Inhaltsverzeichnis:
Wirtschaft vor acht: Einblicke in die aktuelle Wirtschaftslage
Die Sendung "Wirtschaft vor acht" vom 6. März 2025, ausgestrahlt um 19:55 Uhr, bot einen Überblick über die wirtschaftlichen Entwicklungen. Die ARD Mediathek präsentierte dabei aktuelle Themen und Analysen, die für die Zuschauer von Interesse sind. Weitere Details zur Sendung können auf der Webseite der ARD Mediathek unter https://www.ardmediathek.de/video/wirtschaft-vor-acht/wirtschaft-vor-acht/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dpcnRzY2hhZnQgdm9yIGFjaHQvMjAyNS0wMy0wNl8xOS01NS1NRVo abgerufen werden.
Chancen für die Wirtschaft im Norden Deutschlands
In Schleswig-Holstein sieht die Landesregierung großes Potenzial, die Region zu einer wachstums- und innovationsstarken Modellregion zu entwickeln. Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) betonte nach einem Industrie-Trilog in Kiel, dass die Senkung von Stromsteuer und Netzentgelten durch die Bundesregierung entscheidend sei. Die DGB-Nord-Chefin Laura Pooth forderte zudem wettbewerbsfähige Strompreise und den Ausbau erneuerbarer Energien. Auch die klimaneutrale Zementproduktion und die Bedeutung der Wehrtechnikbranche wurden hervorgehoben. Weitere Informationen finden sich bei ZEIT Campus unter https://www.zeit.de/news/2025-03/05/politik-wirtschaft-und-gewerkschaften-chancen-im-norden.
Innovative Projekte für eine kreislauforientierte Wirtschaft
Vattenfall setzt auf nachhaltige Lösungen, um den Materialverbrauch zu reduzieren. Beispiele sind Skier aus recycelten Rotorblättern, ein Tiny House aus einer Windkraft-Gondel und ein Parkhaus in Schweden, das Rotorblätter als Fassadenelemente nutzt. Zudem arbeitet das Unternehmen an leichter recycelbaren Rotorblättern und fördert fossilfreien Stahl durch das HYBRIT-Projekt. Diese Initiativen zeigen, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis umgesetzt werden kann. Mehr dazu auf der Webseite von Vattenfall unter https://group.vattenfall.com/de/newsroom/news/2025/innovative-projekte-fur-eine-starker-kreislauforientierte-wirtschaft.
Trump-Alleingang bei Sanktionen: Auswirkungen auf die Weltwirtschaft
Die Trump-Administration prüft die Lockerung von Russland-Sanktionen, was laut Experten Chaos auf den Weltmärkten auslösen könnte. Elisabeth Braw vom Atlantic Council warnt vor einem komplexen Sanktionsgeflecht, das Unternehmen vor große Herausforderungen stellen würde. Zudem könnte Europa unter Druck geraten, Sanktionen ebenfalls zu lockern, was Russland einen wirtschaftlichen Vorteil verschaffen könnte. Die langfristigen Ziele der westlichen Ukraine-Verbündeten könnten dadurch gefährdet werden. Weitere Details sind auf fr.de unter https://www.fr.de/wirtschaft/gewaltiger-sieg-fuer-putin-trump-alleingang-bei-sanktionen-soll-wirtschaft-in-chaos-stuerzen-zr-93610526.html nachzulesen.
Quellen:
- Wirtschaft vor acht
- Beige Book: Fed-Konjunkturbericht: US-Wirtschaft zuletzt leicht gewachsen
- Wirtschaft im Norden: Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften: Chancen im Norden
- Update Wirtschaft vom 06.03.2025
- Innovative Projekte für eine stärker kreislauforientierte Wirtschaft
- „Gewaltiger Sieg für Putin“ – Trump-Alleingang bei Sanktionen soll Wirtschaft in „Chaos“ stürzen