einwände ernst zu nehmen bedeutet, den Kunden dort abzuholen, wo er steht, und auf seine Bedenken einzugehen.

Die Bearbeitung von Einwänden ist somit ein integraler Bestandteil des Verkaufsprozesses. Sie bietet die Möglichkeit, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, zusätzliche Informationen zu liefern und durch das Aufzeigen von Lösungen Vertrauen zu schaffen. Dementsprechend sollten Einwände nicht als Barrieren, sondern als Brücken zum Verkaufserfolg angesehen werden.

Es ist entscheidend, dass Verkäufer die Fähigkeit besitzen, Einwände konstruktiv zu nutzen, um eine stärkere Bindung zum Kunden aufzubauen und die Qualitäten ihres Angebots herauszustellen. Dabei geht es nicht nur darum, auf den Einwand zu reagieren, sondern auch darum, den wahren Bedarf des Kunden zu erkennen und zu erfüllen. Somit wird ein Einwand zu einem Wendepunkt im Gespräch, der, richtig genutzt, den Weg zum Abschluss ebnen kann.

Vorwände erkennen: Nicht immer ein echtes Hindernis

Anders als bei echten Einwänden, bei denen der Kunde offen für weitere Informationen ist, kann das Erkennen von Vorwänden für Verkäufer herausfordernder sein. Ein Vorwand signalisiert oft, dass andere, nicht ausgesprochene Gründe hinter der zögerlichen Haltung des Kunden stehen. Daher sind sie nicht immer ein echtes Hindernis im Verkaufsprozess, sondern vielmehr ein Signal, das eine tiefere Analyse des Kundenwiderstands erfordert.

Um Vorwände erfolgreich zu identifizieren, ist es wichtig, auf die Wortwahl und die nonverbalen Signale des Kunden zu achten. Oft sind Vorwände allgemeiner Natur und weniger konkret als Einwände. Sie können auf ein mangelndes Interesse oder auf Situationen hinweisen, in denen sich der Kunde noch nicht vollständig über seine eigentlichen Bedürfnisse oder finanziellen Möglichkeiten im Klaren ist.

Das Erfassen solcher versteckten Signale und das Lesen zwischen den Zeilen erfordert Erfahrung und Einfühlungsvermögen. Verkäufer, die gelernt haben, Vorwände zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren, können auf dieser Basis den Kunden besser verstehen und gezielte Strategien entwickeln, um diese scheinbaren Hindernisse zu überwinden und den Kunden doch noch für einen Abschluss zu gewinnen.

Strategien zur Unterscheidung von Einwand und Vorwand

Für Verkäufer ist es entscheidend, schnell und zuverlässig zu unterscheiden, ob es sich bei einer Kundenaussage um einen Einwand oder einen Vorwand handelt. Hierbei sind die richtigen Strategien gefragt. Fragen stellen ist eine bewährte Methode: Durch gezieltes Nachfragen lassen sich die wahren Beweggründe des Kunden offenlegen. Es geht darum, mehr Kontext zu gewinnen, um die Situation besser einzuschätzen.

Führen Sie das Gespräch auf eine Weise, die dem Kunden die Gelegenheit gibt, seine wahren Bedenken auszudrücken. Achten Sie auf die Art, wie der Kunde reagiert, wenn Sie Lösungen für seine geäußerten Einwände anbieten. Zögern oder ausweichende Antworten können auf Vorwände hindeuten und verlangen nach einer anderen Herangehensweise.

Eine andere effektive Strategie ist das aktive Zuhören. Dadurch signalisieren Sie echtes Interesse an der Kundensicht und können besser zwischen den Zeilen lesen. Zusammen mit einer sensiblen Beobachtungsgabe, wie der Kunde körperlich reagiert, wird es möglich, die Glaubwürdigkeit der Aussagen zu bewerten. Die Unterscheidung von Einwand und Vorwand wird so zu einer Frage der Aufmerksamkeit und der Analysefähigkeit des Verkäufers.

Effektive Techniken zur Einwandbehandlung

Eine professionelle Einwandbehandlung ist ein Schlüssel zum Verkaufserfolg. Um effektiv auf Einwände zu reagieren, bedarf es technischer Fertigkeiten und einer klaren Vorgehensweise. Eine wirksame Technik ist die Bestätigungs- und Vertiefungsmethode. Dabei wird der Einwand zunächst bestätigt, um dem Kunden zu zeigen, dass man ihn ernst nimmt. Anschließend wird durch gezieltes Nachfragen der eigentliche Kern des Einwands herausgearbeitet.

Eine weitere erfolgreiche Technik ist das Umdeuten. Bei dieser Methode wird der Einwand des Kunden in einen Vorteil umgewandelt. Beispielsweise kann der Preis eines Produkts in den Kontext einer langfristigen Investition und Kosteneinsparung gestellt werden.

