EU lockert CO2-Vorgaben: Mehr Zeit für Autobauer im Wettlauf gegen Tesla und Co.

04.03.2025 51 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Die EU-Kommission hat eine wichtige Entscheidung getroffen: Autobauer bekommen mehr Zeit, um die strengen CO2-Grenzwerte einzuhalten. Statt jährlicher Kontrollen haben sie nun drei Jahre, um die Vorgaben zu erfüllen.
Diese Lockerung soll vor allem die europäische Autoindustrie entlasten, die unter starkem Druck steht. Konkurrenz aus China und von US-Herstellern wie Tesla macht den Autobauern das Leben schwer.
Mit der neuen Regelung will die EU den Herstellern mehr Spielraum geben, um Innovationen voranzutreiben. Gleichzeitig bleibt das Ziel, die CO2-Emissionen langfristig zu senken, bestehen.
Kritiker befürchten jedoch, dass die Lockerung den Klimaschutz ausbremst. Befürworter argumentieren, dass die Maßnahme notwendig ist, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Autoindustrie zu sichern.
Was denkst du? Ist die Lockerung der CO2-Vorgaben ein Schritt in die richtige Richtung oder ein Rückschritt für den Klimaschutz? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

Mitarbeiter/-in IT-Service-Management gesucht

Die Duale Hochschule Sachsen sucht eine/n Mitarbeiter/in im Bereich IT-Service-Management. Die Position bietet spannende Möglichkeiten, sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Weitere Informationen finden Sie auf jobs.golem.de unter dem Link: https://jobs.golem.de/stellenanzeigen/golem_jwe_1694934795.html?utm_source=golem.

Business Continuity Management: Resilienz stärken

Ein umfassender Bericht von Security-Insider beleuchtet die Bedeutung von Business Continuity Management (BCM) für Unternehmen. Laut dem AXA Future Risks Report 2023 sehen 60 % der Experten den Klimawandel, 53 % Cybersicherheitsrisiken und 36 % geopolitische Instabilität als größte Bedrohungen. BCM-Systeme wie die nach ISO 22301 zertifizierten bieten Unternehmen eine strategische Grundlage, um Krisen wie Cyberangriffe oder Naturkatastrophen zu bewältigen. Mehr dazu auf Security-Insider: https://www.security-insider.de/business-continuity-management-resilienz-staerkung-a-4ad583789eac25c5d512dd3c9950eba1/.

Daktronics und Alta Fox: Neue Kooperation

Am 3. März 2025 hat Daktronics eine Kooperationsvereinbarung mit Alta Fox Capital Management unterzeichnet. Diese umfasst unter anderem die Erweiterung des Vorstands um Peter Feigin und die Verpflichtung von Alta Fox, bei wichtigen Abstimmungen den Vorstandsempfehlungen zu folgen. Zudem wird Daktronics Maßnahmen wie die Einführung eines unabhängigen Vergütungsberaters bis Ende März 2025 umsetzen. Details finden Sie auf Investing.com Deutsch: https://de.investing.com/news/stock-market-news/daktronics-schliest-kooperationsvereinbarung-mit-alta-fox-capital-management-93CH-2900143.

EU-Kommission lockert CO2-Vorgaben für Autobauer

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plant, Autobauern mehr Zeit zur Einhaltung der CO2-Normen zu geben. Statt jährlicher Kontrollen sollen Unternehmen künftig drei Jahre Zeit haben, um die Grenzwerte einzuhalten. Diese Maßnahme soll die europäische Autoindustrie entlasten, die unter anderem durch Konkurrenz aus China und den US-Autobauer Tesla unter Druck steht. Weitere Informationen finden Sie auf AUTOMOBIL PRODUKTION Online: https://www.automobil-produktion.de/news/eu-kommission-will-autobauern-mehr-zeit-geben-236.html.

IPH übernimmt Management des „NOC“ in Weiden

Die IPH Centermanagement GmbH hat ab dem 1. März 2025 das Management des Nordoberpfalz Centers (NOC) in Weiden übernommen. Das Einkaufszentrum mit rund 50 Shops und einer Fläche von 18.000 m² soll strategisch weiterentwickelt werden. Lars Jähnichen, Geschäftsführer der IPH Gruppe, betont die Bedeutung des Projekts für die Region. Mehr dazu auf Konii.de: https://www.konii.de/news/iph-uebernimmt-das-management-des-noc-nordoberpfalz-centers-in-weiden/.

Goldman Sachs startet Biodiversitäts-Anleihefonds

Goldman Sachs Asset Management hat einen neuen Biodiversitäts-Anleihefonds aufgelegt, der in Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating investiert. Der Fonds orientiert sich an UN-Nachhaltigkeitszielen wie SDG 6, 12, 14 und 15 und bietet Anlegern die Möglichkeit, in Projekte zur Förderung der biologischen Vielfalt zu investieren. Weitere Details finden Sie auf e-fundresearch.com: https://e-fundresearch.com/newscenter/211-goldman-sachs-asset-management/artikel/54182-goldman-sachs-asset-management-legt-biodiversitaets-anleihefonds-auf.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Artikel behandeln Themen wie eine IT-Stelle an der Dualen Hochschule Sachsen, Business Continuity Management, EU-CO2-Lockerungen für Autobauer und neue Projekte von Daktronics, IPH sowie Goldman Sachs. Sie beleuchten wirtschaftliche Entwicklungen, Nachhaltigkeit und strategische Kooperationen in verschiedenen Branchen.

Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
YouTube

Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Clever verkaufen lernen – Der Sales-Podcast! ?️ Heute habe ich einen spannenden Gast: Kevin Seifert, Key-Account-Manager im Homecare Business und ehemaliger Pflegeprofi. Wir sprechen über seinen außergewöhnlichen Werdegang – vom Pflegefachmann hin zum Vertriebsexperten. Jetzt reinhören & Inspiration für Vertrieb und Karriere mitnehmen! ? Du willst mehr über Vertrieb, Kundenbindung und Verkauf lernen? Dann abonniere den Podcast und verpasse keine neue Folge!

...
Erfolg im Vertrieb ist planbar!

Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

...
Leistungsstark im Team

Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

 

Werbung
...
Führungsstark von A bis Z

Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

Werbung