Führungswechsel, Innovationen und Trends: Aktuelle Entwicklungen in Schlüsselbranchen

    19.04.2025 48 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Asset-Management-Branche erlebt spannende Veränderungen: Neuberger Berman und BlueOrchard setzen auf neue Führungskräfte, um frische Impulse zu schaffen. Diese Entwicklungen eröffnen nicht nur neue Karrierechancen, sondern zeigen auch, wie dynamisch die Branche aufgestellt ist.
    Boehringer Ingelheim plant einen strategischen Führungswechsel: Hubertus von Baumbach übergibt 2025 an Shashank Deshpande, der mit seiner Erfahrung die Zukunft des Unternehmens prägen soll. Ziel ist es, die starke Produktpipeline schneller auf den Markt zu bringen und die Führungsstruktur langfristig zu stärken.
    SunHydrogen kämpft mit Herausforderungen: Nach mehreren Managementwechseln und einem Kursrückgang von 8 % will das Unternehmen den Fokus auf die Kommerzialisierung legen. Doch die Unsicherheiten am Markt zeigen, wie schwierig der Weg in den Wasserstoffsektor sein kann.
    Regions Financial glänzt mit einem Gewinnanstieg im ersten Quartal 2025: Besonders das Wealth Management trug mit einem Plus von 8,4 % zu den starken Zahlen bei. Die Neuausrichtung von Portfolios in unsicheren Märkten zeigt, wie Unternehmen von Volatilität profitieren können.
    Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus: Unternehmen wie Stromag und der AMCS-Report zeigen, wie digitale Tools und KI die Effizienz steigern und gleichzeitig Sicherheits- und Nachhaltigkeitsziele fördern. Diese Entwicklungen sind der Schlüssel für langfristigen Erfolg in der Industrie.

    Karrierechancen in der Asset-Management-Industrie

    Die Asset-Management-Industrie bietet derzeit spannende Karrierechancen. Laut e-fundresearch.com hat Neuberger Berman Jesco Schwarz zum Head of Intermediary Client Group für Deutschland und Österreich ernannt. Schwarz wird von Frankfurt aus tätig sein und die Kundenbetreuung in diesen Regionen leiten.

    Ein weiterer Führungswechsel fand bei BlueOrchard statt, einem Pionier im Bereich Impact Investing. Michael Wehrle übernimmt die Rolle des CEO und folgt auf Philipp Müller. Zudem wird Maria Teresa Zappia als erfahrene Führungspersönlichkeit das Team verstärken.

    „Nachdem ich erkannte, dass man im Vertrieb alleine schon durch Zuhören sehr viel lernen kann, wusste ich, das ist meine Chance.“

    Zusammenfassend zeigt sich, dass die Asset-Management-Branche nicht nur durch Führungswechsel, sondern auch durch neue Perspektiven für Fachkräfte geprägt ist.

    Managementwechsel bei Boehringer Ingelheim

    Boehringer Ingelheim hat umfassende Änderungen in der Unternehmensleitung angekündigt. Hubertus von Baumbach wird ab dem 1. Juli 2025 den Vorsitz des Gesellschafterausschusses übernehmen. Sein Nachfolger als Chairman of the Board of Managing Directors wird Shashank Deshpande, der seit 2023 Mitglied der Unternehmensleitung ist.

    Deshpande, der zuvor den Geschäftsbereich Humanpharma leitete, bringt umfangreiche Erfahrung aus der Pharmaindustrie mit. Er betonte die Bedeutung der schnellen Markteinführung der starken Produktpipeline des Unternehmens.

    Diese Veränderungen markieren einen strategischen Schritt, um die Führungsstruktur des Unternehmens zukunftssicher zu gestalten.

    SunHydrogen: Führungswechsel und Kursverluste

    SunHydrogen steht vor großen Herausforderungen. Nach mehreren Managementwechseln, darunter die Ernennung von Dr. Syed Mubeen zum Chief Technology Officer und Hans-Peter Klein als Business Operations Director, verließ der Chief Operating Officer Woosuk Kim das Unternehmen am 11. April.