Das Boomerang-Verfahren ist ebenfalls eine starke Technik. Hier wird der Einwand des Kunden als Argument für den Kauf umformuliert. Wenn ein Kunde zum Beispiel die Komplexität einer Software kritisiert, kann diese als Vielfalt an Features und individuellen Konfigurationsmöglichkeiten präsentiert werden.

Eine geschickte Einwandbehandlung schafft nicht nur Klarheit über das Angebot, sondern stärkt auch das Vertrauen des Kunden zum Verkäufer und zur angebotenen Lösung. Durch den aufmerksamen Umgang mit Einwänden können Verkäufer zeigen, dass sie die Bedürfnisse und Sorgen ihrer Kunden ernst nehmen und bereit sind, für ihre Zufriedenheit zu sorgen.

Wie Sie Vorwände professionell entkräften

Die professionelle Entkräftung von Vorwänden fängt damit an, die wahren Hintergründe für die Ablehnung eines Kunden zu ergründen. Oft verbirgt sich hinter einem Vorwand eine nicht artikulierte Sorge oder eine unklare Vorstellung bezüglich des Produkts oder der Dienstleistung. Das Ziel ist, durch geschicktes Nachhaken und empathisches Gesprächsverhalten diese Unsicherheiten zu identifizieren und zu adressieren.

Eine Methode dabei ist, durch wohlüberlegte Fragen die Logik hinter dem Vorwand zu hinterfragen, ohne den Kunden dabei in die Defensive zu drängen. Zeigen Sie Verständnis für seine Position und bieten Sie ihm Informationen oder Lösungen an, die den Vorwand indirekt entkräften und dem Kunden eine neue Perspektive eröffnen.

Ein anderer Ansatz ist das Aufzeigen von Referenzen und Erfolgsbeispielen. Berichten Sie von ähnlichen Fällen oder anderen Kunden, die anfangs ähnliche Vorbehalte hatten, aber nach einer Entscheidung für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung positive Erfahrungen gemacht haben.

Es ist ebenfalls hilfreich, eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen, in der sich der Kunde verstanden und nicht unter Druck gesetzt fühlt. Denn nur in einem offenen Dialog können Vorwände effektiv entkräftet und der Weg für eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung geebnet werden.

Die Rolle von Einwänden und Vorwänden im Kundenverhalten

Einwände und Vorwände spielen im Kundenverhalten eine wesentliche Rolle und geben Aufschluss über die psychologischen Prozesse, die während des Kaufentscheidungsprozesses stattfinden. Sie reflektieren häufig die Auseinandersetzung mit Neuem und den inneren Abwägungsprozess zwischen dem Status quo und der Möglichkeit einer Veränderung durch den Kauf.

Einwände können oft als ein Zeichen von Interesse und Involvement gesehen werden. Kunden, die Einwände vorbringen, haben meist ein grundsätzliches Interesse, aber auch das Bedürfnis nach mehr Informationen oder nach Absicherung ihrer Kaufentscheidung. Diese Phase des Abwägens ist ein wichtiger Bestandteil im entscheidenden Prozess und eine Gelegenheit, den Kunden durch fachkundige Beratung zu unterstützen.

Vorwände hingegen deuten manchmal darauf hin, dass der Kunde noch nicht bereit für die Entscheidung ist oder dass die Kaufmotivation aus verschiedenen Gründen blockiert ist. Hier kommt es darauf an, sensibel auf die möglichen Gründe einzugehen, die hinter den Vorwänden liegen können. Es geht darum, Vertrauen herzustellen und eventuelle Missverständnisse oder Unsicherheiten durch einen offenen Dialog zu beseitigen.

Sowohl Einwände als auch Vorwände sind fester Bestandteil des Kundenverhaltens. Die Fähigkeit, darauf angemessen zu reagieren, ist für den Verkäufer essenziell, um die Bedürfnisse des Kunden zu verstehen und eine nachhaltige Kundenbeziehung aufzubauen.

Praxisbeispiel: Max Mustermann und die Kunst der Differenzierung

Um die Differenzierung zwischen Einwänden und Vorwänden praxisnah zu illustrieren, betrachten wir den fiktiven Verkäufer Max Mustermann. In einem Verkaufsgespräch wird Max mit verschiedenen Kundenreaktionen konfrontiert. Ein Kunde äußert Bedenken hinsichtlich der Kompatibilität der Software mit seinem Betriebssystem - ein klassischer Einwand, der Max die Möglichkeit gibt, technische Details darzulegen und das Gespräch zu vertiefen.

