Inhaltsverzeichnis:
Donald Trump setzt auf Luxus-Parfüm als neue Geschäftsidee
US-Präsident Donald Trump erweitert seine Produktpalette um ein exklusives Parfüm mit dem Namen „Victory 45–47“. Das Parfüm wird für 249 Dollar pro Flasche angeboten und ist damit deutlich teurer als der Klassiker Chanel No. 5, der bei vergleichbarer Menge 176 Dollar kostet. Die Flakons sind ganz in Gold gehalten und erinnern an die Oscar-Trophäe, allerdings mit Trumps Antlitz als Designelement.
Trump bewirbt das Parfüm auf Truth Social mit dem Versprechen, es stehe für „Siege, Stärke und Erfolg“. Inhaltsstoffe oder Duftnoten werden nicht genannt, dafür aber der hohe Preis und das auffällige Design. Das Parfüm ist Teil einer Reihe von Luxusartikeln, die Trump während seiner Präsidentschaft vermarktet, darunter goldene Sneakers, teure Uhren und sogar Sonderausgaben der Bibel. Ziel ist es, seine Anhängerinnen und Anhänger zum Kauf zu animieren und gleichzeitig Einnahmen für seine Prozesskosten zu generieren.
„Holen Sie sich einen Flakon, und vergessen Sie nicht, auch einen für Ihre Lieben zu besorgen“, schreibt Trump in seinem Post.
- Preis pro Flasche: 249 Dollar
- Vergleich: Chanel No. 5 kostet 176 Dollar (bei gleicher Menge)
- Design: Goldener Flakon mit Trumps Gesicht
- Weitere Produkte: Goldene Sneakers, Uhren, Bibel-Sonderausgaben
Infobox: Donald Trump bleibt auch als Präsident Geschäftsmann und setzt auf hochpreisige, auffällige Produkte, um seine Marke weiter zu vermarkten. (Quelle: Spiegel)
REHAU Window Solutions: Vierfache Auszeichnung beim German Brand Award 2025
REHAU Window Solutions wurde beim German Brand Award 2025 gleich viermal ausgezeichnet, darunter mit dem begehrten Gold-Preis für die internationale Kampagne ARTEVO Week. Die Jury würdigte die außergewöhnliche Markenkommunikation und die konsequente Kundenzentrierung des Unternehmens als All in One Partner. Die ARTEVO Week setzte sich bei knapp 1.500 Einreichungen mit der höchstmöglichen Gold-Auszeichnung durch.
Zusätzlich erhielt REHAU Window Solutions drei weitere Awards in den Bereichen Brand Experience of the Year und Brand Communication – Fairs and Exhibitions. Die Jury lobte insbesondere den 360°-Ansatz der ARTEVO Week, der durch dynamische Projektionen, 3D-Sound und multisensorische Inszenierungen ein immersives Markenerlebnis schuf. Die Erlebniswelt in Erlangen und der Auftritt auf der Fensterbau Frontale 2024 wurden ebenfalls prämiert.
„ARTEVO demonstriert eindrucksvoll, wie ein markenstarkes Event durch einen konsequenten 360°-Ansatz zu einem immersiven Markenerlebnis wird. Die nahtlose Verschmelzung von dynamischen 360°-Projektionen, beeindruckendem 3D-Sound und multisensorischen Inszenierungen schafft eine emotionale Verbindung zur Marke, die nachhaltig wirkt.“ (Jurybegründung)
Anzahl der Auszeichnungen | Wichtige Kampagne | Gesamte erhaltene Awards |
---|---|---|
4 beim German Brand Award 2025 | ARTEVO Week (Gold) | Über 15 internationale Auszeichnungen |
- 360°-Ansatz mit Projektionen, 3D-Sound und multisensorischen Elementen
- Mehrwert für Partner und Kunden durch innovative Markenführung
- Stärkung des Markenprofils und konkrete Verkaufsargumente für Fensterprofis
Infobox: REHAU Window Solutions setzt mit innovativem Marketing und mehrfach ausgezeichneter Markenkommunikation neue Maßstäbe in der Fensterbranche. (Quelle: Presseportal)
Markus Armbruster wird Chief Marketing Officer bei Merz Lifecare
Das Pharmaunternehmen Merz Lifecare hat auf die Übernahme von Windstar Medical reagiert und einen neuen Marketing-Posten geschaffen. Markus Armbruster übernimmt die Position des Chief Marketing Officer. Mit der Übernahme ist das Markenportfolio des Unternehmens deutlich angewachsen, was die Schaffung dieser neuen Führungsposition notwendig machte.