    Die Aktie des Unternehmens fiel auf 0,02 Euro, was einem Rückgang von über 8 % in den letzten sieben Tagen entspricht. Laut Unternehmensangaben sollen die Änderungen den Übergang zur Kommerzialisierung beschleunigen und die Position im Wasserstoffmarkt stärken.

    Die Unsicherheiten spiegeln sich jedoch deutlich in der Kursentwicklung wider, was die Anleger verunsichert.

    Regions Financial: Gewinnsteigerung im ersten Quartal

    Regions Financial konnte im ersten Quartal 2025 einen Gewinnanstieg verzeichnen. Das Unternehmen meldete eine Steigerung des Nettoertrags auf 487 Millionen US-Dollar, was 54 Cent pro Aktie entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr, als der Gewinn bei 406 Millionen US-Dollar lag, ist dies ein deutlicher Zuwachs.

    Besonders hervorzuheben ist der Anstieg der Einnahmen aus dem Wealth Management um 8,4 % auf 129 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung wird auf die hohe Marktvolatilität und die damit verbundene Neuausrichtung von Portfolios zurückgeführt.

    Regions Financial zeigt, wie sich Marktunsicherheiten positiv auf das Geschäft auswirken können.

    Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus

    Der neueste AMCS Safety Management and Sustainability Trends Report hebt hervor, dass Gesundheit und Arbeitssicherheit zu den wichtigsten Anliegen von Führungskräften gehören. Digitalisierung und KI spielen eine zentrale Rolle bei der Transformation des HSE-Managements, indem sie proaktive Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen.

    Der Bericht betont die enge Verbindung zwischen Sicherheitsmanagement und Nachhaltigkeit. Unternehmen, die diese Bereiche integrieren, können regulatorische Anforderungen besser erfüllen und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen.

    Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes für langfristigen Erfolg.

    Digitale Transformation bei Stromag

    Die Stromag GmbH hat mit Unterstützung von COSCOM eine umfassende Digitalstrategie umgesetzt. Mit 800 Aufträgen pro Monat und täglichen Rüstwechseln war die Einführung eines zentralen Tool-Managements und einer digitalen Datenplattform entscheidend.

    Die Ergebnisse sprechen für sich: Zugriff auf 80.000 Fertigungs- und Werkzeugdaten, 50–75 % Zeitersparnis bei Wiederholteilen und ein prozesssicherer Änderungsdienst im NC-Workflow. Die Digitalisierung hat die Effizienz und Transparenz im Unternehmen erheblich gesteigert.

    Stromag zeigt, wie digitale Lösungen die Fertigungsindustrie revolutionieren können.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel beleuchtet Führungswechsel und Entwicklungen in verschiedenen Branchen, darunter Asset Management, Pharmaindustrie und erneuerbare Energien, sowie Fortschritte bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Unternehmen setzen auf strategische Veränderungen und technologische Innovationen zur Effizienzsteigerung und Zukunftssicherung.

    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    YouTube

    In dieser Folge von „Clever verkaufen lernen – der Sales-Podcast“ tauchen wir in die WOOP-Methode ein – eine effektive Technik, die dir hilft, deine Ziele im Vertrieb und im Alltag wirklich zu erreichen. Erfahre, warum positives Denken allein oft nicht ausreicht und wie du mit vier einfachen Schritten vom Wunsch ins Handeln kommst. Mit praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie du Hindernisse erkennst und überwindest, um deine Vorsätze in die Tat umzusetzen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

    Sie erlernen und trainieren…

    • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
    • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
      Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
    • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
    • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
    Werbung
    ...
    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

    Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

    Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

    Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

    Werbung
    ...
    Leistungsstark im Team

    Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

    Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

    Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

    Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

    Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

    Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

    Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

    Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

    In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

    Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

     

    Werbung
    ...
    Führungsstark von A bis Z

    Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

    Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

    Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

    Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

    Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

    Werbung
    Counter