Ein anderer Kunde hingegen behauptet, dass er keine Zeit hätte, um das Produkt näher zu betrachten, und signalisiert damit eher einen Vorwand. Max erkennt schnell, dass dieser Kunde möglicherweise noch unentschlossen ist. Statt sofort aufzugeben, entscheidet sich Max, flexibel zu reagieren und bietet an, einen kurzen Überblick zu geben, der in den Zeitrahmen des Kunden passt.

Durch sein geschultes Verständnis für die Unterscheidung zwischen Einwand und Vorwand kann Max strategisch vorgehen. Bei Einwänden nutzt er seine produktbezogenen Kenntnisse, um informierend und überzeugend zu agieren. Bei Vorwänden hingegen setzt er auf Empathie und Anpassungsfähigkeit, um auf die persönlichen Vorbehalte des Kunden einzugehen.

Max Mustermanns Beispiel zeigt, wie entscheidend die Fähigkeit der Differenzierung für erfolgreiche Verkaufsgespräche ist. Verkäufer, die wie Max agieren, erhöhen ihre Chancen, auch zunächst zögernde Kunden zu erreichen und zu überzeugen.

Fazit: Warum der Unterschied zwischen Einwand und Vorwand entscheidend ist

Die Fähigkeit, Einwände von Vorwänden zu unterscheiden, ist für Verkäufer von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht es, die eigentlichen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zu identifizieren und passgenau darauf zu reagieren. Verkäufer, die diese Kunst beherrschen, können Gespräche konstruktiv führen und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses erheblich steigern.

Einwände bieten die Chance, Missverständnisse aufzuklären und das Produkt oder die Dienstleistung im besten Licht zu präsentieren. Vorwände dagegen erfordern ein taktvolles Vorgehen, um zu erkennen, was den Kunden wirklich zurückhält. Die professionelle Handhabung beider gibt Einblick in die Kaufmotivation und stärkt die Kundenbeziehung.

Zusammenfassend ist der Unterschied zwischen Einwand und Vorwand mehr als eine simple Differenzierung - es ist ein essenzieller Aspekt für effektive Verkaufskommunikation. Durch gezielte Strategien und Techniken können Verkäufer die Weichen für Erfolg im Vertrieb stellen. Dies führt nicht nur zu direkten Verkaufserfolgen, sondern baut auch eine Basis für langfristige Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.


FAQ: Einwände vs. Vorwände im Vertrieb erkennen und handhaben

Was ist der grundlegende Unterschied zwischen einem Einwand und einem Vorwand?

Ein Einwand ist eine spezifische, sachliche Rückmeldung eines Kunden, die auf echten Bedenken oder Informationsbedarf basiert. Ein Vorwand hingegen ist oft eine vorgeschobene Begründung, die auf eine geringe Kaufbereitschaft oder auf andere, nicht genannte Gründe schließen lässt.

Wie kann man im Verkaufsgespräch einen Vorwand erkennen und entkräften?

Ein Vorwand kann oft durch allgemeine und ausweichende Aussagen erkannt werden. Um ihn zu entkräften, sollte der Verkäufer durch empathisches Nachfragen versuchen, die tatsächlichen Bedenken des Kunden zu verstehen und durch gezielte Informationen oder Lösungsvorschläge zu adressieren.

Welche Rolle spielen Einwände für den erfolgreichen Abschluss eines Verkaufsgesprächs?

Einwände sind wichtig, da sie dem Verkäufer die Möglichkeit bieten, auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden einzugehen und das Produkt oder die Dienstleistung passgenau zu präsentieren. Die konstruktive Bearbeitung von Einwänden kann Vertrauen aufbauen und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Verkaufsabschlusses erhöhen.

Wie können Verkäufer Einwände im Verkaufsgespräch effektiv handhaben?

Verkäufer sollten Einwände aktiv nutzen, um Verständnis für die Kundenbedürfnisse zu zeigen und Lösungen anzubieten, die auf den Einwand eingehen. Techniken wie die Bestätigungs- und Vertiefungsmethode, das Umdeuten bzw. Re-Framing oder das Boomerang-Verfahren können dabei helfen, Einwände konstruktiv zu begegnen.

Warum ist die Unterscheidung zwischen Einwand und Vorwand für den Verkaufserfolg entscheidend?

Die richtige Differenzierung hilft dem Verkäufer, die tatsächlichen Bedürfnisse und Kaufmotive des Kunden zu verstehen. Ein angemessener Umgang mit Einwänden kann die Verkaufschancen verbessern, während das Erkennen von Vorwänden die Möglichkeit bietet, versteckte Kundenwünsche aufzudecken und Zweifel aus dem Weg zu räumen.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Im Verkauf ist es wichtig, echte Einwände von vorgeschobenen Vorwänden zu unterscheiden, um erfolgreich auf Kundenbedürfnisse einzugehen und den Verkaufsprozess positiv zu gestalten. Der Artikel erklärt Methoden zur Identifikation und Bearbeitung beider Reaktionstypen und betont die Bedeutung einer professionellen Einwandbehandlung für den Abschlusserfolg.

