Inhaltsverzeichnis:
So funktioniert Pattern Interrupt: Clevere Brüche im Marketing für mehr Aufmerksamkeit
Ephraim Chiozza, Gründer der Performance-Agentur AdWiser GmbH, erläutert in der Braunschweiger Zeitung, wie Unternehmen mit gezielten „Pattern Interrupts“ die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe zurückgewinnen können. In der heutigen digitalen Werbeflut reicht Sichtbarkeit allein nicht mehr aus, da Nutzer Werbung oft automatisch ignorieren. Chiozza betont: „Wenn alle Werbung gleich aussieht, bleibt nichts hängen.“ Das menschliche Gehirn überspringt Bekanntes und reagiert auf das Unerwartete – ein Mechanismus, den Unternehmen gezielt nutzen sollten.
Die Methode von AdWiser basiert auf Psychologie und Praxis: Muster erkennen und dann gezielt brechen. Chiozza gibt zehn konkrete Tipps, wie Unternehmen Pattern Interrupts einsetzen können:
- Umgekehrte Psychologie: Durch das Behaupten des Gegenteils wird kognitive Dissonanz erzeugt, z.B. mit Slogans wie „Versuch die schlechteste Pizza, die jemals ein Typ auf TripAdvisor gegessen hat.“
- „Ugly Ads“: Bewusst unperfekte Anzeigen in Self-made-Optik stechen hervor und wirken authentisch.
- Zielgruppen-Spiegelung: Anzeigen, die typische Verhaltensmuster der Zielgruppe ansprechen, sorgen für hohe Identifikation.
- Unerwartete Kombinationen: Visuelle oder inhaltliche Kontraste wie „Senf auf Schokolade“ erzeugen mentale Spannung.
- Personalisierte Ansprache mit Ausschlussprinzip: Sätze wie „Diese Anzeige ist nur für Männer“ wirken exklusiv und wecken Aufmerksamkeit.
- Subtile Provokation: Humorvolle, doppeldeutige Slogans wie IKEAs „Wanted: One Night Stand“ (gemeint ist ein Beistelltisch) brechen Konventionen.
- „Oddly Satisfying“: Perfekt sortierte Pommes oder streifenfrei geputzte Fenster fesseln die Aufmerksamkeit.
- Übertriebener Luxus: Bilder von Luxusautos oder Villen wirken als Zielbild oder Provokation.
- Antagonisten inszenieren: Klare Positionierung gegen einen „Feind“ der Zielgruppe, wie bei Doves „Real Beauty“-Kampagne.
- Alltagsabsurditäten: Skurrile, aber realistische Situationen wie ein Ei auf der Herdplatte sorgen für Irritation und Aufmerksamkeit.
Chiozza fasst zusammen, dass Pattern Interrupts heute unverzichtbar sind, um aus dem Einheitsbrei herauszustechen und die Chance auf Engagement, Klicks und Conversions zu erhöhen.
„Unser Gehirn liebt Effizienz. Es überspringt einfach alles, was es schon kennt und gerade nicht als relevant einstuft. Das Unerwartete fällt hingegen sofort auf und bleibt hängen – das ist auch ein Überlebens- und Lernmechanismus.“ (Ephraim Chiozza, AdWiser GmbH)
- Gezielte Brüche im Marketing erhöhen die Aufmerksamkeit und das Engagement.
- Authentizität, Humor und Irritation sind zentrale Elemente erfolgreicher Pattern Interrupts.
Infobox: Unternehmen, die Pattern Interrupts gezielt einsetzen, können ihre Werbekampagnen messbar erfolgreicher machen und sich von der Konkurrenz abheben. (Quelle: Braunschweiger Zeitung)
KI-Tools sparen bis zu 10 Stunden pro Woche im Marketing
Laut der aktuellen GoDaddy Global Entrepreneurship Survey, berichtet von t3n, können Kleinunternehmer:innen durch smarte Automatisierungen bis zu zehn Stunden pro Woche einsparen. Bereits 54 Prozent der Kleinunternehmer:innen in der DACH-Region nutzen KI-Tools für ihr Business.
KI-gestützte Lösungen wie GoDaddy Airo vereinfachen und beschleunigen Prozesse wie Website-Erstellung, Social-Media-Management und Suchmaschinenoptimierung (SEO). So können Unternehmer:innen sich stärker auf Strategie, Wachstum und Kundenbindung konzentrieren.
Prozess | Vorteil durch KI |
---|---|
Website-Erstellung | Maßgeschneiderte Websites in Minuten, inklusive Bilder, Texte und SEO |
Social Media | Automatisierte Post-Vorschläge, Hashtag-Optimierung, Vorausplanung |
SEO | Automatische Keyword-Analyse und Inhaltsoptimierung |
- GoDaddy Airo ermöglicht es, bis zu 10 Stunden pro Woche einzusparen.
- 54 Prozent der Kleinunternehmer:innen in der DACH-Region nutzen bereits KI-Tools.
Infobox: KI-gestützte Automatisierung verschafft kleinen Unternehmen mehr Zeit für Kreativität und Wachstum. (Quelle: t3n)
Falstaff Deutschland sucht Geschäftsführung Marketing & Sales in Düsseldorf
Der führende Wein-, Gourmet-, Reise- und Lifestyleverlag Falstaff sucht laut kress.de eine Geschäftsführung Marketing & Sales (m/w/d) für den Standort Düsseldorf. Die Position bietet die Möglichkeit, den Wachstumskurs des größten Kulinarikmagazins im deutschsprachigen Raum maßgeblich mitzugestalten.