Die Personalie ist Teil der strategischen Neuausrichtung von Merz Lifecare, um das erweiterte Markenportfolio optimal zu vermarkten und Synergien zu nutzen. (Quelle: Horizont.net)
Infobox: Merz Lifecare verstärkt mit Markus Armbruster als CMO seine Marketingkompetenz nach der Übernahme von Windstar Medical. (Quelle: Horizont.net)
AMA Marketing: 252 Fälle von schwerwiegenden Mängeln im Jahr 2024
Die AMA-Marketing hat 2024 einen neuen Höchstwert bei den AMA-Gütesiegel-Kontrollen erreicht: Über 30.000 Kontrollen wurden durchgeführt. In 252 Fällen wurde die Lieferberechtigung ins Gütesiegelprogramm zumindest zeitlich begrenzt entzogen, was sich im Promillebereich bewegt. Über 20.000 Kontrollen verliefen ohne Beanstandung, was das hohe Qualitätsbewusstsein der über 50.000 AMA-Gütesiegel-Betriebe unterstreicht.
Rund 160 der 252 Fälle betrafen den Bereich Milch. Die hohe Kontrollanzahl ist auf die Einführung des AMA-Gütesiegels „Tierhaltung plus“ im Milchbereich zurückzuführen, wo seit 2024 jährliche Kontrollen stattfinden. Bereits 86 % aller Milchviehbetriebe nehmen am AMA-Gütesiegel „Tierhaltung plus“ oder am AMA-Biosiegel teil, was fast 18.000 Betrieben entspricht.
Auch das AMA-Gütesiegel für Brot und Backwaren wurde 2024 erfolgreich etabliert. Nahezu 7.000 Ackerbaubetriebe, 75 Agrarhändler und Mühlen, 12 Groß-Bäckereien sowie die Handelsketten SPAR, Hofer und Lidl tragen das Gütesiegel. Im Bereich Fleisch unterliegen die Produkte strengen Herkunfts- und Qualitätskontrollen, die weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Ab Januar 2026 wird das AMA-Gütesiegel auch auf pflanzliche Drinks ausgeweitet, wobei der Hauptrohstoff aus Österreich stammen muss.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Kontrollen 2024 | Über 30.000 |
Fälle mit Lieferentzug | 252 |
Milchviehbetriebe mit Gütesiegel | 86 % (fast 18.000 Betriebe) |
Betriebe bei Brot & Backwaren | Nahezu 7.000 |
Ab 2026: Pflanzliche Drinks mit Gütesiegel | Ja |
- Strenge Kontrollen und Nulltoleranz bei Mängeln
- Transparenz durch digitalen Kontrollticker und Whistleblower-System
- Erweiterung des Gütesiegels auf neue Produktsegmente
Infobox: Die AMA-Marketing setzt mit über 30.000 Kontrollen und neuen Gütesiegel-Initiativen auf höchste Qualität und Transparenz in der österreichischen Lebensmittelwirtschaft. (Quelle: top agrar)
Holstein Kiel: USA-Trip als Marketingchance
Wolfgang Schwenke, kaufmännischer Geschäftsführer von Holstein Kiel, sieht im Trainingslager in Minnesota eine Gelegenheit, die Kontakte in die USA wiederzubeleben. Ziel des Aufenthalts ist es, neue Ideen für Marketing und Merchandising zu sammeln und die internationale Präsenz des Vereins zu stärken.
Schwenke betont, dass die Unterschiede zwischen den Märkten nicht größer sein könnten, sieht aber auch kritische Aspekte. Dennoch will Holstein Kiel die Reise nutzen, um von den Erfahrungen in den USA zu profitieren und das eigene Marketing weiterzuentwickeln.
Infobox: Holstein Kiel nutzt den USA-Trip, um Marketingideen zu sammeln und die internationale Vernetzung auszubauen. (Quelle: Kieler Nachrichten)
Quellen:
- Neue Geschäftsidee des US-Präsidenten: Donalds duftiges Versprechen
- IO Interactive begrüßt Olivier Perbet als Chief Marketing and Revenue Officer
- Herausragendes Marketing für Fensterprofis: REHAU Window Solutions vierfach beim
- Tetesept statt Tempo: Markus Armbruster wird Chief Marketing Officer bei Merz Lifecare
- Bilanz 2024 AMA Marketing: 252 Fälle von schwerwiegenden Mängeln
- Marketing und Markenbotschafter: Wolfgang Schwenke über den USA-Trip von Holstein Kiel