Professionelles Zuhören
Professionelles Zuhören
YouTube

Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Sales Podcasts. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Fähigkeit des professionellen Zuhörens! Wir glauben oft, gute Zuhörer zu sein, aber sind wir es wirklich? Gutes Zuhören hat verschiedene psychologische Effekte und macht eine Frage erst zur guten Frage! Erfahre in dieser Folge, wie du professionelles Zuhören einsetzen kannst, um deine Gespräche, noch erfolgreicher und kundenzentrierter zu führen! Viele Grüße Max Weipprecht

...
Erfolg im Vertrieb ist planbar!

Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

...
Das 1x1 der Einwand- & Vorwandbehandlung

Professionelle Einwandbehandlung bzw. Gesprächsführung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Ihren Erfolg im Vertrieb.

Die Fähigkeit, Verkaufs- bzw. Beratungsgespräche nicht nur professionell zu führen, sondern auch gezielt zu steuern, ist eine Basiskompetenz im Verkauf und kann erlent und trainiert werden.

Nicht jeder Einwand ist ein Hindernis, vielmehr verbergen sich dahinter Chancen, Ihre KundInnen noch besser kennenzulernen und Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.

Es ist daher wichtig, die Methodik und Technik der Einwandbehandlung zu beherrschen und sie als wesentlichen Teil Ihrer Erfolgsstrategie zu betrachten.

Kontaktieren Sie mich gerne und lassen Sie uns sprechen, wie wir Ihre Gesprächsführung noch erfolgreicher gestalten können.

...
Die CRM-Plattform für das Wachstum Ihres Unternehmens

Pipedrive ist ein CRM von Vertrieblern für Vertriebler.

Pipedrive wurde 2010 in einer Garage in Estland gegründet. Die Gründer waren Vertriebsmitarbeiter, die ein CRM-Tool benötigten, das mehr bietet als die auf dem Markt erhältliche Software. Also entwickelten sie eine benutzerfreundliche, visuelle Vertriebsplattform, die Nutzern hilft, ihre Prozesse zu optimieren und mehr zu erreichen.

Die Arbeit im Vertrieb erfordert Organisation, Effizienz und ständige Optimierung der eigenen Prozesse. Pipedrive bietet zahlreiche Vorteile, die Ihr Vertriebsteam dabei unterstützen können, den Überblick zu bewahren und ihre Ziele schneller zu erreichen.

Werbung
...
Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

Sie erlernen und trainieren…

  • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
  • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
    Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
  • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
  • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
Werbung
...
Telefonakquise leicht gemacht!

Telefonakquise kann jeder – man muss nur wissen wie es geht!

Professionelle Kundeniteraktion am Telefon ist keine Kunst, sondern Handwerk auf höchstem Niveau.

Dass die Kundenkommunikation per Telefon oder per VideoCalls funktioniert, und zwar so, dass aus Unbekannten bzw.cold leads, Kunden und langfristige Partner/Fans werden, das weiß ich aus zahlreichen erfolgreichen Projekten mit Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen.

Wir analysieren Ihr Angebot und entwickeln ein wirksames Kommunikations-Framework für Terminierung, Qualifizierung oder Akquise am Telefon –  für planbaren Erfolg Ihres Unternehmens! 

Mehr Termine, mit den richtigen Kunden, zur richtigen Zeit!

Systematische und strategische Gesprächsführung mit maximaler Kunden- und abschlussorientierung.

Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen. Ich freue mich darauf Sie und Ihr Team kennenzulernen.

Werbung
...
Messetraining - Erfolgreich akquirieren auf Messen

Messen sind die zentrale Plattform für Unternehmen, um ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren, Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden zu binden.

Doch ohne das richtige Training und die notwendige Vorbereitung kann diese Chance schnell ungenutzt bleiben.

Ein professionelles Messetraining ist daher unerlässlich, um den Erfolg Ihres Messeauftritts zu maximieren.

Individuell, an Ihre Branche und Ihre Kunden, angepasstes Training befähigt und motiviert Ihr Standpersonal, gezielt auf die Bedürfnisse und Wünsche der Besucher einzugehen.

Wenn Sie das Maximale aus Ihrem Messeauftritt herausholen möchten, Ihren Return on Invest sichern möchten und sich durch professionelle Kundenansprache von Ihren Wettbewerbern abheben möchten, dann kontaktieren Sie uns gerne.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Messeauftritte zu optimieren und Ihre Vertriebsziele zu erreichen.

Werbung