Die Community von Falstaff wächst stetig. Die ausgeschriebene Stelle bietet flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, ein attraktives Vergütungspaket und einen modernen Arbeitsplatz. Diskretion im Bewerbungsverfahren wird zugesichert.
- Führungsposition mit Gestaltungsspielraum in einem aufstrebenden Verlag
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice möglich
- Attraktives Vergütungspaket
Infobox: Falstaff bietet eine spannende Führungsposition im Marketing & Sales mit attraktiven Rahmenbedingungen. (Quelle: kress.de)
Print-Mailings im Realitätscheck: Erkenntnisse aus acht Jahren CMC-Studie
Seit 2018 untersucht die CMC Print-Mailing-Studie die Wirkung postalischer Werbesendungen im E-Commerce. Wie Horizont.net berichtet, überzeugen Print-Mailings durch starke Aktivierungskraft und hohen Werbeertrag. Die Studie liefert zudem wichtige Erkenntnisse zu Gestaltung, Timing und Zielgruppenselektion.
- Print-Mailings zeigen im E-Commerce eine hohe Aktivierungskraft.
- Die Gestaltung und das Timing der Kampagnen sind entscheidend für den Erfolg.
Infobox: Print-Mailings bleiben ein wirkungsvolles Marketinginstrument mit hohem Werbeertrag, wie die CMC-Studie seit 2018 belegt. (Quelle: Horizont.net)
Intel lagert Marketing an Accenture und KI aus – Entlassungen angekündigt
Wie ComputerBase berichtet, wird Intel seine Marketing-Abteilung weiter verkleinern und Aufgaben an Accenture sowie Künstliche Intelligenz (AI) auslagern. Die Kündigungen sollen bereits ab Juli ausgesprochen werden. Accenture ist ein langjähriger Partner von Intel, mit dem die Zusammenarbeit nun ausgebaut wird.
Intel plant, durch den Einsatz von AI und die Zusammenarbeit mit Accenture Prozesse zu beschleunigen, Kosten zu senken und die Entscheidungsfindung zu vereinfachen. Bereits im vergangenen Jahr wurden in einigen Abteilungen bis zu 30 Prozent der Arbeitskräfte entlassen. In diesem Jahr sollen Abfindungspakete und Vorruhestandsregelungen geringer ausfallen oder ganz entfallen.
Maßnahme | Auswirkung |
---|---|
Auslagerung an Accenture & AI | Verkleinerung der Marketing-Abteilung, Automatisierung von Routineaufgaben |
Entlassungen | Bis zu 20 Prozent der Belegschaft betroffen, vor allem nicht-technische Bereiche |
Abfindungen | Geringere oder keine Abfindungspakete im Vergleich zum Vorjahr |
- Intel will durch Automatisierung und Auslagerung effizienter und schneller werden.
- Die zweite Entlassungswelle betrifft vor allem nicht-technische Bereiche.
Infobox: Intel setzt verstärkt auf KI und externe Partner, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. (Quelle: ComputerBase)
Ditchit zerstört Twitter-Vogel-Schild in spektakulärer Marketing-Aktion
Der Online-Marktplatz Ditchit hat laut Investing.com Deutsch das originale, 254 Kilogramm schwere Twitter-Vogel-Schild („Larry“) vom ehemaligen Hauptsitz des Social-Media-Unternehmens in San Francisco bei einer Marketing-Veranstaltung in der Wüste Nevadas zerstört. Das 3,65 Meter hohe Logo wurde zuvor für 34.000 US-Dollar bei einer Auktion erworben und anschließend mit Sprengstoff zerstört.
Die Aktion wurde von einem 15-köpfigen Produktionsteam, vier Tesla Cybertrucks und einem Hollywood-Pyrotechnikexperten begleitet. Fragmente des Schildes werden über die Ditchit-App in einer versiegelten Auktion verkauft. Alle Erlöse gehen an das Center for American Entrepreneurship, eine gemeinnützige Organisation zur Förderung von Startup-Innovation. Das Video der Explosion wurde auf YouTube veröffentlicht, um Ditchit als Alternative zu bestehenden Marktplatz-Plattformen zu positionieren.
Fakten zur Aktion | Details |
---|---|
Gewicht des Schildes | 254 kg |
Höhe des Logos | 3,65 Meter |
Kaufpreis | 34.000 US-Dollar |
Team | 15 Personen, 4 Tesla Cybertrucks, Hollywood-Pyrotechnikexperte |
Verwendung der Erlöse | Spende an Center for American Entrepreneurship |
- Ditchit positioniert sich als werbe- und gebührenfreie lokale Marktplatz-Plattform.
- Die Marketing-Aktion soll Aufmerksamkeit und Differenzierung schaffen.
Infobox: Mit einer spektakulären Sprengung des Twitter-Vogelschildes setzt Ditchit ein Zeichen für Innovation und spendet die Erlöse an eine gemeinnützige Organisation. (Quelle: Investing.com Deutsch)
Quellen:
- So funktioniert Pattern Interrupt: Ephraim Chiozza von der AdWiser GmbH erklärt, wie clevere Brüche im Marketing mehr Aufmerksamkeit bringen
- Zeitgewinn durch Technologie: Wie KI-Tools dir 10 Stunden pro Woche für Wachstum schenken
- Falstaff Deutschland sucht eine Geschäftsführung Marketing & Sales (m/w/d) in Düsseldorf
- Print-Mailings im Realitätscheck: Was acht Jahre CMC-Studie über Wirkung und Gestaltung von Kampagnen verraten
- Auslagerung und Entlassungen: Intels-Marketing künftig von Accenture und AI
- Ditchit zerstört Twitter-Vogel-Schild in Marketing-Aktion